frage zur Aufzucht
-
Ramonas-Ziegenranche
- Beiträge: 489
- Registriert: 12.11.2007, 09:38
Muß mich zu diesem Thema nochmal einklinken, war die letzten Tage verhindert.
Ich würde meinen Lämmern Kuhmilch nie pur geben, nur verdünnt. Wie hier bereits irgend jemand den Durchfall erwähnte. Ich hab mit dieser Erfahrung die ich auf Seite 1 bereits erwähnte gute Erfahrungen gemacht. Hab keine Verstopfung, Blähungen oder sonstiges. Das mit dem Leinsamen ist in einem Tränkplan enthalten das ist eine minimale Beigabe davon. Den kleinen gehts gut, wachsen, gedeien und sind putzmunter.
Ich würde meinen Lämmern Kuhmilch nie pur geben, nur verdünnt. Wie hier bereits irgend jemand den Durchfall erwähnte. Ich hab mit dieser Erfahrung die ich auf Seite 1 bereits erwähnte gute Erfahrungen gemacht. Hab keine Verstopfung, Blähungen oder sonstiges. Das mit dem Leinsamen ist in einem Tränkplan enthalten das ist eine minimale Beigabe davon. Den kleinen gehts gut, wachsen, gedeien und sind putzmunter.
"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
hallo ihr,
@finn: kann ich dir auch nicht sagen. aber ich denk mal da ist der unterschied schon etwas größer, die sind ja immerhin keine wiederkäuer wie ziegen schafe und rinder.
ich habe jetz aber doch jemanden gefunden die in näherer umgebung noch kühe haben. das ist meiner meinung nach das variante aus dem supermarkt vorzuziehen.
und vom schaf melken hat mir mein freund abgeraten, das ham die da schon versucht und haben böse tritte einstecken müssen.(wurde mir erzählt) die schafe sind halt nicht zum melken da, sonder für fleisch und wolle.
aber jetz seh ich das ganze mit dem lamm schon positiver, werd es mit der kuhmilch versuchen.(verdünnt)
@finn: kann ich dir auch nicht sagen. aber ich denk mal da ist der unterschied schon etwas größer, die sind ja immerhin keine wiederkäuer wie ziegen schafe und rinder.
ich habe jetz aber doch jemanden gefunden die in näherer umgebung noch kühe haben. das ist meiner meinung nach das variante aus dem supermarkt vorzuziehen.
und vom schaf melken hat mir mein freund abgeraten, das ham die da schon versucht und haben böse tritte einstecken müssen.(wurde mir erzählt) die schafe sind halt nicht zum melken da, sonder für fleisch und wolle.
aber jetz seh ich das ganze mit dem lamm schon positiver, werd es mit der kuhmilch versuchen.(verdünnt)
Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.
-
Therapiehof
@Finn: ich denke Eselsmilch dürfte sich kaum von Stutenmilch unterscheiden
@Girly: klar kann man Schafe melken, denk nur an das ostfriesische Milchschaf oder die Unmengen Fetakäse aus 100% Schafsmilch im Supermarkt, irgendwer hat da ganz viel Schafe gemolken.... :D
nochmal zu Austauscher: ich würde Kuhmilch unbehandelt vom (Bio-)Bauern nehmen, die allerdings stehen lassen und den Rahm abschöpfen, da Lämmer das Kuhfett schlecht vertragen und Durchfall bekommen können, mit verdünnen ist es da nicht getan, im Gegenteil, die Gefahr für Durchfall steigt eher...
lg
A
@Girly: klar kann man Schafe melken, denk nur an das ostfriesische Milchschaf oder die Unmengen Fetakäse aus 100% Schafsmilch im Supermarkt, irgendwer hat da ganz viel Schafe gemolken.... :D
nochmal zu Austauscher: ich würde Kuhmilch unbehandelt vom (Bio-)Bauern nehmen, die allerdings stehen lassen und den Rahm abschöpfen, da Lämmer das Kuhfett schlecht vertragen und Durchfall bekommen können, mit verdünnen ist es da nicht getan, im Gegenteil, die Gefahr für Durchfall steigt eher...
lg
A
@therapiehof: klar eselmilch und pferde milch sind sehr ähnlich, aber wie ist der vergleich zur milch eines wiederkäuers.
wie meinst du das stehen lassen, frisch aus der kuh und hinstellen??? wird die da nicht schlecht??? ich kenn mich mit milch nich so gut aus, wie mach ich was und wann wird die schlecht, was kann ich gegen tun.
wie lang muss ich die stehn lassen? und was muss dann weg? muss die dann wieder warm gemacht werden? wie kann ich die lagern bis zum tränken?
naja vielleicht kann es mir die bäuerin mit der/oder den kühen ja auch nochmal erklären. hab sie heut nur mal kurz gesehen und gefragt ob ich milch beomm und wofür sie ist, hat sie gesagt kein problem.
die kennt sich damit bestimmt aus.
ob bio bauernhof ka. muss ich sie mal ausquetschen.
wie meinst du das stehen lassen, frisch aus der kuh und hinstellen??? wird die da nicht schlecht??? ich kenn mich mit milch nich so gut aus, wie mach ich was und wann wird die schlecht, was kann ich gegen tun.
wie lang muss ich die stehn lassen? und was muss dann weg? muss die dann wieder warm gemacht werden? wie kann ich die lagern bis zum tränken?
naja vielleicht kann es mir die bäuerin mit der/oder den kühen ja auch nochmal erklären. hab sie heut nur mal kurz gesehen und gefragt ob ich milch beomm und wofür sie ist, hat sie gesagt kein problem.
die kennt sich damit bestimmt aus.
ob bio bauernhof ka. muss ich sie mal ausquetschen.
Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.
-
Therapiehof
@Girly : siehe weiter oben:
Dank Nora, siehe:
http://www.zalp.ch/aktuell/suppen/suppe ... su_mi.html
da steht auch Stutenmilch drin #daumen_hoch* .. übrigends wäre wohl auch Frauenmilch ziemlich ideal zur Aufzucht geeignet?!?!?
zur kuhmilch: wenn Du die vom Bauern holst kommt die aus seinem Milchtank mit ca. 6 Grad, Du lagerst sie im Kühlschrank nach 12 Std. schwimmt der Rahm oben drauf, klar vor dem Füttern wieder erwärmen auf 37 Grad, wie Babyfläschen....
Dank Nora, siehe:
http://www.zalp.ch/aktuell/suppen/suppe ... su_mi.html
da steht auch Stutenmilch drin #daumen_hoch* .. übrigends wäre wohl auch Frauenmilch ziemlich ideal zur Aufzucht geeignet?!?!?
zur kuhmilch: wenn Du die vom Bauern holst kommt die aus seinem Milchtank mit ca. 6 Grad, Du lagerst sie im Kühlschrank nach 12 Std. schwimmt der Rahm oben drauf, klar vor dem Füttern wieder erwärmen auf 37 Grad, wie Babyfläschen....
-
Döring, Angelika
- Beiträge: 208
- Registriert: 11.07.2007, 09:50
HalloZiegenfreunde!!!
Es ist ein großer Irrtum, das Leinsamen und Heferflocken in den Bäuchen der Lämmer angeblich nichts verloren haben.
Wir melken seit 4 Jahren unsere Ziegen abund füttern halbe/halbe zu.
Die erfreuen sich auch dieses JAHR wieder bester Gesundheit.
Außerdem gemahlene Haferflocken und Leinsamen ziehen unglaublich durch die Milch und geben Fett und Eiweiße dem Körper zurück.
Das spart Milch und man braucht nur 2TütenHaferflocken und eine Tüte Leinsamen für 8 Wochen....
Wir haben seit Jahren leistungsstarke gute Tiere heran ziehen können.
Wir hatten auch mit Austauscher einmal probiert, bis auf den Artikelin dem Buch gestoßen war.
Glaubt mir, den "Alten Hasen" von früher.....steckt auch viel
Erfahrung drin,die nicht unterschätzt werden sollte.
Ich werde Sven diesen Artikeldurchstellen, denn leider bringe ich das
Bilder reinstellennoch nicht.
Wir melken seit 4 Jahren unsere Ziegen abund füttern halbe/halbe zu.
Die erfreuen sich auch dieses JAHR wieder bester Gesundheit.
Außerdem gemahlene Haferflocken und Leinsamen ziehen unglaublich durch die Milch und geben Fett und Eiweiße dem Körper zurück.
Das spart Milch und man braucht nur 2TütenHaferflocken und eine Tüte Leinsamen für 8 Wochen....
Wir haben seit Jahren leistungsstarke gute Tiere heran ziehen können.
Wir hatten auch mit Austauscher einmal probiert, bis auf den Artikelin dem Buch gestoßen war.
Glaubt mir, den "Alten Hasen" von früher.....steckt auch viel
Erfahrung drin,die nicht unterschätzt werden sollte.
Ich werde Sven diesen Artikeldurchstellen, denn leider bringe ich das
Bilder reinstellennoch nicht.
Hallo,
jetzt muss ich mich hier auch mal einklinken und meine Erfahrungen berichten. Als ich vor Jahren meine erstes Flaschenkind hatte, es war übrigens auch ein Schaflamm, es hat die erste Milch bei der Mama bekommen, die dann leider gestorben ist. Ich fragte also meinen Tierarzt ob es da was zu machen gäbe und der hat mir gleich geraten ich sollte einfach das Milchpulver nehmen, welches unsere Menschenbabys auch bekommen, bei uns heißt dies zum Beispiel Milasan. Ich kann nur sagen, das ich damit nur sehr gute Erfahrung gemacht habe, die Lämmer sind gut gewachsen und sind nie krank geworden oder haben Durchfall bekommen. Vom Preis her ist es ebenfalls eine günstige Variante, wenn man nur ein oder zwei Lämmer hat. In einer Dose sind 900g drinn und das Zeug kostet knapp 5 Euro, daher kann ich immer nicht verstehen, wenn hier immer von H-Milch gesprochen wird, wenn ich sehe was da mittlerweile 1 Liter kostest. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das die Lämmer davon zu kräften kommen. Und ich habe meine Lämmer auch alle durchbekommen, obwohl ich 9 Stunden tagsüber nicht zu hause bin, ich hab halt den Rhytmus immer umgekehrt und den Tag einfach zur Nacht gemacht für die Lämmer.
Das Schaflamm lebt heute übrigens immer noch und freut sich bester Gesundheit und wird in ein paar Tagen selbst mal wieder eine sehr gute Mama.
liebe Grüße Ulf
jetzt muss ich mich hier auch mal einklinken und meine Erfahrungen berichten. Als ich vor Jahren meine erstes Flaschenkind hatte, es war übrigens auch ein Schaflamm, es hat die erste Milch bei der Mama bekommen, die dann leider gestorben ist. Ich fragte also meinen Tierarzt ob es da was zu machen gäbe und der hat mir gleich geraten ich sollte einfach das Milchpulver nehmen, welches unsere Menschenbabys auch bekommen, bei uns heißt dies zum Beispiel Milasan. Ich kann nur sagen, das ich damit nur sehr gute Erfahrung gemacht habe, die Lämmer sind gut gewachsen und sind nie krank geworden oder haben Durchfall bekommen. Vom Preis her ist es ebenfalls eine günstige Variante, wenn man nur ein oder zwei Lämmer hat. In einer Dose sind 900g drinn und das Zeug kostet knapp 5 Euro, daher kann ich immer nicht verstehen, wenn hier immer von H-Milch gesprochen wird, wenn ich sehe was da mittlerweile 1 Liter kostest. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das die Lämmer davon zu kräften kommen. Und ich habe meine Lämmer auch alle durchbekommen, obwohl ich 9 Stunden tagsüber nicht zu hause bin, ich hab halt den Rhytmus immer umgekehrt und den Tag einfach zur Nacht gemacht für die Lämmer.
Das Schaflamm lebt heute übrigens immer noch und freut sich bester Gesundheit und wird in ein paar Tagen selbst mal wieder eine sehr gute Mama.
liebe Grüße Ulf
Hallo Dirk,
kein Problem
also ich hab immer eine Nuckelflasche aus dem normalen Handel da mit einer Dose Milchpulver und dann einen speziellen Lämmernuckel für die Flasche, den es bei uns in der Apotheke gibt, der handelsübliche ist doch ein wenig klein und somit schwieriger, wenn die Lämmer am Anfang den Dreh doch noch nicht so raushaben.
Grüße Ulf
kein Problem
also ich hab immer eine Nuckelflasche aus dem normalen Handel da mit einer Dose Milchpulver und dann einen speziellen Lämmernuckel für die Flasche, den es bei uns in der Apotheke gibt, der handelsübliche ist doch ein wenig klein und somit schwieriger, wenn die Lämmer am Anfang den Dreh doch noch nicht so raushaben.
Grüße Ulf