Nachwuchs in der Steiermark

Trisha88
Beiträge: 584
Registriert: 06.05.2010, 17:00

Beitrag von Trisha88 »

In der Vererbung spielt beim Euter der Bock ne grosse Rolle mit, deswegen werden in der HB-Zucht nur Boecke zugelassen, deren Muetter min. die Euternote 7 haben! Ob Toshis Bock gute Euter vererbt weiss ich ja nicht, hat man also eine Mutter mit einem schlechten Euter und einen Bock, dessen Mutter ein gutes Euter hatte, dann ist die Chance, dass die Tochter ein besseres Euter bekommt ca. 50/50.

Das Euter insgesamt kann durch falsches Melken, zusaetzlich verschlechtert worden sein, aber in erster Linie ist es Vererbung! Ganz besonders die Zitzen sind reine Vererbung, man kann bei Erstlaktierenden noch geringfuegig was machen am Euter, sowohl verbessern, als auch verschlechtern! Aber die Einwirkungsmoeglichkeit ist sehr begrenzt, man kann z. B. durch eine schlechte Melkmaschine die Zitzen in die laenge ziehen und unerwuenscht verdicken. Mit guter Handmelktechnik kann man Zitzen die zu stark nach aussen zeigen, durch sanftes Gegenwirken waehrend dem Melken, die Zitzen etwas mehr nach innen formen, aber wie gesagt, die Moeglichkeiten sind sehr begrenzt. Erstlingseuter sind aber durchaus etwas formbar, weswegen man mit selbigen auch vorsichtig umgehen sollte!

Eigentlich haette der Zuechter die voellig unterentwickelten Zitzen bereits in der Aufzucht erkennen koennen! Mit zunehmendem Alter der weiblichen Kitze werden auch die Zitzen deutlicher sichtbar und man kann in etwa sagen ob die Ziege spaeter mal eher lange oder kurze Zitzen hat!

Ich gehe davon aus das Toshi zur Vererbung des Bocks nicht viel weiss und deswegen selber erst abwarten muss. Das Boeckchen der Ziege nicht zur Zucht zu verkaufen ist absolut richtig.

LG Sara


Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

Beitrag von Barbara2 »

Hallo Mario,

züchten kann man nur mit Herdbuchtieren. Herdbuchtiere werden aber bewertet und diese Noten stehen in der Zuchtbescheinigung. Ein Tier mit diesem Euter ist sicher nicht zuchttauglich, bzw. wenn sie schon älter ist und das Euter früher korrekt war, würde man es auch an der Euternote sehen. Es ist bei der Herdbuchzucht so, dass nicht der Züchter entscheidet, welches Tier zuchttauglich ist, sondern der Zuchtverband. Wenn Du Herdbuchtiere gekauft hast, müßte es für diese auch Zuchtbescheinigungen geben, aus denen Du die Bewertungen und die Einstufung der Tiere ersehen kannst. Wenn die Mutterziege nicht zuchttauglich ist, ist es auch ihr männlicher Nachwuchs nicht.

Ich würde weiterhin versuchen, die Kleinen am Euter zu tränken. Zicklein sind sehr flexibel und können sich sehr schnell daran gewöhnen z.B. nur im Knien zu trinken und auch ein dicker Strich wird mit der Zeit problemlos angenommen. Das wäre für Dich und die Ziege jedenfalls die beste Lösung. Also ich würde mal mit dem Tränken per Flasche aussetzen und sehen, ob der Hunger hier nicht helfen kann. Natürlich unter Beobachtung und nur für begrenzte Zeit.

Gruß

Barbara


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Danke für die genauen Erklärungen. In ausgedruckter Form hab ich kein "Datenblatt" der beiden bekommen (hätte 10€ gekostet, hab deshalb gemeint wenn ichs brauch kann ichs ohnehin vom Verband holen). Von der anderen Ziege hab ich die bekommen, obwohl noch nicht gekört. War gleich teuer, also hat mir die Ziege sogar weniger gekostet.
Die beiden Damen sind laut Verband auf 2a gekört, hab jetzt leider seit dem Vorfall keinen beim Verband erreicht um die Euterbewertung anzusehen.

Ich war gestern alle 3h im Stall und hab geholfen.
Das Männchen tut sich ziemlich schwer. Also Hunger bzw. Interesse am Schlemmern ist definitiv vorhanden, aber er sucht halt überall statt am unteren Ende des Euters. Wenn er es mal in den Mund gesteckt bekommt gehts auch schon los. Reicht dann auch, wenn ich das Euter einfach um 5cm nach oben halte.
Das Weibchen jat mich heute positiv überrascht. Gestern noch mit gleichen Problemen stand sie jetz nachdem das Männchen als erstes fertig war auf, ging hin und stupste schon fast in der Richtigen Gegend. Einmal kurz das Euter zu ihr hingehalten lag sie komplett am Bauch und legte sich rein. Also da fehlt nur noch 1, 2 cm an Bodenfreiheit der Mutter #jubel#

Wenns bis zum Ende des Wochenende beide so gut können bin ich mehr als zufrieden #bittebitte# Aber warten wir mal ab


Being a vegan is a missed steak
Stella24
Beiträge: 165
Registriert: 06.05.2013, 19:08

Beitrag von Stella24 »

Hallo in die Runde,

Die Empfehlungen, die Barbara gab, die Kleinen am Euter zu tränken, möchte ich nochmal untersteichen. Ich kann zwar auf keine Ziegenlämmer-Erfahrung zurückgeifen, aber auf Schaflämmer-Erfahrung. Da klappte es dann unter konsequenter Aufsicht. Diese finde ich allerdings sehr, sehr wichtig bei den ganz Kleinen.

Dir, Mario und den Lämmern alles Gute!

LG
Stella


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Flasche gabs seit Freitag keine mehr :)
Hab gestern 2 Liter rausgemolken, Euter ist jetzt ohne Spannung aber dennoch noch gut gefüllt. Man sieht der Ziege die Erleichterung förmlich an. Über Nacht wurde es aber wieder sichtlich mehr, nicht so viel wie vorher, aber trotzdem recht tief unten. Danke das liegt auch am Gewebe, denn Bodenfreiheit gabs durchs Abmelken nicht viel mehr. Aber das Ansaugen der Kleinen ging viel leichter.
Melken Ging nach einem Liter soagr mit der ganzen Hand #jubel#
Der 2. Liter ging dann in unter 3 Minuten, so stell ich mir das vor :-D

Das Mädel trinkt seit gestern anscheinend schon selbstständig, hat wenn ichs ansetze kaum Hunger und das Bäuchlein ist nicht ganz voll, aber doch deutlich spürbar dass was drinnen ist.

Der kleine Bock macht mir jedoch arge Sorgen:
Wenn ich ihn ansetze säuft er, jedoch muss ich das Euter dabei hochhalten. Sobald er anbeißt und ichs wieder runterlasse lässt er los und knabbert meine Hose an. Mit hinlegen ist nichts, bleibt stur stehen und versucht garnicht selbst nach der Zitze zu suchen.

Wenn ich aus dem Stall gehe schreit er nach mir, er geht unterm Zaun durch und folgt mir wie ein kleiner Hund.
Für die Zucht is er nix, zum Schlachten is er zu niedlich #heul#


Being a vegan is a missed steak
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

hallo

wird vermutlich schon zu sehr auf dich und deine milchgabe bzw. mithilfe geprägt sein

da darfste jetzt nicht nachgeben und musst ihm die flasche verweigern, dabei beobachten ob er mit der zeit auch wirklich selbst ansetzt
nicht dass er dann bei voller zitze verhungert

dass was rauskommt siehste ja am zweiten kitz


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Flasche kriegt er e keine, setz ihn nur an.
Nachdem sich die Mutter nicht wirklich kümmert (steht zwar brav da, aber das wars auch schon) und er selbst auch nicht hingeht muss ich ihm leider immernoch helfen. Seine Schwester kanns ja schon.

Ich muss heute wieder arbeiten, hab meiner Oma gesagt sie soll ihn maximal 2x ansetzen, denke wenn man ihn alle Stunde anfasst ist es bei ihm der falsche Weg. Besser er ist hungirg, verhungern dürfte er in diesem Zeitraum nicht da er sich dann ja volllaufen lassen darf, oder ?(


Being a vegan is a missed steak
Stella24
Beiträge: 165
Registriert: 06.05.2013, 19:08

Beitrag von Stella24 »

Hallo Mario,

die Gefahr für's Böckchen sehe ich darin, daß es halt mit seinen Kräften knapp wird, wenn er nur soviel Milch bekommt, daß er gerade übelebt. Ohne Kraft kommt er an diesen Euter sicherlich gar nicht dran :-(

Liebe Grüße,
Stella


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

hallo

verhungern wird er bei deiner pflege vermutlich nicht...nachlassende kräfte würd ich auch nicht als DAS problem sehen (sofern man die aus der ferne beurteilen kann!!!)- eher die negative einwirkung auf sein immunsystem aufgrund zu wenig milch...

jede stunde ansetzen wär jetzt zwar etwas übertrieben...aber wenn seine schwester trinkt sollte er auch - mit oder ohne hilfe - an der zitze stehen
neben der schwester lernt er mehr und schneller
klar hast du nicht allzuviel zeit, um den zeitpunkt abzuwarten - oma sollte das schon schaffen :-D


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Ok werd ich ihr sagen. Also Wenn sie um 10 drüben war dann gibts jetzt Mittagessen und am Nachmittag nochmal. Das sollte reichen.
Seine Schwester geht wenn ich ihn ansetzte meistens kurz hin und nippt nur mal, dann lässt sie es wieder sein. Ist für ihn aber kein Grund sich auch hinzulegen #falsch#


Being a vegan is a missed steak
Antworten