Bockjahr ?????

Willi
Beiträge: 1193
Registriert: 16.06.2002, 00:00

Beitrag von Willi »

Übrigens,
ist es bei uns familiär betrachtet dieses jahr kein bockjahr ;-) wissen wir seit gestern abend um 17.24 :-)
msg willi


Boogaloose
Beiträge: 347
Registriert: 12.11.2004, 09:26

Beitrag von Boogaloose »

Willi hat geschrieben:Übrigens,
ist es bei uns familiär betrachtet dieses jahr kein bockjahr ;-) wissen wir seit gestern abend um 17.24 :-)
msg willi
ja was denn nun willi........bist Du.......seid Ihr.......??????
Ihr seid jetzt zu fünft oder wat ? Echt ?????
Nu sag schon !!!!


es ist so einsam im Sattel,seit das Pferd tot ist
TanjaB
Beiträge: 391
Registriert: 06.05.2004, 22:03

Beitrag von TanjaB »

Hallo Willi,

gratuliere Euch recht herzlich zu eurem ?Mädel?. Ich hoffe deiner Frau und dem Baby gehts gut.

LG
Tanja B.


Lara
Beiträge: 144
Registriert: 13.09.2004, 22:36

Beitrag von Lara »

Hallo Willi,
gratuliere auch recht herzlich zum Nachwuchs.
Wünsche Euch alles Gute
lara


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo Willi,

auch wir gratulieren Euch natürlich ganz herzlich!!! Wie heisst sie denn? Los los! Nicht alles aus der Nase ziehen lassen !!!

Viele Grüße,
Yvonne & Sven


Ela
Beiträge: 688
Registriert: 07.03.2001, 00:00

Beitrag von Ela »

Wie jetzt Willi?

Na dann auch von mir noch zwar verspätete, aber herzliche Glückwünsche zum neuen Familienmitglied!!!
Jetzt rück doch auch endlich raus damit -wie heisst sie???


@Topic: Dieses Jahr muss ein Bockjahr sein. Hab nur 75% Mädels, anstatt wie sonst zu 80% #baeh#
LG Ela


Das Niveau mancher Menschen hat selbst im Keller noch extreme Höhenangst!
Willi
Beiträge: 1193
Registriert: 16.06.2002, 00:00

Beitrag von Willi »

hallo ihrs,
zuerst mal
unsere tochter heisst:
melaine alexandra maria keller. [bilder gibts dann auch unter einer normalen rubrik ;-), aber erst wenn hier um uns das chaos zuende geht]

jetzt aber wieder zum eigentlich thema..
seltsamerweise machen meine im moment das mäderljahr selber, die kleinen böcke gehen alle ein, entweder sie kommen schon tod, leben ein paar stunden oder sonstwas, das böckchen aus der kaiserschnittgeburt ist ohne mensch, also nur mit der mamagais, nicht lebensfähig .. seltsam .. seltsam ..
wie sich böcke und mädels ergeben in der freien natur wollte ich noch erläutern, was ich da von *wickler/ seibt - männlich weiblich' gelesen hatte
ausgehend vom einzigen lebensmotor den es gibt, die fortpflanzung ist es für ein individuum um seine gene soweit als möglich zu streuen wichtig männliche nachkommen zu produzieren, ein weiblicher nachkomme reproduziert sich rein theoretisch nur wenige male, durch seine kinder .. ein männlicher nachkomme aber hat zumindest die chance sich sehr sehr weit zu streuen.
das heisst also das junge mänchen (und damen) eher männliche nachkommen zeugen da diese ja nicht wissen wie hoch ihre lebenserwartung ist, alte bzw. ältere tiere werden dann vermehrt weibliche nachkommen haben, da es ohne diese ja auch nicht geht.
diese erkenntniss stützt sich nun aber auf das was wickler/ seibt in der freien natur bei antilopen; mufflons; springböcke; bezoars etc. beobachteten und kann praktisch auf die domestizierten kleinen wiederkäuer nicht umgemünzt werden, ist aber sicherlich ein ansatz dafür woher es kommt das es mäderl- böcke gibt.
was ich bspw. in meiner schafherde beobachte ist ein tagesabhängiges geschlechterverhältniss. und dann hat es eben bei 35% der schafablammungen das weibl./ männl. ausgeglichen und das wird bei einer erfassung von hundert tieren immer so sein, wie auch steffen ja schreibt.
msg willi


Angelocapraio

bocksjahr oder nicht?

Beitrag von Angelocapraio »

hallo freunde!

auch bei obstbaeumen gibt es ein jahr mit viel frucht und ein jahr mit
weniger. aber ich moechte auf die fahrtenschreiberthese hinweisen
die ich im fall von eselhengsten in eselwelt.info darstelle
d h der bock stellt fest wie die lebensbedingungen sind gut oder
schlecht. wieviel weibchen und maennchen in seinen umfeld sind
ob vitamine und min genug vorhanden sind und da kann auch sein
das der kalte winter das es deswegen dieses jahr mehr boecke gibt
frueher wurden z b hirten dafuer bezahlt das sie abgeerntete felder
mit ziegen und schafen nachaesten. das war fuer alle gut! heute
spezialisiert man sich und das ist fuer uns alle schlecht denn wenn
immer auf der gleichen wiese heu gemacht wird das heu wird leer
und wenn ziegen immer auf der gleichen wiese stehen dann wird die
wiese fuer ziegen leer und es werden mehr boecke und weniger geissen
darueber nachzudenken und dann den hebel richtig ansetzen
dazu lade ich euch ein euer angelo


Antworten