Hilfe-Totgeburt

Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

Beitrag von Barbara2 »

Hallo Finn,
hast Du in der letzten Zeit mal auf Kokzidien untersuchen lassen?
Schöne Grüße
Barbara


Finn

Beitrag von Finn »

alle tiere wurden im september entwurmt und nach kotprobe auch gegen kokzidien behandelt.

tierarzt hat nux vomica, vitamin B, buscopan, AB gespritzt und elektrolyt-depot unter die haut. lämmchen springt schon wieder im stall herum.

heute kam ein einling, alles ohne probleme.

und morgen bekommen wir das ergebnis vom untersuchungsamt. aber nachdem alle einlinge gesund sind, kann ich mir nicht vorstellen, daß es etwas bakterielles ist.


Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

Beitrag von Barbara2 »

Hallo Finn,
das freut mich für Euch! Bin gespannt auf das Untersuchungsergebnis. Falls Du noch Zwillinge bekommst, kann ja vielleicht die kinderlose eines davon bekommen? Bei uns hat in einem ähnlichen Fall sich die Ziege einfach bei der nächsten Zwillingsgeburt im Stall eines der Kleinen gegriffen und als ihres aufgezogen.
Liebe Grüße
Barbara


Finn

Beitrag von Finn »

teilergebnis: die tiere waren bereits tot, als sie zur welt kamen. die bakteriologische abteilung hat bisher nichts finden können. nun stehen noch 2-3 ergebnisse aus, das dauert noch ca. 1 woche (jedoch wäre dafür die nachgeburt wichtig gewesen für die untersuchungen. info vom amt: bei aborten immer nachgeburt mitliefern, kann auch eingefroren werden.)

barbara, die tochter von der ziege hat gestern einen einling bekommen, wir hatten schon befürchtet, daß sie es ihr wegnimmt. nichts ist geschehen, sie ist mittlerweile auch ruhiger. nun steht noch eine geburt aus, ehrlicherweise ist mir ein gesunder einling lieber als tote zwillinge.


Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

Beitrag von Barbara2 »

Ja, das hast Du recht, Finn,
mir ist auch ein gesunder Einling lieber. Wie gesagt, wir hatten vor 2 Jahren auch tote Zwillinge bei unserer Leitziege. Es war kein klinischer Grund erkennbar und wir sind dann davon ausgegangen, dass es eventuell doch ein Stoß von einer anderen Ziege verursacht hat. Sowas kommt einfach mal vor. Es ist aber gut, wenn man die Ursache abklären läßt, so wie Du das jetzt machst. Man ist dann einfach sicherer.
Ich wünsche Euch mit den verbleibenden Zicklein viel Glück. Bei uns gehts erst Ende Februar los.
Liebe Grüße
Barbara


Finn

Beitrag von Finn »

das letzte lämmchen ist ein gesundes mädchen. also sind nun alle einlinge gesund und die probleme gab es nur bei den zwillingen.

euch allen auch viel glück im stall wenn die geburten losgehen.


Ziegenpeter
Beiträge: 48
Registriert: 12.01.2004, 17:49

Beitrag von Ziegenpeter »

Hallo Finn,
genau so wie du es beschreibst war es bei mr auch.
Alle "Einlinge" die geboren wurden sind Fit! Nur bei den Zwillingsgeburten gab es die selben Probleme wie bei dir! Was ist das nur? :-(


Finn

Beitrag von Finn »

ich versteh es auch nicht weil gerade die beiden ziegen immer zwillinge hatten und bisher immer alle gesund waren. ich hatte bei den jungtieren, die zum ersten mal lammten mit mehr problemen gerechnet. da kamen teilweise sehr große einlinge, aber alles ohne probleme. vielleicht ergibt die untersuchung noch etwas. in einem buch habe ich gelesen, daß die ziegen bei manchen abortursachen eine immunität entwickeln, das zumindest läßt hoffen. dennoch laß ich eine der beiden zwillingsmütter in dieser saison nicht decken.


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Finn,
du hast grade geschrieben (unbewußt) was ich schon eine Weile denke.
Du schreibst:
da kamen teilweise sehr große einlinge


Vielleicht liegt genau da der Hund begraben.Wenn die Lämmer im Mutterleib sehr groß sind kann es bei der Geburt von Zwillingen zu so starken Verzögerungen kommen,das die Lämmer schon vor der Geburt sterben.Platzprobleme im Grunde.Genauer kann ich dir das leider nicht erklären,dazu fehlt mir das Fachwissen.Ich kenne das Problem aber von den Rindern,wenn die Deckbullen große Kälber machen.Dann kommt es auch eher mal zu Totgeburten.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Finn

Beitrag von Finn »

amelie, so habe ich das nicht gemeint. die einlinge waren groß. die zwillinge nicht, bei der einen ziege waren sie normal groß und bei der anderen - wie immer - zu klein.


Antworten