Differenzialdiagnose Selenmangel/Natriumhydrogencarbonat
-
Finn
-
Zickengeschwader
- Beiträge: 130
- Registriert: 23.10.2006, 13:01
Hallo
Das liest sich eigentlich sehr nach einem Krankheitsbild, dass als "Lämmerlähme" bekannt ist und bakteriell verursacht.
Die wird meistens nicht mit Penicilinen sondern mit Antibiotika aus der Tetracyclingruppe erfolgreicher behandelt. Sprich Deinen Tierarzt mal darauf an, möglicherweise wäre einfach ein anderes Mittel die bessere Wahl. Am sichersten wäre, ein Antibiogramm zu erstellen, aber leider dauert das ein paar Tage, weil Punktat meistens weiter weg in ein Labor geschickt werden muss dafür.
Dann, eher selten, aber es könnte auch mal bei einem ganz jungen Lamm daran liegen, dass bereits die Altziege an CAE erkrankt ist. Das gibt es dann so früh aber eigentlich nur in Beständen, wo diese Erkranknung richtig drinnen sitzt und diese Kitze sind dann meist schon ein paar Wochen alt....
Viele Grüße, Daumenhaltend, Kathrin
Das liest sich eigentlich sehr nach einem Krankheitsbild, dass als "Lämmerlähme" bekannt ist und bakteriell verursacht.
Die wird meistens nicht mit Penicilinen sondern mit Antibiotika aus der Tetracyclingruppe erfolgreicher behandelt. Sprich Deinen Tierarzt mal darauf an, möglicherweise wäre einfach ein anderes Mittel die bessere Wahl. Am sichersten wäre, ein Antibiogramm zu erstellen, aber leider dauert das ein paar Tage, weil Punktat meistens weiter weg in ein Labor geschickt werden muss dafür.
Dann, eher selten, aber es könnte auch mal bei einem ganz jungen Lamm daran liegen, dass bereits die Altziege an CAE erkrankt ist. Das gibt es dann so früh aber eigentlich nur in Beständen, wo diese Erkranknung richtig drinnen sitzt und diese Kitze sind dann meist schon ein paar Wochen alt....
Viele Grüße, Daumenhaltend, Kathrin
Die Welt, sie ist ein Irrenhaus und HIER ist die Zentrale.....
-
Finn
zickengeschwader, der tierarzt hat zur helferin lämmerlähme gesagt (diagnose). was er genau gegeben hat kann ich nicht sagen, aber ich kann mir einen ausdruck der rechnung geben lassen, dort sind die mittel vermerkt. es waren 3 mittel: metacam, ein sulfonamid und noch was - gesagt hat er was von penicillin. das dritte haben sie immer unterschiedlich gewählt, am ersten tag für einen tag um zu sehen ob es anschlägt, dann ein langzeitmittel, das 2 tage anhält und gestern nochmal etwas anderes, das war dunkelbraun. metacam gab es am 2. tag nicht aber gestern wieder, weil es offensichtlich noch schmerzen hat. er wollte nicht zu viel geben wegen der verdauung.
die mutter ist CAE neg getestet. alle anderen mütter auch.
moritz, was mir noch einfällt, das tensolvet ist für pferde, die haben auch haare, also sollte das mittel auch für haarige tiere geeignet sein, oder?
die mutter ist CAE neg getestet. alle anderen mütter auch.
moritz, was mir noch einfällt, das tensolvet ist für pferde, die haben auch haare, also sollte das mittel auch für haarige tiere geeignet sein, oder?
-
Zickengeschwader
- Beiträge: 130
- Registriert: 23.10.2006, 13:01
Hallo
Ich glaub, bei Deinem Tierarzt bist du dann schon richtig. Die Kombi denke ich, geht da auch, jedenfalls habe ich da auch schon von gehört. Sollte es so gar nicht anschlagen, ist das ganze mit Antibiogramm zur Kontrolle halt sicherer und man muss eventuell dann nochmal wechseln. Damit nicht zulang warten, wenn es jetzt nicht besser wird. Ich denke aber, er wollte da keine Zeit verlieren und das ist bei dieser Sache auch richtig so.
Wie bekommt es denn jetzt weiter Antibiotika? Tabletten wären da nicht so gut. Wenn irgendwie machbar vom Aufwand her, solltest Du es jeweils spritzen lassen.
Viele Grüße, Kathrin
Ich glaub, bei Deinem Tierarzt bist du dann schon richtig. Die Kombi denke ich, geht da auch, jedenfalls habe ich da auch schon von gehört. Sollte es so gar nicht anschlagen, ist das ganze mit Antibiogramm zur Kontrolle halt sicherer und man muss eventuell dann nochmal wechseln. Damit nicht zulang warten, wenn es jetzt nicht besser wird. Ich denke aber, er wollte da keine Zeit verlieren und das ist bei dieser Sache auch richtig so.
Wie bekommt es denn jetzt weiter Antibiotika? Tabletten wären da nicht so gut. Wenn irgendwie machbar vom Aufwand her, solltest Du es jeweils spritzen lassen.
Viele Grüße, Kathrin
Die Welt, sie ist ein Irrenhaus und HIER ist die Zentrale.....
-
Finn
zickengeschwader, wir waren am samstagmorgen beim tierarzt, da hat er für einen tag gespritzt, dann waren wir am sonntagmorgen, da hat er für 2 tage gespritzt, dann waren wir wieder am montababend, da hat er wieder (aber was anderes) für 2 tage gespritzt und morgen abend haben wir wieder einen termin. er meinte, ich könne es auch selbst spritzen aber mir ist wichtig, daß er das tier sieht und wir uns immer wieder - je nach fortschritt - neu beraten. oral würde er nie geben, er kennt sich mit wiederkäuern aus und weiß, daß man sowas injiziert.
seltsam ist, daß die ohren geschwollen sind und seltsam ist auch, daß er kein fieber hat.
seltsam ist, daß die ohren geschwollen sind und seltsam ist auch, daß er kein fieber hat.
-
Zickengeschwader
- Beiträge: 130
- Registriert: 23.10.2006, 13:01
-
Finn
-
Finn
ich habe nachgefragt wegen der medikamente: zuerst bekam es DUOPRIM (sulfonamid) danach TERRAMYCIN (AB). heute die letzte injektion. es ist ein klein wenig besser geworden aber übern berg ist es noch nicht. eine möglichkeit wäre auch gewesen: BAYTRIL ORAL, oral geht so lange die lämmer noch nicht wiederkäuen. aufgelöst in milch geht es sofort in den labmagen. nun muß man abwarten.
Hallo,
ob es wieder mal so gute und fundierte Rückmeldungen gibt auf Tips und Rückfragen wie hier ? #daumen_hoch*
Auch Finn's TA scheint ja sehr kooperativ und gibt ihm die gewünschten Auskünfte und Erläuterungen, so sollte es immer sein.
Alles Gute
Günter
ob es wieder mal so gute und fundierte Rückmeldungen gibt auf Tips und Rückfragen wie hier ? #daumen_hoch*
Auch Finn's TA scheint ja sehr kooperativ und gibt ihm die gewünschten Auskünfte und Erläuterungen, so sollte es immer sein.
Alles Gute
Günter
Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
-
Finn
hoffentlich der letzte beitrag zum thema: das kleine springt nun umher wie es sich für sein alter gehört. :-)
wir massieren es nun noch ein paar tage mit traumeel aber ich denke die sache ist nun durchgestanden. nochmals danke für eure hilfe, wenngleich es nicht das war, was ich vermutet hatte, aber vielleicht zeigt es auch auf, daß manchmal der gang zum tierarzt sinnvoller ist als spekulationen.
wir massieren es nun noch ein paar tage mit traumeel aber ich denke die sache ist nun durchgestanden. nochmals danke für eure hilfe, wenngleich es nicht das war, was ich vermutet hatte, aber vielleicht zeigt es auch auf, daß manchmal der gang zum tierarzt sinnvoller ist als spekulationen.