Lämmer 2015

Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Wirklich interessant, sonstz hört man immer nur von Fleisch, Milch oder Zuchttieren :thumbsup:

Zwischenfrage bis die nächsten Kitze oder Lämmer (vemrutlich Lämmer, weil ihr das mit den Bezeichnungen ja nicht so genau nehmt ^^ ) kommen: wie viel Wolle liefert so ein Blackface mehr als ein Merino (bei uns eigentlich die Standartrasse)?


Being a vegan is a missed steak
Jette
Beiträge: 150
Registriert: 01.05.2011, 15:14

an die_Alex

Beitrag von Jette »

Hallo, die_Alex ja wenn mann auch Ziegenmilch ohne Lämmer von eine Ziege bekommen könnte würde ich natürlich die Ziegen nicht belegen lassen aber ohne Lämmer keine Milch . Unsere Ziegen Omi wird nicht mehr gemolken die ist auch das letzte mal belegt worden da sie schon über 10 jahre alt ist da wollten wir nur noch mal Nachwuchs haben so zu sagen als ersatz für unsere Ziegen Omi da sie so eine Super tolle Ziege ist in jeder hinsicht. Die drei anderen anderen sollten Lämmer bekommen damit wir sie dann auch zum Melken hernehmen können nur bei der einen die sollte noch nicht da ist uns leider ein Unfall passier bzw meiner Tochter , man konnte es einfach nicht erkennen das die Ziege Brunftig war und deswegen meine Tochter auch den Bock raus gelassen hat . und bei Nubier Ziegen ist es leider auch fast immer so das zwei Lämmer kommen ,vor zwei Jahren hatte unsere Ziegen Omi vierlinge dewegen glaube ich auch das es Pro Ziege mehr als ein Lamm kommt.


Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Was die Menge angeht habe ich da noch keinen Schimmer, ich lass mich überraschen. Der Bock ist vom letzten Frühling, daher noch nicht geschoren und somit keine Erfahrungswerte. Da seine Züchterin jedoch immer ganz hervorragende Wolle aus den Scotties zieht dachte ich mir Merino bzw Gotland (beide super Wollquali) mit Scotti gemixt müsste genau das sein was ich brauche um schöne Teppiche zu weben. Die Schnuckenwolle ist da leider nur bedingt geeignet, die nutzen wir lieber als Dämmmaterial. Aber Gotlandwolle filzen macht tierisch Spaß und die Merinowolle gibt superflauschige Socken ;-)

Und damit ihr mal seht wie hübsch die beiden aussehen, Stormy und Leopold (genannt Poldi), geboren am Samstag um genau 18.30 :-D

Witzigerweise sehen die heute geborenen Lämmer der Merinodame genauso aus. Das Mädel eher helles braun wärend der Bock eher schwarz gescheckt ist. So kann man sie wenigstens auseinanderhalten. Wobei die Klöten schön schwarz wie die Nacht zwischen den Beinen durchblitzen, bei weißem Fell absolut nicht zu übersehen. #wb#


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Leela
Beiträge: 471
Registriert: 31.07.2014, 22:29

Beitrag von Leela »

Denke spätestens wenn man Käse draus machen möchte, merkt man schnell, dass Pflanzen"milch" eben keine Milch ist.

(Das sich das überhaupt so nennen darf, ist der Begriff Milch nicht geschützt?).


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

[quote='Leela','index.php?page=Thread&postID=194322#post194322']Denke spätestens wenn man Käse draus machen möchte, merkt man schnell, dass Pflanzen"milch" eben keine Milch ist.[/quote]
Das stimmt so nicht!

Ein Euter bildet Milch- egal, ob jetzt ganz natürlich wegen einer Ablammung oder wegen energiereichem Futter (bei entsprechend veranlagter Ziege)!

Wenn Du ein entsprechend veranlagtes Tier hast kann es sogar sein, dass die Milchmenge eines "Futtereuters" sogar über der eines "Lämmereuters" liegt- kommt nur auf die Ziege an.

Richtig ist, dass in Bezug auf das Einzeltier die Leistung eines "Futtereuters" kleiner ist als nach einer Lammung..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Leela
Beiträge: 471
Registriert: 31.07.2014, 22:29

Beitrag von Leela »

Genau, oder lämmerlosen Ziegen....wie auch immer ;-)


Jette
Beiträge: 150
Registriert: 01.05.2011, 15:14

an die_Alex noch mal

Beitrag von Jette »

Also das mit den Futtereuter funktioniert leider nur bei unsere Ziegen Omi bei den anderen klappt das nicht die werden höchstends Fett sonnst nichts. Die andere sache ist das unsere Kinder es sind acht sooooooo gerne Zigenmilch trinken nicht alle aber sechs der Kinder trinken sie halt sehr gerne unser achtjähriger ist Diabetiker Typ 1 und der vertägt die Milch nur er kann weder keine Kuhmilch vertragen und Nussmilch & co mag er nicht ich leider auch nicht ,ja und dann kommt noch die sache mit den Käsen dazu und Jogurt ,Quark wie geht das den mit Nussmilch ???????? . Bei uns werden ja auch die Böcke mit ca 1 Jahr gegessen . Ich hoffe das ich nicht gleich gesteinigt werde weil wir die Ziegen auch essen, aber es ist halt so das Ziegen Nutztiere sind und keine Streicheltiere auf jeden fall bei uns . Doch unsere Ziegen wqerden auch gestreichel die sind auch fast alle Handzahm und alle Ziegen bekommen auch einen Namen das ist unds wichtig da wir auch Therapie Ziegn haben für Kindergarten Gruppen und Schulgruppen da kommen dann Kinder die entweder aus der Stadt kommen und Ziegen nur aus Bücher kennen oder eben Angstkinder . Gruß Jette (Andrea)


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Sehr regional und nachhaltig, diese Cashewkerne und Kokosnüsse *oops*


Being a vegan is a missed steak
Leela
Beiträge: 471
Registriert: 31.07.2014, 22:29

Beitrag von Leela »

Ich denke da ist wohl am falschen Ort missioniert. So wie Jette es macht, eigenes Fleisch und Milch produzieren, ist ja ideal.

Wäre schön, wenn das mehr gemacht würde anstatt einfach gedankenlos zu konsumieren.....


Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Das lange Warten hat sich gelohnt, Fee hat 2 wunderschöne Mädels auf die Welt gebracht :love:


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Antworten