Amelie hat geschrieben:Oder man schafft sich ne doofe TWZ an die dann die Böckchen,so wie eben bei mir geschehen,tot stößt!
Sorry,das war off topic,aber ich mußte das grade mal los werden,weil ich so unglücklich bin. #heul#
Ganz traurige Grüße
Christine
böse ziege, aber es kann wohl bei jeder rasse vorkommen, wenngleich auch selten.
habe seit jahren zwei thüringer waldziegen, die hervorragende mütter sind und sehr liebevoll und besorgt um ihre kitze.
das vielleicht als trost.
bei den böcken muss man da schon eher aufpassen, denn sie können zickel stossen. gibts aber auch nette, die problemlos ihre kitze mit aufziehen.
l.g. katrin
na ja, man sollte sich da keine illussionen machen. es sind nutztiere. meistens vermittle ich meine jungtiere auch alle ganz gut. die, die unkatriert rausgehen, meist als deckbock, haben doch einige jahre ein schönes leben, dass sie vielleicht irgendwann mal geschlachtet werden, damit muss man halt bei nutztieren leben können.
ja, die kastrierten böcke bekommt man manchmal gut in hobbyhaltung unter oder als beisteller für pferde, aber auch nicht immer, wenn man sie nicht selbst behalten kann (man kann sie z.b. bei entsprechender grösse mitnehmen und als fahrziegen ausbilden - heiss begehrt und richtig teuer, da selten, aber sehr aufwendig, daher auch der preis gerechtfertigt), ja also im prinzip spricht auch nichts gegen selbstversorger, da ziege wirklich sehr gut schmeckt und man so weiss, dass man ein feines stück fleisch hat und die tiere vorher ein schönes, artgerechtes leben führten. da man ja meist einen fachmann das machen lässt, wird es ja auch fachkundig ausgeführt, darauf sollte man dann achten. ansonsten muss es jeder mit sich vereinbaren, wie er dass hält. ich gebe die tiere auch lieber zum leben, wie zum sterben ab, aber eine illussion ist es, für alle tiere nun ein super zu hause zu erwarten - das geht bei haustieren vielleicht, bei nutztieren aber nur in einigen fällen gut. wer nicht unbedingt milch machen möchte, der kann es ja von vornherein ausschliessen, dass immer wieder nachwuchs kommt.
l.g. katrin