"Normalgewicht" von Milchziegenlämmern

Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: "Normalgewicht" von Milchziegenlämmern

Beitrag von Locura »

...na hossa, wegsperren wird schwierig, da die kleine Herde in einem Offenstall ohne separate Boxen lebt. Okay, im Notfall müsste ich dann wohl was bauen.

Ich warte jetzt erstmal ab und harre der Dinge oder besser Kilos, die da noch kommen #stoned#

Vielen Dank für die Antworten!

LG, Petra


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Bockhalter
Beiträge: 629
Registriert: 24.05.2005, 15:20

Re: "Normalgewicht" von Milchziegenlämmern

Beitrag von Bockhalter »

Altenberger76 hat geschrieben:Mahlzeit!
Um dem ganzen noch eins drauf zu geben: #damdidam#
Das kleinste Lamm meiner WDE wog zwei Tage nach der Geburt schon knallharte 2,2 kg und mein
größtes von der BDE 3,4 kg auch zwei Tage nach der Geburt. Alles Böcke!
Jeannette
Hi Nette,

das kann ich toppen, #baeh# .....Ostermontag, Geburt von Zwillingen einer Erstlingsmutter, zwei Mädchen.
Eines 3 kg das Andere 1,5 kg,.....6Tage früher als errechnet aber beide total fit.

Liebe grüße
Helmut


Thomi-Kanoni
Beiträge: 563
Registriert: 12.10.2008, 22:07

Re: "Normalgewicht" von Milchziegenlämmern

Beitrag von Thomi-Kanoni »

hallo!
Nur 1,5 Kilo? das ist ja bestimmt nur eine Handvoll gewesen, oder?
Liebe Grüße
Lydia


Soluna
Beiträge: 1148
Registriert: 15.02.2009, 13:27

Re: "Normalgewicht" von Milchziegenlämmern

Beitrag von Soluna »

Also sorry alle reden hier von Ziegen die so gross sind wie Ponys, stimmt so nicht ganz. Ich hab 2Ponys die miteinander nicht so schwer sind wie der Bock von Nora (einer 50 der andere 60 kg) #damdidam#

lg Gabi


Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
Thomi-Kanoni
Beiträge: 563
Registriert: 12.10.2008, 22:07

Re: "Normalgewicht" von Milchziegenlämmern

Beitrag von Thomi-Kanoni »

hallo!
Hast du schon mal nachgeguckt, ob sie nicht doch ienen Bart undn zwei Zehen an jedem Fuß haben...... :P
Liebe Grüße
Lydia


Altenberger76

Re: "Normalgewicht" von Milchziegenlämmern

Beitrag von Altenberger76 »

Danke Helmut! #heul#

ABER: Mein Ostfriesisches Milchschaf hat ne Kleene und die wiegt heut 2,2 kg und ist auch am Ostermorgen geboren. #baeh#
(gut is´n Schaf aber habsch och lieb, weil Milch)

Man, so´n Blödsinn! #wb#
So lange noch das Gewicht bei uns stimmt und wir nicht an Alzheimerbulimie leiden!

Schlanke Grüße

Jeannette


Soluna
Beiträge: 1148
Registriert: 15.02.2009, 13:27

Re: "Normalgewicht" von Milchziegenlämmern

Beitrag von Soluna »

Mensch, und wenn ich jetzt tatsächlich noch zwei Ziegen mehr im Stall stehen hab *oops*

@Jeanette, wir wollen aber jetzt nicht auch noch über unser Gewicht sprechen #daumen_runter# nö nö Du, da mach ich nicht mit ;-)

lg Gabi


Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
Altenberger76

Re: "Normalgewicht" von Milchziegenlämmern

Beitrag von Altenberger76 »

@soluna: Das hätte ich auch gar nicht zugelassen, bin ja nicht irre. #shock# Mit mir kann man über alles reden... aber nö.


Liebe Grüße

Jeannette


Claudi

Re: "Normalgewicht" von Milchziegenlämmern

Beitrag von Claudi »

Ulli hat geschrieben:Hallo!

Klar, das "Ist"-Gewicht ist nicht so ausschlaggebend.. aber da sich Maja bei der Geburt sehr schwergetan hat wäre es für mich die Überlegung gewesen, ob ich sie überhaupt nochmal zulasse- mit dem "Wissen", dass über 4kg eher gross ist und sie zum ersten Mal gelammt hat kann ich es besser einordnen.. wären 4kg nämlich klein gewesen hätte ich es ihr nicht nochmal angetan- aus Angst, dass die nächsten Lämmer grösser sind.
.......................

LG Ulli

das gewicht allein ist nicht auschlaggebend, sondern auch (u.a.)die eigeninitiative des lammes,breite des beckens.....
unter umständen kann da auch ein kleines lamm probleme machen.

wenn deine ziege probleme mit der größe der lämmer hat, bleibt zu überprüfen ob der bock zu große lämmer macht und evtl ausgetauscht werden muss oder ob die energiezufuhr vor der geburt zu hoch war.
ausserdem, erstlinge tun sich meist schwerer, der gesamte geburtsweg muss ja erstmal gedehnt werden :-)


Soluna
Beiträge: 1148
Registriert: 15.02.2009, 13:27

Re: "Normalgewicht" von Milchziegenlämmern

Beitrag von Soluna »

Das stimmt nun auch wieder, ich geh jetzt mal von mir aus das dritte Kind war das grösste aber es war auch die einfachste Geburt. Ich denke wenn es beim ersten mal "gut" ging sollten wir das nächste Frühjahr abwarten, wenn unsere Ziegen das zweite mal Lammen, sicher liegen da die Lämmer plötzlich im Stall ganz ohne unsere Hilfe ;-)

lg Gabi


Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
Antworten