ich bin schon ganz aufgeregt
Re: ich bin schon ganz aufgeregt
kennt jemand das Kräuterfutter von Höverle? Ist eigentlich für Pferde. Dadrauf steht die total. Kann ich das mit füttern? Kräuter sind doch sicherlich nicht schelcht. Da ist aber auch noch melasse, gertste und sonstige getreidesachen drinne, aber nicht viel
Re: ich bin schon ganz aufgeregt
Ahso, zum melken. Ich binde sie schon fest aber die ist am anfang nur hin und her getänzelt. Ich melke jetzt immer in eine kleine tasse und schütte zwischendurch immer um. Hab dann immer 2-3 mal gemelkt und wenn sie dann mal kurz brav stehen geblieben ist gabs hafer aus der hand. Jetzt melk ich das becherchen voll und dann gibts bissle belohnung wenn ich umschütte. Nun steht sie wie eine eins und geht schon auf unsern "Stammmelkplatz" wenn ich mit becherchen in den stall komme. Ist ne zuckersüße und soooo lieb.
-
- Beiträge: 563
- Registriert: 12.10.2008, 22:07
Re: ich bin schon ganz aufgeregt
Hallo!
Ich gebe ihnen immer beim Melken Schaffutter... davon ein gutes Pfund...auch noch einen große Hand voll Haferflocken druntergerührt und das ganze mische ich dann mit ganz klein geschnittenen Heu.. dann hat die Ziege länger zu fressen wie ich melke und steht wie ne Eins...
Auf den Melkstand stelle ich sie, weil ich sonst Problem mit dem Rücken habe, wenn ich so lange so verdreht unter der Ziege hänge...
Bei der Rasse tippe ich auf Thüringer wegen den langen Rückenhaaren, vielleicht mit BDE gemischt?? aber so gut kenne ich mich da nicht aus... Da können andere hier Dir sicher besser Auskunft geben...
Mit dem Mais genau das selbe... ich meine zu wissen, das Mais nicht das Optimum für Ziegen ist, aber ich bin mir nicht sicher....
Liebe Grüße
Lydia
Ich gebe ihnen immer beim Melken Schaffutter... davon ein gutes Pfund...auch noch einen große Hand voll Haferflocken druntergerührt und das ganze mische ich dann mit ganz klein geschnittenen Heu.. dann hat die Ziege länger zu fressen wie ich melke und steht wie ne Eins...
Auf den Melkstand stelle ich sie, weil ich sonst Problem mit dem Rücken habe, wenn ich so lange so verdreht unter der Ziege hänge...
Bei der Rasse tippe ich auf Thüringer wegen den langen Rückenhaaren, vielleicht mit BDE gemischt?? aber so gut kenne ich mich da nicht aus... Da können andere hier Dir sicher besser Auskunft geben...
Mit dem Mais genau das selbe... ich meine zu wissen, das Mais nicht das Optimum für Ziegen ist, aber ich bin mir nicht sicher....
Liebe Grüße
Lydia
Re: ich bin schon ganz aufgeregt
in meinem milchziegenbuch steht man soll hafer, gerste und mais in gleichen anteilen geben (gequetscht oder geschrotet, gerste hat mir mein mann noch nicht durch die schrotmühle gejagt) aber nicht wieviel.
Ich hab auch schonmal auf thüringer getippt wegen hinten den langen haaren. Die hab ich schon etwas gestutzt da ich ihr beim melken sonst hin und wieder dran gezogen habe.
BDE hab ich auch dran gedacht wegen der farbe wobei die erzgebirgsziege auch diese färbung hat. Nur wo die scheckung her kommt weiß ich nicht. Oder gibt es BDE´s auch mal gescheckt?
Ach, egal. Thüringer denke ich mal auf jeden fall und werde sie im herbst auch von einem gekörten thüringer decken lassen.
Ich hab auch schonmal auf thüringer getippt wegen hinten den langen haaren. Die hab ich schon etwas gestutzt da ich ihr beim melken sonst hin und wieder dran gezogen habe.
BDE hab ich auch dran gedacht wegen der farbe wobei die erzgebirgsziege auch diese färbung hat. Nur wo die scheckung her kommt weiß ich nicht. Oder gibt es BDE´s auch mal gescheckt?
Ach, egal. Thüringer denke ich mal auf jeden fall und werde sie im herbst auch von einem gekörten thüringer decken lassen.
Re: ich bin schon ganz aufgeregt
Auf KEINEN Fall Thüringer, gerade WEGEN der langen HAARE!
Dann schon eher Toggenburger.
Ich denke aber, es ist eine ganz normale Mischlingsziege aus allem möglichen, der man die "Einzelkomponenten" nicht wirklich mehr ansehen kann.
Dann schon eher Toggenburger.
Ich denke aber, es ist eine ganz normale Mischlingsziege aus allem möglichen, der man die "Einzelkomponenten" nicht wirklich mehr ansehen kann.
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
-
- Beiträge: 563
- Registriert: 12.10.2008, 22:07
Re: ich bin schon ganz aufgeregt
Hallo!
Natürlich Toggi.. nicht TWZ... *oops*
Wegen der Nasenform und den schwarzen Beinen würde man vermuten können, das ein Anglonubier im Spiel ist... auch würde sich so die Scheckung der kleinen Ziege erklären...
hat die kleine Hängeohren, oder sieht das nur so aus?
Bei meinen Damen ist übrigens immer noch alles ruhig.. langsam wird das echt eine richtige Geduldsprobe... #heul# Jedes mal renne ich voller Erwartung zum Stall und hoffe, das da wenigstens ein winzig kleines Lämmchen im Stall ist... aber...nichts...
Bei jedem Geräusch, das mir ungewohnt vorkommt düse ich sofort runter... aber die Damen gucken mich nur an, als wollten sie sagen: Was willst Du denn schon wieder hier? Guck nicht so blöd!!
Sie liegen jetzt viel rum und sehen aus, als würden sie gleich platzen, aber nichts tut sich... sie isnd auch auf unseren Ausflügen nicht mehr so mobil wie sonst.. sie gehen gemütlich und sind schnell außer Atem... Aber verschmust sind sie und wollen am liebsten den ganzen Tag den Bart gerieben bekommen...
Naja.. Warten...warten...warten... ist ja fast schlimmer, als selbst ein Kind zu erwarten... #stoned#
liebe Grüße
Lydia
Natürlich Toggi.. nicht TWZ... *oops*
Wegen der Nasenform und den schwarzen Beinen würde man vermuten können, das ein Anglonubier im Spiel ist... auch würde sich so die Scheckung der kleinen Ziege erklären...
hat die kleine Hängeohren, oder sieht das nur so aus?
Bei meinen Damen ist übrigens immer noch alles ruhig.. langsam wird das echt eine richtige Geduldsprobe... #heul# Jedes mal renne ich voller Erwartung zum Stall und hoffe, das da wenigstens ein winzig kleines Lämmchen im Stall ist... aber...nichts...
Bei jedem Geräusch, das mir ungewohnt vorkommt düse ich sofort runter... aber die Damen gucken mich nur an, als wollten sie sagen: Was willst Du denn schon wieder hier? Guck nicht so blöd!!
Sie liegen jetzt viel rum und sehen aus, als würden sie gleich platzen, aber nichts tut sich... sie isnd auch auf unseren Ausflügen nicht mehr so mobil wie sonst.. sie gehen gemütlich und sind schnell außer Atem... Aber verschmust sind sie und wollen am liebsten den ganzen Tag den Bart gerieben bekommen...
Naja.. Warten...warten...warten... ist ja fast schlimmer, als selbst ein Kind zu erwarten... #stoned#
liebe Grüße
Lydia
Re: ich bin schon ganz aufgeregt
ja, ich hab sie vertauscht. In dem Milchziegenbuch wo ich hab stehen beide rassen drin aber nicht mit bild.
Die kleine hat keine schlappohren finde ich. Das eine ohr sieht etwas so aus weil der schlaue vorbesitzer noch schnell ohrmarken reingemacht hat und die eine gleich raus gerissen ist. Jetzt ist das ohr zweigeteilt und kringelt sich etwas. Wunde ist aber gut verheilt. Die Mama hat aber auch die scheckung. Nur nicht so ausgebrägt.
Da wird wohl vieles gemixt sein. Brauchen ja nur die elterntiere der großen schon mixe gewesen zu sein. So hat man ja leicht 3 oder 4 rassen drinne. Ist halt jetzt gut zu überlegen zu welchem Bock ist sie im herbst bringe. Ich hätte gerne einen gekörten. Da kann man wenisgtens zum größten teil exterieur und erbmängel ausschließen
Die kleine hat keine schlappohren finde ich. Das eine ohr sieht etwas so aus weil der schlaue vorbesitzer noch schnell ohrmarken reingemacht hat und die eine gleich raus gerissen ist. Jetzt ist das ohr zweigeteilt und kringelt sich etwas. Wunde ist aber gut verheilt. Die Mama hat aber auch die scheckung. Nur nicht so ausgebrägt.
Da wird wohl vieles gemixt sein. Brauchen ja nur die elterntiere der großen schon mixe gewesen zu sein. So hat man ja leicht 3 oder 4 rassen drinne. Ist halt jetzt gut zu überlegen zu welchem Bock ist sie im herbst bringe. Ich hätte gerne einen gekörten. Da kann man wenisgtens zum größten teil exterieur und erbmängel ausschließen
Re: ich bin schon ganz aufgeregt
Es ist verständlich, dass Du Deine Ziege gerne zu einem gekörten Bock bringen möchtest- aber: wie sieht es mit dem CAE-Status aus? Die meisten gekörten Böcke stehen in CAE-sanierten Betrieben, die nur Ziegen aus Betrieben zum Decken annehmen, die sie persönlich kennen, und die den Status CAE-unverdächtig haben.
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Re: ich bin schon ganz aufgeregt
ja, kann ich verstehen. CAE möchte ich testen lassen. Dann weis man selber auch bescheid.
Ich könnte ein thüringer Zicklein von einem Herdbuchbetrieb anfang april bekommen als spielkamerad für Schnucki. Dieses Zicklein kann ich später auch da decken lassen wurde mir angeboten. Ob die anderen dann auch weis ich nicht.
Ich hätte evtl. lieber auch ein WDE Zicklein als ein Thüringer. Ich muss mal noch rumfragen und es ist ja auch noch zeit bis zum Decken. Da kann ich mich in ruhe umschauen
Ich könnte ein thüringer Zicklein von einem Herdbuchbetrieb anfang april bekommen als spielkamerad für Schnucki. Dieses Zicklein kann ich später auch da decken lassen wurde mir angeboten. Ob die anderen dann auch weis ich nicht.
Ich hätte evtl. lieber auch ein WDE Zicklein als ein Thüringer. Ich muss mal noch rumfragen und es ist ja auch noch zeit bis zum Decken. Da kann ich mich in ruhe umschauen