Nachwuchs in der Steiermark
Hallo
Hmm, ich drück dir die Daumen fürs Böcklein.
Zur Eutervererbung ... also so genau kann man das nicht sagen ... grad bei den Steirerschecken steckt die Zucht ja noch im Anfang. Wir haben so viele Probleme, wie ein kleiner Genpol, oft zu schwache Hinterhand, generell schwaches Fundament, zu sehr gespaltene Vorderklauen, und ja auch Spalteuter ... Den perfekten Bock gibt es leider nicht ... und auch nicht die perfekte Geiss. Leider müssen wir erst mal eine gesunde Basis an Tieren schaffen, dann kann strenger selektiert werden, dann sollten auch die Probs weniger werden.
Ich hab eine Ziege mit schwer melkbaren Spalteuter. Die zwei Weibchen von ihr haben jetzt ein normales angesetztes Euter. Meine andere Ziege hatte die ersten zwei Jahren ein Traumeuter ... super melkbar, schön angesetzt. Jetzt bei der dritten Trächtigkeit lässt das Bindegewebe schwer nach und das Euter hängt ne Etage tiefer ... Ihre Töchter haben ein schönes Euter aber recht wenig Milch bis jetzt ... Das lässt sich alles so schwer vorraussagen wie das mit der Züchterei weitergeht.
Wie sagte ein Bewerter zu mir: wichtig ist auch nicht, was ich hier an diesem Tag bewerte, sondern ob für sie daheim, die Geiss "funkioniert". Ob sie gut melkbar ist, ob sie zuverlässig aufnimmt, ob sie leichte Geburten hat, etc... Und dannach werd ich entscheiden, wer bleibt und wer geht ...
Rein aus Neugierde, was für ne Linie ist denn dein Bock? Hoffe wir lernen uns spätestens im August kennen ;-)
lg
Hmm, ich drück dir die Daumen fürs Böcklein.
Zur Eutervererbung ... also so genau kann man das nicht sagen ... grad bei den Steirerschecken steckt die Zucht ja noch im Anfang. Wir haben so viele Probleme, wie ein kleiner Genpol, oft zu schwache Hinterhand, generell schwaches Fundament, zu sehr gespaltene Vorderklauen, und ja auch Spalteuter ... Den perfekten Bock gibt es leider nicht ... und auch nicht die perfekte Geiss. Leider müssen wir erst mal eine gesunde Basis an Tieren schaffen, dann kann strenger selektiert werden, dann sollten auch die Probs weniger werden.
Ich hab eine Ziege mit schwer melkbaren Spalteuter. Die zwei Weibchen von ihr haben jetzt ein normales angesetztes Euter. Meine andere Ziege hatte die ersten zwei Jahren ein Traumeuter ... super melkbar, schön angesetzt. Jetzt bei der dritten Trächtigkeit lässt das Bindegewebe schwer nach und das Euter hängt ne Etage tiefer ... Ihre Töchter haben ein schönes Euter aber recht wenig Milch bis jetzt ... Das lässt sich alles so schwer vorraussagen wie das mit der Züchterei weitergeht.
Wie sagte ein Bewerter zu mir: wichtig ist auch nicht, was ich hier an diesem Tag bewerte, sondern ob für sie daheim, die Geiss "funkioniert". Ob sie gut melkbar ist, ob sie zuverlässig aufnimmt, ob sie leichte Geburten hat, etc... Und dannach werd ich entscheiden, wer bleibt und wer geht ...
Rein aus Neugierde, was für ne Linie ist denn dein Bock? Hoffe wir lernen uns spätestens im August kennen ;-)
lg
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Geburtsprobleme an sich hatte ich zum Glück noch keine, aber wills nicht verschrein weil meine Letzte ja eine Erstlingsziege ist.
Ja vor allem bei der Körung von Jungziegen wirds da schwer zu sagen wie das Euter wird. Wenn ichs drauf anleg würd ich meine einfach im Herbst mitnehmen und ohne ersichtlichem Euter kören lassen, weil der Farbschlag nicht schlecht ist, bringt mir und im weiteren Sinne uns allen im Verband aber rein garnichts.
Laut Verband kann ja jede Ziege die gekört wurde auch einen Zuchtbock rausbringen, Bockmütter an sich gibts bei sog. "seltenen Nutztierrassen" ja nicht (wobei ich auch schon beide Varianten zu hören bekam).
Aber wie du schon geschrieben hast, nachdem ich ja einen passenden Bock für die Ziegen habe und auch deren Nachwuchs bei mir dazupasst muss in erster Linie ich damit klar kommen. Dies ist in meinem Fall zwar nur, dass die Jungen leicht rausgehn und sich selbst bei der Mutter versorgen können, da ich eigentlich nicht melke, aber zumindest eines davon ist bei dieser schon nicht gegeben.
Ja vor allem bei der Körung von Jungziegen wirds da schwer zu sagen wie das Euter wird. Wenn ichs drauf anleg würd ich meine einfach im Herbst mitnehmen und ohne ersichtlichem Euter kören lassen, weil der Farbschlag nicht schlecht ist, bringt mir und im weiteren Sinne uns allen im Verband aber rein garnichts.
Laut Verband kann ja jede Ziege die gekört wurde auch einen Zuchtbock rausbringen, Bockmütter an sich gibts bei sog. "seltenen Nutztierrassen" ja nicht (wobei ich auch schon beide Varianten zu hören bekam).
Aber wie du schon geschrieben hast, nachdem ich ja einen passenden Bock für die Ziegen habe und auch deren Nachwuchs bei mir dazupasst muss in erster Linie ich damit klar kommen. Dies ist in meinem Fall zwar nur, dass die Jungen leicht rausgehn und sich selbst bei der Mutter versorgen können, da ich eigentlich nicht melke, aber zumindest eines davon ist bei dieser schon nicht gegeben.
Being a vegan is a missed steak
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Sodala, die letzte Schlacht für diese Saison ist geschlagen und es hat genauso gut aufgehört wie es angefangen hat.
Cora hat gestern Mittag ihr erstes Kitz bekommen. Fast ein wenig enttäuscht, dass es nur eines geworden ist war ich umso glücklicher, dass es ein Mädchen wurde #jubel#
Die kleine Chloe durfte mit knapp 5h schon zum ersten mal raus in die Nachmittagssonne. Hin und wieder hat sie im Schatten ein bisschen gezittert, aber in der Sonne waren die ersten Freudensprünge ncihtmehr zu unterdrücken.
Die beiden Problemkinder habens beide überstanden, schlafen zwar tagsüber noch viel im Stall, aber ansonsten sind sie putzmunter.
Cora hat gestern Mittag ihr erstes Kitz bekommen. Fast ein wenig enttäuscht, dass es nur eines geworden ist war ich umso glücklicher, dass es ein Mädchen wurde #jubel#
Die kleine Chloe durfte mit knapp 5h schon zum ersten mal raus in die Nachmittagssonne. Hin und wieder hat sie im Schatten ein bisschen gezittert, aber in der Sonne waren die ersten Freudensprünge ncihtmehr zu unterdrücken.
Die beiden Problemkinder habens beide überstanden, schlafen zwar tagsüber noch viel im Stall, aber ansonsten sind sie putzmunter.
Being a vegan is a missed steak
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Erste Gewichtskontrolle
So, jetzt hab ich die Jungs und Mädls auch mal auf die Waage gestellt.
Die erste Partie, Enzo und Leila, sind jetzt 32 Tage alt. Leila wiegt bereits stolze 6,5kg.
Aber was ist denn mitn Enzo los? :-o hatte nach der Geburt zwar etwas Vorsprung auf seine Schwester, den hat sie in der ersten Woche aber bereits aufgeholt. Und jetzt hat der Kollege nochmal losgelegt und steht bei sage und schreibe 9,1kg #bittebitte#
Die Problemkinder von Wurf2 haben sich nach 20 Tagen auch toll rausgemausert, Mecki wiegt mittlerweile genau 6kg, Flipper, der schier ewig gebraucht hat um bei Mutti nuckeln zu lernen, ist bereits die Nummer 2 und hat 6,6kg!
Liegt vermutlich daran, dass er heute Morgen als Neo-Mutti Cora am Futtertrog hing auch bei ihr Milch geschnorrt hat #freunde#
Die letzte, Chloe, ist jetzt genau 10 Tage alt und iwegt bereits stolze 5,1kg. Wenn die so weiter macht, kommt sie in einem Monat auch ungefähr aufs Gewicht vom Enzo ;)
Dazu sei aber gesagt, dass sie bei der Geburt schon fast so groß war wie Mecki nach 10 Tagen und die volle Ladung Milch ihrer Mutter bekommt (vielleicht hat sie Angst vorm Zunehmen und lässt deshalb auch mal den Flipper ran :whistling: )
Naja somit wachsen und gedeihen alle, werd es euch auf jeden Fall wissen lassen wies beim Nächsten Mal ausschaut. Denke aber bereits jetzt, dass des Enzo die 28kg wenn er so weitermacht bis Ende August hinbekommt
Die erste Partie, Enzo und Leila, sind jetzt 32 Tage alt. Leila wiegt bereits stolze 6,5kg.
Aber was ist denn mitn Enzo los? :-o hatte nach der Geburt zwar etwas Vorsprung auf seine Schwester, den hat sie in der ersten Woche aber bereits aufgeholt. Und jetzt hat der Kollege nochmal losgelegt und steht bei sage und schreibe 9,1kg #bittebitte#
Die Problemkinder von Wurf2 haben sich nach 20 Tagen auch toll rausgemausert, Mecki wiegt mittlerweile genau 6kg, Flipper, der schier ewig gebraucht hat um bei Mutti nuckeln zu lernen, ist bereits die Nummer 2 und hat 6,6kg!
Liegt vermutlich daran, dass er heute Morgen als Neo-Mutti Cora am Futtertrog hing auch bei ihr Milch geschnorrt hat #freunde#
Die letzte, Chloe, ist jetzt genau 10 Tage alt und iwegt bereits stolze 5,1kg. Wenn die so weiter macht, kommt sie in einem Monat auch ungefähr aufs Gewicht vom Enzo ;)
Dazu sei aber gesagt, dass sie bei der Geburt schon fast so groß war wie Mecki nach 10 Tagen und die volle Ladung Milch ihrer Mutter bekommt (vielleicht hat sie Angst vorm Zunehmen und lässt deshalb auch mal den Flipper ran :whistling: )
Naja somit wachsen und gedeihen alle, werd es euch auf jeden Fall wissen lassen wies beim Nächsten Mal ausschaut. Denke aber bereits jetzt, dass des Enzo die 28kg wenn er so weitermacht bis Ende August hinbekommt
Being a vegan is a missed steak
was hatten die tiere den für geburtsgewichte ???
das gewogene gewicht minus geburtsgewicht, gleich und das geteilt durch die lebenstage -
dann hast du deine tageszunahmen und wenn du wissen möchtest, was er im august wiegt -
multipliziere einfach die restlichen tage bis august mit den tageszunahmen ....
das gewogene gewicht minus geburtsgewicht, gleich und das geteilt durch die lebenstage -
dann hast du deine tageszunahmen und wenn du wissen möchtest, was er im august wiegt -
multipliziere einfach die restlichen tage bis august mit den tageszunahmen ....
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Das hab ich leider verpasst, da ich mir erst jetzt eine Waage angeschafft habe ;)
Denke aber, dass er nicht über 4kg hatte, somit würd es sich ausgehn. Und die Futtermengen die er verschlingt werden ja täglich größer. Frisst schon mehr von der Wiese und den Sträuchern als von Mamis Euter. Hätte nicht gedacht, dass das die so schnell sind.
Ab welchem Alter kann man die Ziegen eigentlich von den Müttern absetzen ohne mit der Flasche zuzufüttern? Weil ich möchte die 3 kleinen Damen am Liebsten gemeinsam separieren, sind aber doch 3 Wochen auseinander und der Enzo dürfte mit seiner Schwester wohl keine 3 Monate mehr warten.
Vom Gefühl her würde ich als Anfänger sagen, mit 2 Monaten schaffens es auch ohne Milch, aber immer wenn sie saufen bin ich ja nicht da. Würde aber auf jeden Fall noch 2 Monate warten, da Leila vermutlich/hoffentlich nicht mit 3 Monaten bockig wird. ?(
Denke aber, dass er nicht über 4kg hatte, somit würd es sich ausgehn. Und die Futtermengen die er verschlingt werden ja täglich größer. Frisst schon mehr von der Wiese und den Sträuchern als von Mamis Euter. Hätte nicht gedacht, dass das die so schnell sind.
Ab welchem Alter kann man die Ziegen eigentlich von den Müttern absetzen ohne mit der Flasche zuzufüttern? Weil ich möchte die 3 kleinen Damen am Liebsten gemeinsam separieren, sind aber doch 3 Wochen auseinander und der Enzo dürfte mit seiner Schwester wohl keine 3 Monate mehr warten.
Vom Gefühl her würde ich als Anfänger sagen, mit 2 Monaten schaffens es auch ohne Milch, aber immer wenn sie saufen bin ich ja nicht da. Würde aber auf jeden Fall noch 2 Monate warten, da Leila vermutlich/hoffentlich nicht mit 3 Monaten bockig wird. ?(
Being a vegan is a missed steak
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35