Lämmer 2013
Nabend Martin,
herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs :-)
LG Conny
herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs :-)
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

Hallo zusammen,
hab mal eine Frage bezüglich Mutter-Kind-Bindung.
Heute hat meine zweite Geiß gekitzt ein Bocklamm 4600 g.
Die Geiß habe ich mit dem Kitz im Stall, sie zeigt allerdings keinen Mutterinstinkt, ich hab sie jetzt 2 mal festgebunden, sie hat das Kitz saugen lassen, wenn ich sie abgebunden habe ist sie wieder weggegangen und wollte raus zu den anderen.
Wenn ich sie jetzt rauslasse, gehe ich aber davon aus, dass sie gar keine Bindung zum Kitz aufbaut, heute abend kommen dann wieder alle über Nacht in den Stall.
Wie verfahre ich jetzt am besten, soll ich die Geiß heute abend mit im Stall lassen, oder soll ich sie mit dem Kitz in einen eigenen Stall bringen?
Es ist eine Erstlingsgeiß, ich denke dass das in den Griff zu bekommen ist, die Frage ist nur was ist die richtige Taktik?
Bilder vom ersten Kitz stelle ich heute Abend ein.
Bis dahin liebe Grüße
Martin
hab mal eine Frage bezüglich Mutter-Kind-Bindung.
Heute hat meine zweite Geiß gekitzt ein Bocklamm 4600 g.
Die Geiß habe ich mit dem Kitz im Stall, sie zeigt allerdings keinen Mutterinstinkt, ich hab sie jetzt 2 mal festgebunden, sie hat das Kitz saugen lassen, wenn ich sie abgebunden habe ist sie wieder weggegangen und wollte raus zu den anderen.
Wenn ich sie jetzt rauslasse, gehe ich aber davon aus, dass sie gar keine Bindung zum Kitz aufbaut, heute abend kommen dann wieder alle über Nacht in den Stall.
Wie verfahre ich jetzt am besten, soll ich die Geiß heute abend mit im Stall lassen, oder soll ich sie mit dem Kitz in einen eigenen Stall bringen?
Es ist eine Erstlingsgeiß, ich denke dass das in den Griff zu bekommen ist, die Frage ist nur was ist die richtige Taktik?
Bilder vom ersten Kitz stelle ich heute Abend ein.
Bis dahin liebe Grüße
Martin
Hallo Martin, bei Erstlingen kommts oefter mal vor, dass sie einen Geburtsschock haben und deswegen die Laemmer nicht annehmen! Du kannst sie noch ein paar Tage mit dem Lamm zusammensperren, evt. nimmt sie es noch an, aber meist funktioniert das nicht! Wahrscheinlich wirds ein Flaschenlamm in der Herde u. die Mutter erst das naechste mal ne gute Mutter, darfst du der Ziege auch nicht uebel nehmen! Meine Tawny hatte als Erstling auch nen Geburtsschock u. hat die Laemmer verstossen, jetzt ist sie ne hervorragende Mutter!
LG Sara
LG Sara
Nabend Martin,
hat sich das Muttertier um das Lamm nach der Geburt gekümmert, abgeleckt, die typischen Laute von sich gegeben etc? Manche Mütter lassen ihre Lämmer irgendwo liegen und kommen nur zum Tränken zu den Lämmern.
Beobachte einmal, ob der Bauch vom Lamm immer schön rund und gefüllt ist und das Euter der Mutter stramm oder doch auch öfter eher schön weich ist.
Ich würde beide für einige Tage getrennt von den anderen im Stall lassen, so kann sich eine Mutter-Lamm-Bindung eher aufbauen und du kannst besser beobachten.
LG Conny
hat sich das Muttertier um das Lamm nach der Geburt gekümmert, abgeleckt, die typischen Laute von sich gegeben etc? Manche Mütter lassen ihre Lämmer irgendwo liegen und kommen nur zum Tränken zu den Lämmern.
Beobachte einmal, ob der Bauch vom Lamm immer schön rund und gefüllt ist und das Euter der Mutter stramm oder doch auch öfter eher schön weich ist.
Ich würde beide für einige Tage getrennt von den anderen im Stall lassen, so kann sich eine Mutter-Lamm-Bindung eher aufbauen und du kannst besser beobachten.
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

Ich würde sie auch ein paar Tage getrennt von den anderen lassen, damit sich die zwei kennenlernen können!
Schreit der kleine? Wenn er einen zufriedenen Eindruck macht, würde ich erstmal aus einem versteckten Winkel beobachten.Vielleicht mag sie ja keine Zuschauer. ;-)
LG Steffi
Schreit der kleine? Wenn er einen zufriedenen Eindruck macht, würde ich erstmal aus einem versteckten Winkel beobachten.Vielleicht mag sie ja keine Zuschauer. ;-)
LG Steffi
Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Nabend ihr Beiden,
ich hab das Kitz jetzt mehrmals am Euter angelegt, zuerst wollte die Geiß dann ohne Strick flüchten, beim zweiten mal ist sie dann stehen geblieben und hat einen Buckel gemacht und wiedergekäut und jetzt gerade konnte ich schon weggehen und sie hat es weitersaufen lassen und immer abgeschnuppert und nach dem Schnuppern gegähnt und wieder Wiedergekäut, der Kleine hat beim saufen immer Töne von sich gegeben wie ein bellender Welpe und dann hat die Geiß nach einer Weile und viel gutem und ruhigen Zureden von mir auch begonnen zu meckern.
Vielleicht ist sie auch erschrocken, nachdem das Kitz die ganze Zeit gottserbärmlich geschrien hat, das hat sich mitlerweilen aber auch gelegt, hat scheinbar schon begriffen, dass es keine Angst haben muss, wenn es gute Milch gibt.
Denke es wird sich einrenken.
Liebe Grüße und Danke für die Tips
Martin
ich hab das Kitz jetzt mehrmals am Euter angelegt, zuerst wollte die Geiß dann ohne Strick flüchten, beim zweiten mal ist sie dann stehen geblieben und hat einen Buckel gemacht und wiedergekäut und jetzt gerade konnte ich schon weggehen und sie hat es weitersaufen lassen und immer abgeschnuppert und nach dem Schnuppern gegähnt und wieder Wiedergekäut, der Kleine hat beim saufen immer Töne von sich gegeben wie ein bellender Welpe und dann hat die Geiß nach einer Weile und viel gutem und ruhigen Zureden von mir auch begonnen zu meckern.
Vielleicht ist sie auch erschrocken, nachdem das Kitz die ganze Zeit gottserbärmlich geschrien hat, das hat sich mitlerweilen aber auch gelegt, hat scheinbar schon begriffen, dass es keine Angst haben muss, wenn es gute Milch gibt.
Denke es wird sich einrenken.
Liebe Grüße und Danke für die Tips
Martin