Lämmer 2015
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 10.05.2015, 16:09
Hallo, bin hier ganz neu und habe mal eine Frage....
.... die mir wirklich auf der Seele brennt:
Darf man denn Ziegenlämmer schon im "Alter" von drei Monaten von der Mama trennen?
Kommenden Samstag sollen hier zwei solche einziehen, ein Böckchen und ein Zicklein. Geboren im Februar (Tag weiß ich nicht, kann ich aber nachfragen - ist ja sicherlich wichtig, ob bereits am Anfang oder Ende des Monats???)
Sie säugen noch bei ihrer Mama, fressen aber angeblich schon alles das, was eine Ziege sonst so futtert.
Was haltet Ihr davon?
Viele liebe Grüße
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Euer Schafziegenbärchen[/font]
Darf man denn Ziegenlämmer schon im "Alter" von drei Monaten von der Mama trennen?
Kommenden Samstag sollen hier zwei solche einziehen, ein Böckchen und ein Zicklein. Geboren im Februar (Tag weiß ich nicht, kann ich aber nachfragen - ist ja sicherlich wichtig, ob bereits am Anfang oder Ende des Monats???)
Sie säugen noch bei ihrer Mama, fressen aber angeblich schon alles das, was eine Ziege sonst so futtert.
Was haltet Ihr davon?
Viele liebe Grüße
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Euer Schafziegenbärchen[/font]
Viele liebe Grüße
Euer Schafziegenbärchen #sheep#
Euer Schafziegenbärchen #sheep#
Hallo,
erst einmal herzlich Willkommen.
Drei Monate ist ein gutes Alter zum abgeben. Sie benötigen die Muttermilch nicht mehr wirklich und fressen alles, was eine Ziege so zu sich nimmt.
LG Conny
erst einmal herzlich Willkommen.
Drei Monate ist ein gutes Alter zum abgeben. Sie benötigen die Muttermilch nicht mehr wirklich und fressen alles, was eine Ziege so zu sich nimmt.
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

-
- Beiträge: 143
- Registriert: 10.05.2015, 16:09
Oh mein Gott --- was mache ich denn da nur am besten?
Die beiden leben ja beisammen....
Hmpf. Natürlich sollen sie keinen Nachwuchs bekommen, jedenfalls dieses Jahr auf keinen Fall.
Sie sollen doch erstmal groß und stark werden. Und ausreifen, wie sich das gehört.
Heissa. Jetzt binsch erstmal etwas verwirrt. Und sprachlos vor Schreck.
So früh können sie sich schon vermehren???
Das ist ja wie bei den Karnickeln.... (bloß, daß ich mich da viel besser auskenne).
Wann darf denn eine weibliche Ziege frühestens gedeckt werden?
Kann man die Böckchen nicht vielleicht schon recht früh kastrieren lassen oder wäre das schädlich?
Also Babyziegen-Nachwuchs ist hier NICHT geplant! Dies hier ist ein Tierschutzhof und kein Vermehrerhaushalt....
Viele liebe Grüße
[font='Comic Sans MS, sans-serif']
Euer Schafziegenbärchen[/font]
Die beiden leben ja beisammen....
Hmpf. Natürlich sollen sie keinen Nachwuchs bekommen, jedenfalls dieses Jahr auf keinen Fall.
Sie sollen doch erstmal groß und stark werden. Und ausreifen, wie sich das gehört.
Heissa. Jetzt binsch erstmal etwas verwirrt. Und sprachlos vor Schreck.
So früh können sie sich schon vermehren???
Das ist ja wie bei den Karnickeln.... (bloß, daß ich mich da viel besser auskenne).
Wann darf denn eine weibliche Ziege frühestens gedeckt werden?
Kann man die Böckchen nicht vielleicht schon recht früh kastrieren lassen oder wäre das schädlich?
Also Babyziegen-Nachwuchs ist hier NICHT geplant! Dies hier ist ein Tierschutzhof und kein Vermehrerhaushalt....
Viele liebe Grüße
[font='Comic Sans MS, sans-serif']
Euer Schafziegenbärchen[/font]
Viele liebe Grüße
Euer Schafziegenbärchen #sheep#
Euer Schafziegenbärchen #sheep#
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 10.05.2015, 16:09
Dann hätte ich ja auf einen Schlag gleich vier von diesen süßen Tierchen!
Und was ist, wenn ich was falsch mache?
Kenne mich doch noch nicht aus....
Sie sollen es doch gut haben, die Kleinen.
Und vor allem: dieses "Pärchen" ist mir ja nun sicher, also daß es hier in einigen Tagen einziehen wird.
Wo bekomme ich so bald noch zwei passende Gesellschafter her??? Möglichst auch Zwergziegen wohlgemerkt, die am besten altermässig dazupassen und eben auch beiderlei Geschlechtes sind? Oohweeh.
Huch, auf was habe ich mich da nur eingelassen? ;-)
Böckchen kann man also erst einjährig kastrieren lassen?
Gut zu wissen, werde morgen gleich mal meinen TA anrufen.
Der ist fit mit s. g. Großtieren und kann auch vor Ort kastrieren, das dürfte ja dann kein Problem werden, wenn es hier in einem sauberen Stall gemacht wird, oder?
Viele liebe Grüße
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Euer Schafziegenbärchen[/font]
Und was ist, wenn ich was falsch mache?
Kenne mich doch noch nicht aus....
Sie sollen es doch gut haben, die Kleinen.
Und vor allem: dieses "Pärchen" ist mir ja nun sicher, also daß es hier in einigen Tagen einziehen wird.
Wo bekomme ich so bald noch zwei passende Gesellschafter her??? Möglichst auch Zwergziegen wohlgemerkt, die am besten altermässig dazupassen und eben auch beiderlei Geschlechtes sind? Oohweeh.
Huch, auf was habe ich mich da nur eingelassen? ;-)
Böckchen kann man also erst einjährig kastrieren lassen?
Gut zu wissen, werde morgen gleich mal meinen TA anrufen.
Der ist fit mit s. g. Großtieren und kann auch vor Ort kastrieren, das dürfte ja dann kein Problem werden, wenn es hier in einem sauberen Stall gemacht wird, oder?
Viele liebe Grüße
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Euer Schafziegenbärchen[/font]
Viele liebe Grüße
Euer Schafziegenbärchen #sheep#
Euer Schafziegenbärchen #sheep#
Hallo!
Auch wenn ich gar kein Fan mehr von Bockschürzen bin, in Deinem Fall wäre es eventuell eine Möglichkeit....
Muss aber gut angepasst werden... Und ganz regelmäßig am Kopf bei den Hörnern schnuppern und sobald er beginnt, nach Bock zu riechen gleich kastrieren lassen, am besten blutig. Dann noch 4 Wochen Bockschürze dran lassen.
Der Tipp mit dem 1-jährig kastrieren lassen wurde Dir im Zusammenhang mit getrenntgeschlechtlicher Haltung genannt- wenn das möglich ist die beste Lösung, aber der Testosteron Schub bei Einsetzen der Geschlechtsreife bringt auch schon viel für die Ausreifung der Harnröhre...
LG Ulli
P.S: Bockschürze hat bei mir bei drei Böcken funktioniert, bei einem nicht....
Auch wenn ich gar kein Fan mehr von Bockschürzen bin, in Deinem Fall wäre es eventuell eine Möglichkeit....
Muss aber gut angepasst werden... Und ganz regelmäßig am Kopf bei den Hörnern schnuppern und sobald er beginnt, nach Bock zu riechen gleich kastrieren lassen, am besten blutig. Dann noch 4 Wochen Bockschürze dran lassen.
Der Tipp mit dem 1-jährig kastrieren lassen wurde Dir im Zusammenhang mit getrenntgeschlechtlicher Haltung genannt- wenn das möglich ist die beste Lösung, aber der Testosteron Schub bei Einsetzen der Geschlechtsreife bringt auch schon viel für die Ausreifung der Harnröhre...
LG Ulli
P.S: Bockschürze hat bei mir bei drei Böcken funktioniert, bei einem nicht....
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 10.05.2015, 16:09
Sehr gut, habe alles verstanden und werde es folgendermaßen umsetzen:
Getrennte Haltung, um ungewollte Schwangerschaft zu vermeiden.
Kastration des Bockes erst nach der Geschlechtsreife, um Harnröhrenproblemen und -steinen vorzubeugen.
Was bedeutet "blutige Kastration"?
Viele liebe Grüße
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Euer Schafziegenbärchen[/font]
Getrennte Haltung, um ungewollte Schwangerschaft zu vermeiden.
Kastration des Bockes erst nach der Geschlechtsreife, um Harnröhrenproblemen und -steinen vorzubeugen.
Was bedeutet "blutige Kastration"?
Viele liebe Grüße
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Euer Schafziegenbärchen[/font]
Viele liebe Grüße
Euer Schafziegenbärchen #sheep#
Euer Schafziegenbärchen #sheep#