Murkelchen
Das hört sich gut an. Hoffe dem Kleinen geht es bald wieder gut.
Unser Böckchen vom letzten Jahr war auch öfter beim Tierarzt in den ersten 6 Monaten. Die Zicklein die so klein geboren sind brauchen sehr viel Pflege. Das kann nur ein Hobbyhalter mit großem Herz leisten der nicht auf Wirtschaftlichkeit achten muss.
Mittlerweile ist er 1 Jahr und hat sich sogar in der Rangordnung ordentlich hochgekämpft :-)
Unser Böckchen vom letzten Jahr war auch öfter beim Tierarzt in den ersten 6 Monaten. Die Zicklein die so klein geboren sind brauchen sehr viel Pflege. Das kann nur ein Hobbyhalter mit großem Herz leisten der nicht auf Wirtschaftlichkeit achten muss.
Mittlerweile ist er 1 Jahr und hat sich sogar in der Rangordnung ordentlich hochgekämpft :-)
[quote='Martin M.','index.php?page=Thread&postID=177828#post177828']Ich weiß gar nicht, warum ihr solche Beiträge überhaupt komentiert.
Lesen, sich seinen Teil dazu denken und gut.
Ich glaube wir kennen Dipla so gut, dass man auf solche Beiträge gar nicht eingehen muss.
Denn die Zicklein, die Dipla schon großbekommen hat, wären bei vielen anderen schon im Ziegenhimmel, die wären schon tot gewesen, bevor ein anderer überhaupt mit der Pflege begonnen hätte.[/quote]Du hast ja so recht Martin.
Lesen, sich seinen Teil dazu denken und gut.
Ich glaube wir kennen Dipla so gut, dass man auf solche Beiträge gar nicht eingehen muss.
Denn die Zicklein, die Dipla schon großbekommen hat, wären bei vielen anderen schon im Ziegenhimmel, die wären schon tot gewesen, bevor ein anderer überhaupt mit der Pflege begonnen hätte.[/quote]Du hast ja so recht Martin.
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Da kann ich dir nur bedingt recht geben.
Stimmt schon, dass man dafür viel Zeit opfern muss und das für einen nebenbai arbeitstätigen nicht machbar ist (zumindest nicht ohne Unterstützung), aber auch Vollerwerbslandwirte hätten die Möglichkeiten. Nur ist dann halt die Frage, ob man es wirklich macht wenn man von einer Ziege 3 Böckchen bekommt. Speziell wenn die Mutterziege keine Bockmutter ist werden da wohl die meisten eher wirtschaftlich denken, was ich (steinigt mich wenn ihr wollt) jedoch mehr als nachvollziehen kann.
Aber umso schöner, dass man hier im Forum allgemein immer wieder von solchen heldenhaften Geschichten liest dass Leute wie Dipla auch die kleinsten durchboxen.
Wobei ich Nubi (ja, steinigt mich ruhig nochmal) auch teilweise zustimmen muss, wenngleich ich da vl was anderes rauslese als ihr. Ein Tierkind sollte in seinem eigentlichen Umfeld aufwachsen können. Ich denke, ich würde in so einer Situation im Stall ein schönes warmes Plätzchen schaffen um den Kleinen warmzuhalten und dann eben dort füttern. Wenns dann nicht sein soll, ist es eben so. Aber wenn ich mir denke, dass ich eventuell neben einem toten dir aufwachen könnte (und davon muss man in diesem speziellen Fall auch ausgehen), hört sich für mich die Pflege auf (was nicht heißt, dass ich andere dafür verurteile wenn sies tun).
Stimmt schon, dass man dafür viel Zeit opfern muss und das für einen nebenbai arbeitstätigen nicht machbar ist (zumindest nicht ohne Unterstützung), aber auch Vollerwerbslandwirte hätten die Möglichkeiten. Nur ist dann halt die Frage, ob man es wirklich macht wenn man von einer Ziege 3 Böckchen bekommt. Speziell wenn die Mutterziege keine Bockmutter ist werden da wohl die meisten eher wirtschaftlich denken, was ich (steinigt mich wenn ihr wollt) jedoch mehr als nachvollziehen kann.
Aber umso schöner, dass man hier im Forum allgemein immer wieder von solchen heldenhaften Geschichten liest dass Leute wie Dipla auch die kleinsten durchboxen.
Wobei ich Nubi (ja, steinigt mich ruhig nochmal) auch teilweise zustimmen muss, wenngleich ich da vl was anderes rauslese als ihr. Ein Tierkind sollte in seinem eigentlichen Umfeld aufwachsen können. Ich denke, ich würde in so einer Situation im Stall ein schönes warmes Plätzchen schaffen um den Kleinen warmzuhalten und dann eben dort füttern. Wenns dann nicht sein soll, ist es eben so. Aber wenn ich mir denke, dass ich eventuell neben einem toten dir aufwachen könnte (und davon muss man in diesem speziellen Fall auch ausgehen), hört sich für mich die Pflege auf (was nicht heißt, dass ich andere dafür verurteile wenn sies tun).
Being a vegan is a missed steak
wir machen es uns da sehr einfach - sicherlich denken wir wirtschaftlich
und daher haben wir für problemlämmer einen abnehmer,
der sie fürsorglich mit der flasche aufzieht und betüddelt -
dafür bekommt sie das lamm umsonst.
wir haben nicht die zeit und den nerv - und letztendlich möchten wir solche tiere nicht in der zucht.
ergo ist es für uns einfacher ein lamm an jemanden zu verschenken, der die möglichkeiten und den spass daran hat.
einzige bedingung - das tier wird mit schlachtohrmarken versehen und darf nicht zur zucht verwendet werden.
und daher haben wir für problemlämmer einen abnehmer,
der sie fürsorglich mit der flasche aufzieht und betüddelt -
dafür bekommt sie das lamm umsonst.
wir haben nicht die zeit und den nerv - und letztendlich möchten wir solche tiere nicht in der zucht.
ergo ist es für uns einfacher ein lamm an jemanden zu verschenken, der die möglichkeiten und den spass daran hat.
einzige bedingung - das tier wird mit schlachtohrmarken versehen und darf nicht zur zucht verwendet werden.
@Toshihikokoga und CBR: ich wollte hier keine Seite als besser oder schlechter verurteilen. Jeder hat seine Radbedingungen und kann innerhalb dieser handeln.
Außerdem habe ich nicht den Eindruck das irgendeiner hier seine Tiere quält. In der Tierhaltung muss man auch unangenehme Entscheidungen treffen und ich habe großen Respekt davor.
Außerdem habe ich nicht den Eindruck das irgendeiner hier seine Tiere quält. In der Tierhaltung muss man auch unangenehme Entscheidungen treffen und ich habe großen Respekt davor.
Nicht jeder hat die Zeit, den Nerv, das Geld oder die Möglichkeit einer Flaschenaufzucht, ich kann daher total verstehen wenn jemand sagt er gibt diese Tiere ab. Wir können da anders entscheiden, uns geht´s in dem Sinn dann auch nicht um´s Geld sondern darum ob das Tier ne Chance hat oder nicht.
Murkel wird weder verkauft noch als Deckbock hier arbeiten, er darf einfach Murkel sein und sich seines Lebens erfreuen. Denn wer so klein auf die Welt kommt hat sicherlich noch andere Baustellen, mal sehen was weiter passiert.
Blutbild war bis auf die Leukos (leicht erhöht) ok, auf die Mineralversorgung warten wir, Kotprobe hatte ich ja Montag schon, war nichts zu finden.
Mit Mutter und Brüdern kommt der Kleine prima klar, er wird also auch artgerecht erzogen, auch wenn er nachts hier noch in der Box hier schläft. Aber auch das wollten wir eigentlich vorgestern schon ändern und gestern umsetzen, aber dann kam ja das mit den dicken Ohren (die wohl davon kommen daß er sich die Ohrwascheln angehauen hat.. von nichts anderem).
Murkel wird weder verkauft noch als Deckbock hier arbeiten, er darf einfach Murkel sein und sich seines Lebens erfreuen. Denn wer so klein auf die Welt kommt hat sicherlich noch andere Baustellen, mal sehen was weiter passiert.
Blutbild war bis auf die Leukos (leicht erhöht) ok, auf die Mineralversorgung warten wir, Kotprobe hatte ich ja Montag schon, war nichts zu finden.
Mit Mutter und Brüdern kommt der Kleine prima klar, er wird also auch artgerecht erzogen, auch wenn er nachts hier noch in der Box hier schläft. Aber auch das wollten wir eigentlich vorgestern schon ändern und gestern umsetzen, aber dann kam ja das mit den dicken Ohren (die wohl davon kommen daß er sich die Ohrwascheln angehauen hat.. von nichts anderem).
Jeder Tag ist ein Geschenk.
alles gut .... :-D
ich wollte nur mal ne sicht eines züchters posten - für uns "lohnt" sich der aufwand nicht,
es ist einfach zu zeit und kostenintensiv für ein tier, welches ich nachher nicht zur zucht einsetze.
soll nicht heißen, dass wir nicht investieren - aber in den 3 jahren, die wir jetzt mit unseren ziegen leben
haben wir außer vorsorge und wurmkuren keine ta kosten gehabt - vielleicht liegt es an der haltungsform,
oder wir haben einfach nur glück mit unseren ziegen.
bei den schafen sieht es da anders aus, deswegen werden wir in den nächsten tagen unsere suffolk abschaffen -
auch dieses ist eine wirtschaftliche überlegung - wenn ich hohe tageszunahmen möchte, muß ich ordentlich was füttern -
das ist erst mal nichts für unsere vorstellung von naturnaher haltung und 2 tens steck ich mehr rein, als ich rausbekomme -
somit wäre ich dumm, wenn ich ein wirtschaftliches zusatzgeschäft betreibe .....
ich wollte nur mal ne sicht eines züchters posten - für uns "lohnt" sich der aufwand nicht,
es ist einfach zu zeit und kostenintensiv für ein tier, welches ich nachher nicht zur zucht einsetze.
soll nicht heißen, dass wir nicht investieren - aber in den 3 jahren, die wir jetzt mit unseren ziegen leben
haben wir außer vorsorge und wurmkuren keine ta kosten gehabt - vielleicht liegt es an der haltungsform,
oder wir haben einfach nur glück mit unseren ziegen.
bei den schafen sieht es da anders aus, deswegen werden wir in den nächsten tagen unsere suffolk abschaffen -
auch dieses ist eine wirtschaftliche überlegung - wenn ich hohe tageszunahmen möchte, muß ich ordentlich was füttern -
das ist erst mal nichts für unsere vorstellung von naturnaher haltung und 2 tens steck ich mehr rein, als ich rausbekomme -
somit wäre ich dumm, wenn ich ein wirtschaftliches zusatzgeschäft betreibe .....