Seite 1 von 2

Milchproduktion vor Geburt

Verfasst: 01.03.2008, 22:17
von 1 Dany
Meine Ziegendamen bekommen dies Jahr zu ersten mal Nachwuchs , seit dem 28.2 hat die erste schon ein dickes Euter mit Milch bekommen ( haben sonst keine Milch ) . Nun wollte ich mal fragen wielange es nun noch dauert bis die Lämmer kommen.
Es handelt sich übrigens um Zwergziegen.

Verfasst: 02.03.2008, 07:36
von Olga
Moin!

Das ist ganz unterschiedlich. Manche haben schon Wochen vor der Geburt Euter (war bei einer von unseren so), dann wiederum gibt es ziegen, die erst ein paar Stunden vor der Geburt aufeutern.
(haben wir auch schon gehabt).

Wann es losgeht, erkennst du daran, wenn der Bauch sich senkt und die Beckenbänder weich werden. Ich könnte dir erklären, wo die Beckenbänder liegen, aber ich hab sie selbst noch nie weich ertastet... #engel# #ka#
Also Google das lieber mal...
Anzeichen für eine bevorstehende Geburt ist auch, wenn sie einen Schleimpfopfen aus der Scheide hängen hat.

Und dann wird es eh meißtens so sein, dass du zum Füttern kommst und auf einmal einer mehr mitgerannt kommt.... #baeh#

Grüße, Olga

Verfasst: 02.03.2008, 09:19
von 1 Dany
Ich hatte mir schon extra ein dickes Buch gekauft , aber da konnte ich auch nicht wirklich was finden , die ganzen Anzeichen standen zwar drin und die Geburt an für sich wa auch super beschrieben , aber nicht das was ich wissen wollte.
Mal sehen vielleicht sind ja nachher was da ,an kleinen Zicklein. Gestern Abend gab es auch keine Anzeichen.
Die armen sind nun schon ein paar Tage in einer sehr großen Box eingesperrt , weil sie eigentlich mit den Pferden laufen. Ich wollte aber das sie die Babya in Ruhe bekommt , den die Pferd würden neugirig werden und schauen gehen. Tun aber nichts , ist halt ne eingeschworene Herde. :D
Vielen Dank für die Info #daumen_hoch*

Verfasst: 02.03.2008, 10:38
von Hitzewelle
Woher weißt du, dass sie schon ein Euter mit Milch hat??

Ja, das Euter schwillt normalerweise vor der Geburt (ca. ab 3-4 Wochen) an, aber die richtige Milchbildung fängt erst ein ein paar Tage vorher oder manchmal erst während oder kurz nach der Geburt an. Ich hoffe doch, du hast die Ziege nicht angemolken, das wäre nämlich ganz ungünstig für die Biestmilchproduktion, die überlebenswichtig für die Kleinen nach der Geburt ist. #ka#

Also, Euter einfach in Ruhe lassen und abwarten.

Wenn du deinen Ziegen sehr gut kennst merkst du auch am Verhalten, wann es losgeht. Sie werden dann ruhiger, oder je nach Temperament auch sehr aufgeregt (bei unerfahrenen Ziegen), scheinen in sich hineinzuhören, was da passiert, legen sich oft hin und stehen bald darauf wieder auf und schauen und/oder meckern oft nach hinten zu ihrem Bauch/Hinterteil hin.

Verfasst: 02.03.2008, 11:36
von 1 Dany
Gut zu wissen , habe nicht am Euter versucht zu melken , habe nur gesehen das es dick geworden ist und habe da raus geschlossen das Milch drin ist.
Dies ist das erste mal das die kleine achwuchs bekommt und leider auch das erste mal das ich da bei bin , deswegen kenne ich mich noch nicht so aus. Aber wenn alle sagen das man merkt wenn es los geht , dann sollte ich das auch merken.

Verfasst: 02.03.2008, 12:47
von Auenländerin
Du merkst es spätestens, wenn der kleine Wurm in der Box iegt... so war das bei meiner..Voranzeichen waren keine da, an den Bändern konnte ich nicht fühlen, da ich sie erst 3 Wochen hatte und sie sich noch nicht anfassen ließ.
Eines Morgens war sie draußen am Fressen, aber ganz blutverschmiert... und die kleine Lilly lag drinnen im Stall, schön trocken geleckt...sind zuuu süß, die Kleinen! Aber sei in den ersten Tagen noch vorsichtig mit den Pferden, denn die Kleinen sind doch noch sehr tollpatschig - ich hätte da Angst, dass sie unter die Hufe geraten!

Verfasst: 02.03.2008, 17:17
von 1 Dany
Vieln Dank , die kleinen bleiben auch die ersten Tage drin , wobei die Pferde mit den Ziegen vorsichtig sind!
Mal sehen vorhin wa schon ein bissel Kruste am Euter , fahre gleich noch mal hin

Verfasst: 02.03.2008, 17:28
von Auenländerin
Na, vielleicht geht`s ja bald los #jubel# sind voll süß, die Kleinen Zicklein, wirst Deinen Spaß dran haben :D ;-) Na, dann drück ich Dir mal die Daumen, dass alles so glatt läuft, wie es nur laufen kann... und Du Dir die Sorgen umsonst machst - so wie ich letztes Jahr.

Verfasst: 02.03.2008, 17:38
von 1 Dany
Das hoffe ich auch , ist nur so ein bissel ungewohnt , weil ich die Situation nicht so kenne. Im Notafall kann ich ja auch eine Bakannte anrufen , die kommt heute aus dem Urlaub wieder und kennt sich mit Ziegengeburt gut aus. Sonst gibt es ja auch noch ne TA :D

Verfasst: 03.03.2008, 09:04
von Matscher
Euter richtig prall voll hatten wir mal bei einer Ziege gut 4 Wochen vor Termin, war zwischen 5 und 8 Jahre alt. Hat sich dann im Gelände auf eine Zitze getreten, haben wir als blutige Anfänger sehr spät bemerkt, war schon dunkel verfärbt. Die Zitze mussten wir ewig gegen Mastitis behandeln, Euter gerettet, Zitze abgefallen. Dem Kitz gings aber gut. Kam mit der anderen aus. Was wir sicher bestätigen können: Das Euter war prallvoll Milch.

Wenige Tage vor Geburt sind kleine Harztöpfchen zu sehen, da gehts dann ziemlich sicher bald los....

Gruss, Mathias