Lamm Schwach - brauche mal eure Hilfe...

Maxi03
Beiträge: 1
Registriert: 02.03.2008, 13:47

Lamm Schwach - brauche mal eure Hilfe...

Beitrag von Maxi03 »

Seit Montag morgen sind wir überraschender Weise um 2 Lämmer (Erzgebirg.Zwergziegen) reicher geworden. Der Bock wurde im Oktober geklemmt. Allerdings habe ich schon eins der Lämmer verloren, da das Muttertier überhaupt keine Milch gibt. Ich gebe aller paar Stunden mit ner kleinen Flasche Milch. Aber das Lämmchen ist schwach und trinkt schlecht. Habe Rotlicht "verordnet" und darunter wärmt es sich schön. Aber es macht irgendwie nicht so nen guten Eindruck. Gibt es Tipps? Habe schon den Beitrag über Selenmangel gelesen... Werde heute zum Kuhbauern fahren und etwas Milch holen - gibts was dagegen einzuwenden? Danke schon mal für eure Hilfe und Tipps???!!!


Tiere reden mit den Augen oft vernünftiger als der Mensch mit dem Mund. Ludovic Halevy
Günter
Beiträge: 783
Registriert: 27.03.2003, 23:09

Beitrag von Günter »

Hallo Maxi,

überlebenswichtig für das Lämmchen ist (bis auf seltene Ausnahmen) die Biestmilch oder Kolostrum.
Schau mal in de obersten Beitrag von 'Geburten & Aufzucht' Titel: Probleme bei neugeborenen Lämmern , da steht alles drin
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 88</a><!-- m -->

Gruß
Günter


Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo
leider gibt es bei diesen Überraschungslämmern oft Probleme,weil das Muttertier möglicherweise nicht ausreichend mit Vitaminen usw versorgt wurde,die Lämmer sollten sofort nach der Geburt eine Aufbauspritze erhalten
Einen Mix aus Vitaminen -Selen und Antibiotika.

Bei meinen Lämmer ,bei denen ich fast auf den Tag genau weiß wann sie geboren werden,mache ich das allerdings auch,sie gedeihen wesentlich besser und es gibt keinerlei Startschwierigkeiten.

Viel Glück und schöne Grüße
NORA


Therapiehof

Beitrag von Therapiehof »

mit der Aufbauspritze bekämpft man nur das Symptom, nicht aber die Ursache. Tragende Ziegen sollten immer optimal gefüttert werde, es darf an nichts fehlen. Ich habe noch nie einem Lamm (ca. 120 Lämmer seit Beginn der Ziegenhaltung) irgendwas gespritzt und noch keine Kümmerer gehabt.

Einem Lamm standardmäßig Selen und Antibiotika zu verabreichen, quasi als Prophylaxe, halte ich für falsch. Das ist aber ist nur meine Meinung, ich impfe auch gegen nichts, sondern setze auf die Kraft der Natur.

lg
Andreas


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Ja das war doch klar Andreas,das da ein Schuss aus dem Hinterhalt kam.

Mein TA kann sich demnächst bei Dir erkundigen wie man Lämmer behandelt.

Es kommt immer auf die Dosis an,genau so kann es Neugeborenen nicht schaden 2 Tage eine Rotlichtlampe in Anspruch nehmen zu können,als bei
Offenstall -Haltung möglicherweise durch die Kälte zu irren.

Aber ich lasse da jedem Halter Züchter seine freie Entscheidung.

So wie ich es handhabe machen es viele Züchter die ich kenne,alle mit positiven Ergebnissen und ohne die Lämmer zu verweichlichen.

Hier gab es eine Frage und daraufhin gab es meine Antwort,Jahrzehnte erprobt.

Machen kann es jeder wie er lustig ist.

schönen Tag


Therapiehof

Beitrag von Therapiehof »

Nora hat geschrieben:Ja das war doch klar Andreas,das da ein Schuss aus dem Hinterhalt kam.
ich habe nur freundlich und ohne Angriff auf jemand meine Meinung geäußert und auch noch dazu geschrieben, das es meine Meinung ist.

Was das mit Militarismus und Begriffen wie Schuss und Hinterhalt zu tun hat, erschliesst sich mir nicht, aber ich muss ja nicht alles verstehen.

Dein TA Nora wird sich bestimmt nicht bei mir erkundigen, da riskiert er ja daß er pleite geht :D

lg
A.


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus Maxi

Wie bereits erwähnt, wäre die Biestmilch (Milch der Mutterziege der ersten 5 Tage) das Allerwichtigste. Fürchte aber, dass die Zeit schon vorüber ist. Unbehandelte Kuhmilch ist für die Jungziegen zu fett! Da wäre etwas verdünnte, handwarme Haltbarmilch besser. Achte aber darauf, dass das Saugloch im Fläschchen nicht zu groß ist und das Fläschchen hoch gehalten wird. Durch den Saugreflex wird die Milch direkt in den Labmagen geleitet, was sehr wichtig ist. Gelangt die Milch nämlich in den Pansen, fängt die dort zu gären an und das ist gefährlich.

Wenn Du irgendwie zu Ziegenmilch kommen könntest, wäre das natürlich noch besser.


Therapiehof

Beitrag von Therapiehof »

@Fridolin: nein, nein, nein (wie Conni mal schrieb)...

keine verdünnte H-Milch oder so wertloser Kram. Frische Kuhmilch direkt vom Bauern holen, über Nacht stehen lassen und den Rahm abschöpfen und dann auf 38 Grad erwärmt geben.

Notfalls mit Menschensäuglingsmilch versuchen, ist besser als irgendwas verdünntes, das kann (nicht muss ; ja jetzt werden wieder welche schreiben: ich mach das seit 100 Jahren aber so) zu Durchfall führen

lg
A.


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Gerald,
sorry,wenn ich da etwas anderes zu sage,es kommt gelegentlich vor das meine WDE Vierlinge bekommen,da gibt es einmal den Milchaustauscher für Kälber und zum Anderen womit meine Lämmer gut zurecht kamen ohne Probleme Vollmilch vom ALDI 3.5% keine H- Milch.

Der Fettgehalt kann nicht zu hoch sein, Ziegenmilch ist wesentlich fetter.

Ziegenmilch anders wo her würde ich nicht zu raten,wegen Krankheitsübertragung zB CAE

schöne Grüße
NORA


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Liebelein´s!
Hatten wir das alles nicht schon?
Der (oder die) Maxi hat hier vor 1 1/2 Tagen nachgefragt, weil sein/ihr Lamm schwach ist. Da war es bereits 7 Tage alt, müsste also Biestmilch bekommen haben.
Sollen wir ihm/ihr jetzt nicht lieber empfehlen,
*beim Bauern Milchaustauscher besorgen
*notfalls Kuhmilch
*in kleinen Mengen tränken (50-70ml)
*auf richtige Temperatur der Milch achten (knapp 40Grad)
*beim Bauern fragen, ob er ein Vitaminpräparat für Kälber da hat (Vita-Quick K)
*Evtl. ein bischen Joghurt und Traubenzucker in die Milch einrühren
*Warm halten (Rotlicht)
*Nachsehen, ob die Mama nicht doch aufgeeutert und Milch hat

Lass mal hören, wie´s geht, und über Milchfett usw.usf. reden wir mal separat weiter-ok?
Alles Gute und viele Grüße Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Antworten