Seite 1 von 1
Fotografieren
Verfasst: 04.03.2008, 21:10
von Cilli
Hallo alle miteinander! Hat jemand eine Ahnung, ob und welche Auswirkungen viel Fotografieren mit Blitz während des Geburtsvorganges haben kann? Habe jetzt nämlich gehört, dass das nicht unbedenklich sein soll.
Verfasst: 04.03.2008, 22:09
von Locura
Hm...ich denke mal, dass das ein erheblicher Stressfaktor ist, wenn die Ziege den Blitz nicht kennt.
Verfasst: 05.03.2008, 07:13
von Elise
Hallo, es kommt auch wohl drauf an, wie eng man mit dem Tier verbunden ist.
Vlg Claudia
Verfasst: 05.03.2008, 10:03
von Axel
Hallo,
es kommt auch auf die Lichtstärke des Blitzes an,
ich habe es selbst schon beim Fotografieren in der Dämmerung
erlebt, daß die Ziegen nachher wegrannten - es waren allerdings nicht die
eigenen und ich verwende einen sehr lichtstarken Blitz-.
Viele Grüße Axel
Verfasst: 05.03.2008, 20:46
von DasBastet
Ich kann jetzt nur von mir ausgehen als Mensch, während den Wehen wäre mir ein Blitz vermutlich wurscht gewesen, man hat nur eines im Kopfe und Körper. Geh endlich raus da...
Allerdings in den Ruhephasen wäre ich wohl mit dem Messer auf die Leute zugangen mit den Blitzen.
Nein, ich glaube nicht, dass es so schädlich ist, wenn man nicht wie ein Reporter die ganze Zeit blitzt, sondern vielleicht nur zwei oder drei Bilder macht.
Tine
Verfasst: 05.03.2008, 21:29
von Cilli
Danke für Eure Antworten auf meine Frage. Ich denke auch, dass das Blitzen während dem Geburtsvorgang, auch wenn gerade finstere Nacht ist, nicht unbedingt besonders großen Schaden anrichten wird. Vielleicht dass die Lämmer der ständige, plötzliche Wechsel von dunkel zu grell ein bisschen erschreckt - aber wahrscheinlich gilt auch hier: Weniger ist mehr.
Verfasst: 06.03.2008, 06:57
von Amelie
Hallo,
grundsätzlich sollte man immer davon ausgehen das sich eine Störung durch den Menschen,vor allem auch durch solch ungewohnte Dinge wie Blitzen,negativ auf die Geburt auswirken kann..Die meisten Tiere sind am liebsten allein dabei.Das sollte man ihnen meiner Meinung nach auch gewähren.Nicht umsonst ziehen sich sogar die Herdenmitglieder wärend der Geburt zurück.Fotos der Lämmer direkt nach der Geburt,natürlich auch die in maßen,finde ich ok,bei der Geburt eher nicht.
Verfasst: 06.03.2008, 21:43
von Cilli
Liebe Christine, diese Frage ist aufgetaucht, weil zwei Zicklein zwei Tage nach der Geburt viel weniger lebhaft als alle anderen, ja sogar passiv, gewirkt haben. Über alle möglichen Ursachen dafür wurde gerätselt - wie zum Beispiel - sie seien mindestens um drei Wochen zu früh geboren worden. Wobei sie andererseits absolut "ausgebacken" ausschauen.
Eine andere Theorie war halt, dass die vielen Fotos bei der Geburt, immerhin 67 Blitze, schuld gewesen sein könnten, dass sie einen kleinen Schock davongetragen hatten. Außerdem wurden sie, während sie noch gar nicht abgeleckt waren, also unmittelbar nach der Geburt, an einen anderen Ort gebracht. Sie wurden ins Stallinnere umgesiedelt, weil ihre Mutter sich entschieden hatte, ihre Jungen im Freien, bei beginnendem Regen, zu gebären. Hast du damit Erfahrung?
Verfasst: 06.03.2008, 22:00
von Amelie
Hallo,
direkte Erfahrungen mit Lämmern habe ich noch nicht.Meine Ziegen lammen auch in ein paar Wochen das erste mal.Ich habe aber jahrelange Erfahrungen in der Rinderhaltung(Mutterkühe) und weiß daher das schon ein Stallwechsel kurz vor der Geburt zu Problemen führen kann.Auch wenn Ziegen und Rinder in einigem sehr verschieden sind,Ähnlichkeiten gibt es da genügend.
Das Problem mit den Zicklein könnte evtl.ein Selenmangel sein.Wurde das schon in Erwägung gezogen?Das Umsiedeln nach der Geburt hat sicherlich nichts mit der Schwäche zu tun.Ich hoffe die Mutter-Kind-Bindung wurde dadurch nicht gestört und die beiden haben genug Bistmilch bekommen?
Auf jedenfall war es wichtig sie ins Trockene zu bringen.Eine Wärmelampe würde ihnen sicher nicht schaden.Und passt gut auf das sie genug trinken.
Alles Gute!
Verfasst: 18.03.2008, 22:11
von Cilli
Hallo Majorero, glaube bitte um Gottes Willen nicht, dass ich während einer Ziegengeburt einen solchen Tamtam machen würde! Aber ich habe meine Nachbarin dabei beobachtet, wie ihre Ziege in der Nacht gelammt hat. Ich habe mich gewundert, dass sie so viel fotografiert, mich aber nicht eingemischt. Zwei Tage später hat sie gejammert, dass ihre Kleinen so "belämmert" dastünden und nicht trinken würden - wobei ich den Eindruck hatte, dass das absolut nicht der Fall war. Ruhiger waren sie als meine Kitze, aber allerliebst und absolut normal - für meine Vorstellungen. Mir ist dann die Idee gekommen, dass sie vielleicht einen - aber wirklich kleinen - Schock hatten vom Blitzlichtgewitter. Sie hatten nach der Geburt jedoch sofort und reichlich Biestmilch bekommen und sind heute (2 Wochen alt) munter und gesund.