Seite 1 von 4

behindertes Lamm durch Entwurmung der tragenden Mutter??

Verfasst: 08.03.2008, 13:50
von Therapiehof
Hallo zusammen,

gestern hat unser "Kügelchen" gelammt, sie ist versehentlich viel zu jung gedeckt worden und auch noch von Ihrem Großvater, der auch schon die Mutter gedeckt hat (also Inzucht in 2. Generation).

Das kleine Lamm ist behindert zur Welt gekommen, es hat einen sehr schiefen Hals, d.h. der Kopf steht nach rechts auf ca. 45 Grad. Man kann ihn vorsichtig in die Gerade biegen, ohne Schmerz. Wer hat Erfahrung damit, wächst sich das aus, was könnte ich tun? Schienen geht wohl eher nicht, Dehnübungen?

Das zweite Problem, es hat auf auf beiden Augen eine Linsentrübung und ich weiß nicht, wieviel es damit sieht.

Ich frag mich, ob das nun von der Inzucht kommt oder von der zu kleinen Mama, da war das Kleine sicher in der Gebärmutter beengt.

Heut abend kommt eh der TA und schaut nach einer anderen Geiss, die nach der Zwillingsgeburt gestern nicht aufstehen mag und appetitlos ist, vermutlich Nachgeburtsverhalten oder Calciummangel.

Heut morgen nach dem Frühstall um 6 Uhr, hab ich dann kurz mal ratapüh gemacht #sleep# , als ich um 10 wieder in den Stall kam, fand ich ein weiteres totes Lamm, die dritte Ziege hat gelammt, Zwillinge von denen es wohl eines nicht geschafft hat, ist wohl an Schleim erstickt und ich Schnarchsack hab nichts gehört. Dieser Mama hab ich jetzt den behindeerten Bub untergeschoben, da unser Kügelchen überhaupt kein Interesse zeigt und auch fast kein Euter, bzw. keine Milch hat.

also echt der Wurm drin die letzen 2 Tage #daumen_runter#

Ich möchte dazu bemerken, daß ich in 5 Jahren bei über 100 Zicklein erst eine Totgeburt hatte und auch noch nie ein Behindertes...

Nächste Woche gehen die Zicklein von Anfang Dez. zum schlachten, und wenn sich nicht noch schnell jemand meldet auch unser Herr Kunz #heul#

lg
Andreas (heute etwas depri...)

Verfasst: 08.03.2008, 14:11
von Finn
bei den beiden speziellen problemen kann ich dir leider nicht weiterhelfen aber ich glaube nicht, daß es daran liegt, daß die ziege zu jung gedeckt wurde. unsere werden auch im selben jahr gedeckt, bisher noch nie probleme gehabt. ich glaube die inzucht ist eher ein problem aber damit habe ich keine erfahrung.

und dieses jahr höre ich von allen bekannten, daß sie totgeburten hatten, vermutlich hängt es mit BT oder dem starken kokzidien-jahr 2007 zusammen. reine spekulation natürlich.

und wenn du an herrn kunz so hängst, dann laß ihn kastrieren und behalt ihn. oder denkst du ich schlachte finn??

Verfasst: 08.03.2008, 14:59
von Amelie
Tut mir leid das du im Moment soviel Pech hast,Andreas.Ich kenne mich mit Inzucht auch nicht aus,würde aber meinen das die Probleme des Lammes daran liegen.Ob sich das gibt wage ich nicht zu beurteilen.Im übrigen mach dir keine Vorwürfe weil du die eine Geburt verschlafen hast.So etwas geschieht nunmal,leider.
Uns geht es im moment nicht viel besser.Vor drei Tagen hat nachts eine Kuh ein riesen Kalb geboren das dabei erstickt ist.Weil wir noch nicht mit ihr gerechnet hatten haben wir es erst morgens bemerkt.Als wir in den Stall kamen hatte sie auch noch einen Gebärmuttervorfall. :-( Ein paar Tage vorher hatte sich eine Kuh in der Abkalbebox auf ihr,am vorherigen Tag geborenes Kalb gelegt.Heute morgen war ein ca.8 Wochen altes Kalb plötzlich total dingelig.Konnte kaum noch aufstehn.Der Ta meinte Nabelentzündung?Kann ich mir bei einem so großen Kalb kaum vorstellen.Warten wirs ab und hoffen.
In solchen Momenten ist es manchmal schwer immer alles zu verkraften.Aber irgendwann wird es hoffentlich wieder besser laufen.Nur den Mut nicht verlieren. #freunde#

Verfasst: 08.03.2008, 18:08
von Therapiehof
kurzer Status: Rosaline ist wieder topfit (die nicht aufstehen wollte) so zeigte sie sich jedenfalls dem TA, der mich jetzt wohl auch für bekloppt hält, ihn wegen einer gesunden Geiss am Wochenende zu holen.

Dem kleinen behinderten Klaus (benannt nach dem Heute-Journal Moderator der den Kopf immer so schief hält) gab er keine gute Prognose. TA meinte, da sei wohl schon die Inzucht das Problem, die Schieflage könne sich auswachsen. Und ganz blind ist er auch nicht, vor allem er säuft gut. Also werden wir versuchen, ihn aufzupäppeln. Die vom TA angebotene Vitamin-Kombi-Spritze habe ich ihm schon spendiert...

lg
A

und danke für die tröstenden Worte #freunde# , ja es gibt Sch...tage

Verfasst: 08.03.2008, 22:21
von Fridolin
Servus

Wünsche dem Kleinen und Dir ebenfalls alles Gute. Leider gab es auch bei uns vor zwei Jahren eine Inzucht (Bruder und Schwester), die Jungen haben sich aber ganz normal entwickelt und das Mädchen ist heuer selbst Mutter geworden.

Verfasst: 08.03.2008, 23:28
von Loise
Hallo Andreas!

Meinst du nicht die Schieflage des Halses kommt eher von einer verdrehten Haltung im Mutterleib oder während der Geburt.

Die Linsentrübung könnte auch durch eine Infektion hervorgerufen worden sein.

LG Jutta

Verfasst: 09.03.2008, 08:14
von Therapiehof
@Jutta, klar das dachte ich auch, der Hals durch zu enge Mutter. Aber Klausi ist auch noch auf den Vorderläufen durchtrittig. Eine Infektion in der Plazenta die eine Linsentrübung hervorruft, auch möglich, aber unwahrscheinlich.

Wenn ich mir klarmache daß mein Stinkeding sowohl der Vater, also auch der Großvater und noch Urgroßvater ist, dann war´s wohl einfach zuviel. Kügelchen wurde aus Versehen gedeckt, wohl trotz Deckschurz!

Ich mache das mit der Inzucht bis Vater deckt Tochter von Anfang an so, und es gab noch nie Probleme bisher. Ich will halt meinen Bock nicht abgeben..

lg
A

Verfasst: 09.03.2008, 08:22
von Olga
Hi!

Wir hatten das bei einem Meerschweinchen, letzten NOvember. die Kleine kam auch mit einem sehr schiefen kopf auf die Weltund wurde dann von uns direkt Hans-Guck- in -die -Luft getauft. #stoned#

Das hat sich aber verwachsen. Es hat allerding auch ein paar Wochen gedauert. Jetzt ist sie topfit und "gerade" :P

Grüße, Olga

Verfasst: 09.03.2008, 08:29
von Finn
andreas, du hast mein vollstes mitgefühl, deswegen keine kritik. aber ich hoffe, du merkst selbst, daß inzucht nicht das wahre ist und deckschurz schon für viele ungewollte kinder gesorgt hat. sei sorgfältiger, den tieren zuliebe.... ;-)

Verfasst: 09.03.2008, 08:46
von Therapiehof
@finn Klar hast Du recht, aber irgendwie ist es halt nicht einfach alles unter einen Hut zubekommen. z.B. schlachte ich die Lämmer mit 3 Monaten, solange sind sie bei den Müttern, weil ich das artgerecht und natürlich finde. Weil nicht alle gleichzeitig lammen, ist z.B. jetzt ein 3,5 Mon. alter Bock dabei, der jetzt schon fröhlich rammelt. Ich hatte mich mal auf die Info verlassen, daß Ziegen mit 6 Mon geschlechtsreif werden, von wegen, so ein Lümmel hat mir auch schon eine 4 Mon. alte Jungziege gedeckt.

Sehe ich es statistisch, muß ich zufrieden sein. von 26 Lämmern dieses Jahr ist eines erstickt, weil ich gepennt habe und eines lebt, ist eigentlich fit nur behindert. Ein anderes (Steisslage) kam mehr tot als lebendig zur Welt und ist heute ein rotzfrecher bildhübscher Kerl mit seidigen Fell (den ich gerne zur Zucht weitergebe!)

Es scheint ja ein schwieriges Lämmerjahr zu sein, wenn ich hier so lese, wieviele Probleme es gibt. Und wie gesagt bei mir gibt es keine Vitaminspritzen, Impfungen usw.

Aber ich sehe es halt emotional und nicht statistisch und da geht einem so ein Klausi schon nahe. Aber es amüsiert mich auch, wenn eine Ziege wie Rosalinchen den eilig am Samstag gerufenen TA frech wiederkäuend angrinst "was willst denn Du", ist doch allemal besser als die Radieschen von unten zu zählen.

Freud und Leid liegen bei der Ziegenhaltung scheinbar noch näher zusammen, als sonst im Leben ..

soviel Philisophie vor dem Sonntagsfrühstück, aber Klausi muß ja gefüttert werden, heut morgen das 1. Mal um 6 Uhr und das hat den Vorteil daß ich Schlafmütze früh aus den Federn komm und was vom Tag hab...

lg
A.