Seite 1 von 1
Zwillings-Geburt
Verfasst: 09.03.2008, 12:08
von HitzDoris
Hallo Zusammen,
eine meiner Zwergziegen hat gestern zum erstenmal gelammt und dann auch gleich noch Zwillinge bekommen. Es sind 2 wunderschöne Böckchen. Jetzt habe ich das Problem, daß sie ein Kleines schleckt und auch saugen lässt. Das andere lässt sie zwar auch saugen aber sobald er ihr vor die Nase kommt boxt sie ihn ziemlich rüde :-( weg. Gestern hat sie ihn sogar fast in den Wassereimer geboxt. Ich bin nun etwas verwirrt und weiß nicht wirklich was ich machen soll. Trinken kann er aber kümmern tut sie sich nicht. Ein Bekannter Ziegenzüchter hat uns geraten sie erstmal anzubinden damit sie dem Kleinen wenigstens nicht nachlaufen kann. Hat vielleicht noch jemand einen guten Tip #sos# wie wir die beiden zusammenbringen können oder reicht es wenn er genügend Milch bekommt (wir könnten auch Kuhmilch zufüttern)? Für einen guten Tip wäre ich sehr dankbar da es kein schöner Anblick ist wenn sie ihn im ganzen Stall rumschiebt. Zur Info noch: Trockengeleckt hat sie beide. Die Boxerei ging erst ca. 5 Stunden später los. Hat es evtl. damit zu tun, daß sie zum erstenmal Mama wurde und überfordert ist?
Viele Grüße
Doris
Verfasst: 09.03.2008, 14:27
von Amelie
Hallo Doris,
der Gedanke der Überforderung ist naheliegend.Ich würde das zweite Lamm nach Möglichkeit trotzdem bei der Mutter trinken lassen.Gerade die ersten Tage sind wichtig damit die Kleinen genug Bistmilch bekommen.Kuhmilch geht später im schlimmsten Fall auch.Aber nur wenn es unbedingt sein muß.Das braucht oft einfach Zeit.Wir hatten letzte Zeit hier im Forum öfter solche Fälle,wo die Mütter eins oder beide Lämmer nicht annehmen wollten.Das hat sich mit sehr viel Geduld nach einigen Tagen gelegt.Auch bei sehr schwierigen Fällen hat sich das geregelt.Guck mal hier.Da ist einer der Fälle: <!-- m --><a class="postlink" href="
http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 57</a><!-- m -->
Also nicht den Mut verlieren.In manchen Fällen halfen wohl auch Bachblüten.Da kenne ich mich aber nicht aus.
Ich wünsche gutes Gelingen.
Verfasst: 09.03.2008, 20:19
von HitzDoris
Hallo Christine,
vielen Dank für Deine aufmunternden Worte. Wir haben die beiden heute nachmittag ziemlich lange beobachtet. Sie duldet es zum Glück, daß der Kleine bei ihr trinkt. Sie hat zwar versucht weg zu gehen, aber nachdem wir sie festgehalten haben hat sie es auch akzeptiert. Sie hat heute nachmittag dann auch nicht mehr so ganz agressiv geboxt und gebissen. Ich bin also guter Hoffnung, aber Geduld ist leider nicht meine Stärke *oops*. Wir werden jetzt abwarten, haben sie aber sicherheitshalber angebunden damit der Kleine eine Chance zur Flucht hat.
Wir bleiben am Ball, mit tut der Kleine nämlich ziemlich leid.
Viele Grüße
Doris
Verfasst: 09.03.2008, 20:32
von Amelie
Hört sich für mich recht wenig dramatisch an.Wenn sie ihn trinken lässt ist viel gewonnen.Vom festbinden für längere Zeit halte ich allerdings garnichts.Könnte die Mutterziege wegen des Bewegungsmangels agressiv machen.Vielleicht gibt es eine Möglichkeit eine Art Lämmerschlupf zu bauen?Eine Stelle wo der Lütte sich hinflüchten kann wenn sie ihn wegstößt?Vielleicht kann man die Box mit Paletten oder ähnlichem in zwei Teile trennen und in die Paletten dann ein Schlupfloch schneiden wo nur die Lämmer durchpassen.Denkt mal drüber nach.Euch fällt ganz sicher etwas ein.
Und trotz Ungeduld....Ruhe bewahren und den Tieren Zeit geben sich zu gewöhnen.Ich bin ganz sicher das das klappt. #freunde#
In ein paar Tagen lässt der Kleine sich auch nicht mehr so schnell erwischen,falls sie ihn dann immernoch ablehnt.Immer regelmäßig anhalten,dann ist der Kleine bald kräftig genug das allein zu regeln.
Verfasst: 09.03.2008, 20:56
von Fridolin
Servus
Wie Du im Threat
"Äußerst schwere Zangengeburt" nachlesen konntest, hatten auch wir ein noch massiveres Problem. Du musst die Kleinen unbedingt bei der Mutter lassen und diese keinesfalls anbinden. Baue, wie von Amelie bereits vorgeschlagen, einen Lämmerschlupf aus einer umbelegten Holzkiste und Strohballen, wo nur die Kleinen durchschlpüfen können. Die Mutter muss beide Jungen hören und sehen können. Eventuell kannst Du die Kleinen, vor allem das vernachlässigte, mit etwas Milch einreiben, wenn das nicht hilft das Maul der Ziege und beide Jungen mit Maggi einreiben. Das war in unserem Fall der Durchbruch. Die Ziege erkannte ihre Jungen als die ihren. Einige Tage müsst ihr das Kleine immer wieder am Euter anhalten und nur dabei das Muttertier eventuell halten und dabei ordentlich streicheln und ihm vielleicht auch das eine oder andere Leckerli anbieten.
Wünsche Dir alles Gute. Du wirst sehen, das wird schon wieder.
Verfasst: 09.03.2008, 21:04
von HitzDoris
Hallo Christine,
das ist ein toller Tip. Wir haben im Stall ein Brett auf dem die Ziegen immer liegen. da der Kleine sowieso immer unter dem Brett schläft haben wir gerade beschlossen da morgen einen Strohballen so zu plazieren das er eine kleine Höhle hat in die die Mutter nicht kann. Da er eigentlich auch schon seine Bocksprünge übt kann er sicherlich bald schneller flüchten.
Ich bin in solchen Fällen leider immer etwas übertrieben panisch #heul# , aber die Ziegen gehören bei uns halt einfach zur Familie (wie unsere Katzen) #daumen_hoch* .
Vielen Dank für die Tips
viele Grüße
Doris
Verfasst: 09.03.2008, 22:12
von Amelie
Sehr gern geschehn.Ich bin zwar vielleicht durch die Landwirtschaft etwas "abgebrühter",mache mir aber auch immer tausend Gedanken um alles.Man will ja das es den Tieren gut geht.Wer weiß wie ich reagiere wenn meine Lämmer da sind und nicht alles rund läuft. ;-)