Seite 1 von 2

Offenstallhaltunung bei Zicklein

Verfasst: 12.03.2008, 07:04
von DasBastet
Hallo unsere Ziegenkleinen sind jetzt gerade drei Tage alt, und sehr klein, es sind Drillinge.
Wir haben Offenstallhaltung normalerweise, jedoch ist die Mutterziege mit ihren Kleinen nicht direkt der Öffnung ausgesetzt.
Man muss es sich so vorstellen, man geht rein und nach rechts, da ist der abgetrennte Teil.
Aber, auch da geht natürlich Kälte nachts mit rein. Gestern kam die Diskussion auf, in Zukunft, wo die Kleinen doch so klein sind, einfach zu schliessen.

Zumindest die nächsten Wochen,
ich habe keine Erfahrung, da es unsere ersten sind
Tine

Verfasst: 12.03.2008, 07:09
von sanhestar
Hallo Tine,

die Kleinen können sich aneinander und an Mama kuscheln, das gibt ausreichend Wärme. Wenn Du - jetzt oder in Zukunft - die Kleinen vor den Aussentemperaturen schützt, musst Du einplanen, sie über einen längeren Zeitraum (1-2 Wochen) auch wieder schrittweise daran zu gewöhnen.

Sinnvoller wäre, den Deckzeitpunkt etwas später zu legen, so dass die Lämmer geboren werden, wenn es nicht mehr so kalt ist.

Gruss

Verfasst: 12.03.2008, 07:46
von Amelie
Mal ne kurze Frage Tine.
Wie kalt ist es denn bei euch in etwa?Ist bloß rein informativ,weil wir hier im Norden auch diesen "Winter" von Frost weit entfernt sind.Auch Nachts sind hier immer ein paar Grad plus.Wie ist es denn bei euch?

Verfasst: 12.03.2008, 07:51
von DasBastet
Also wir haben im Moment Plusgrade, es wird zwar stürmisch und kühler, aber keine Minusgrade.
ich hatte aber heute nacht dann doch zugemacht, weil ich zum Nachbarn bin und dann gesehen habe, er hat seine Stalltür auch zugemacht.

ich weiß ich frage zuviel nach, aber ich bin nicht mit aufgewachsen mit Stalltieren. Nur Haustiere, und tue mir schwer, mit meiner Denkumstellung, aber ich bin schon wesentlich besser geworden.


Tine

Verfasst: 12.03.2008, 07:57
von Amelie
Oh bitte versteh mich nicht falsch Tine,die Frage hatte keinen anderen Hintergedanken.Dennoch denke ich das es bei Plusgraden besser ist die Kleinen nicht zu warm aufzuziehen.Frische Luft ist deutlich wichtiger wie Wärme.Nur natürlich keine Zugluft,aber das ist wohl selbstverständlich.Bei mir bleiben die Türen weiter auf.
Viel Glück für deine Zicklein.

Verfasst: 12.03.2008, 08:02
von Hitzewelle
Also nee, Tinchen 8)

wir hatten uns doch schon drauf geeinigt: Keine Wärmelampe! Brauchen sie nicht. (Hast ja auch nicht gemacht!) :P

Aber die sind doch jetzt schön flauschig (und trocken schon lange), kuscheln sich alle schön aneinander in die Ecke und das reicht. Kannst sie eigentlich auch schon rauslassen ins Freie auch (naja, bei diesem Mistwetter vielleicht nicht). #damdidam#

Ich lass meine Lämmer immer am zweiten, dritten Tag schon raus.

Verfasst: 12.03.2008, 08:35
von Therapiehof
Wiederkäuer haben hier in Europa zwei Eiszeiten überlebt, auch gemsartige. Der Mensch stammt aus dem warmen Afrika und kann ohne Feuer das nicht.

Daher wird eine Ziege, auch ein Lamm, in unseren Breitengraden nicht frieren, vorausgesetzt keine Zugluft und keine Nässe und es ist nicht krank.

In Schweden wurde eine Untersuchung bei Kühen gemacht, ihre optimale Wohlfühltemperatur ist minus 5 Grad, da geben sie am meisten Milch!

Zum Glück sind die Zeiten, wo man Kühe ins dunklen Stickigen dämpfigen Ställen gehalten hat, fast vorbei.. also immer uff mit der Tür...

lg
A.

Verfasst: 12.03.2008, 09:36
von Loise
Bei uns gibt es große Unterschiede in der Kälteempfindlichkeit bei den WDE und AN.

Unser Stall ist ständig offen, aber mit einem Folienstreifenvorhang geschützt. Die WDE-Kitze haben auch mit tiefen Temperaturen kein Problem, die AN-Kitze dagegen brauchen immer eine Wärmelampe. Ihre Fellstruktur ist aber auch ganz anders. Während der Kitzzeit habe ich deshalb immer eine Rotlichlampe an und die Kitze können je nach Befinden drunter oder eben nicht. Sie gehen ab dem 2. Tag mit ihrem Müttern mit auf die Weide und dann ab und an zum Schlafen unter die Lampe.

LG Jutta

Verfasst: 12.03.2008, 10:22
von Ziegenhund
So hab ich es als Neuling jetzt auch gemacht. Sicherheitshalber eine Wärmelampe aufgehängt und nach 2 Tagen nur noch Nachts angelassen.Wir hatten so 6° - !
Nach eine Woche ohne Lampe ! Einen Streifenvorhang habe ich auch davor. Jetzt liegen die kleinen sogar schon auf der Weide und schlafen .
Gruß Heinz

Verfasst: 12.03.2008, 11:59
von Fridolin
Servus Tine

Auch ich würde Dir so einen Streifenvorhang dringend empfehlen. So kannst Du sicher sein, dass keine Zugluft Deinen Tieren schaden kann. Ich habe z.B. in die Stalltüre, die zum Gehege führt, einen Durchschlupf ausgeschnitten, den ich mit Kunststofflamellenstreifen zugehängt habe. Somit bleiben die tiefsten Temparaturen draussen. Und wenn es im Stall mal auch einige wenige Minusgrade haben sollte, tut das den Ziegen nichts. Im heurigen Winter war das aber kaum einmal der Fall.