Zufüttern, Abwarten oder Amme, Mischverhältnis
Zufüttern, Abwarten oder Amme, Mischverhältnis
Unsere Drillinge wurden am Sonntag geboren
Geburtsgewicht
das kleine 1750
das mittlere waren über 2000
das Grosse über vier
bis jetzt haben sie alle ein wenig zugenommen, allerdings das Grosse überholt die beiden Kleinen in allem. Es hatte gestern über 4,4Kilo. Ist das einzige Weiben, springt seit gestern.
Die Beiden anderen vor allem das Kleinste, stolpern doch noch mehr. Das Mittlere nahm an die 200gramm zu und das Kleinste 50gramm.
Was würdet ihr tun?
Zufüttern, wenn ja ein Bauer brachte mir gestern Lämmermilchpulver, allerdings ohne Anleitung. Da er nicht am Ort wohnt sondern nur seine Ziegen, weiß ich nicht wie ich ihn erreichen kann.
Wie muss das Mischverhältnis sein?
Oder noch ein wenig abwarten, solange sie zunehmen, wen aus die Kleineren in geringeren Mengen.
Es hat mir auch jemand eine Mutterziege angeboten, deren Lamm gestorben ist. Allerdings wäre diese Ziege über eine Stunde Autofahrt entfernt und wir haben einfach keinen Platz für eine zusätzliche Ziege.
Wir können keinen separaten Platz im Moment anbieten, wo man die Ersatzziege unterbringen könnte.
So blieb die Möglichkeite des Zufütterns, aber wie ich hörte, gibt es da ja auch eventuelle Schwierigkeiten, dass die Kleinen die Lämmermilch und Flasche ablehnen, Durchfallgefahr.
WAs kann ich tun, die Mutter kümmert sich sehr liebevoll um ihren Kleinen.
Wie ist das Mischverhältnis?
Tine
Geburtsgewicht
das kleine 1750
das mittlere waren über 2000
das Grosse über vier
bis jetzt haben sie alle ein wenig zugenommen, allerdings das Grosse überholt die beiden Kleinen in allem. Es hatte gestern über 4,4Kilo. Ist das einzige Weiben, springt seit gestern.
Die Beiden anderen vor allem das Kleinste, stolpern doch noch mehr. Das Mittlere nahm an die 200gramm zu und das Kleinste 50gramm.
Was würdet ihr tun?
Zufüttern, wenn ja ein Bauer brachte mir gestern Lämmermilchpulver, allerdings ohne Anleitung. Da er nicht am Ort wohnt sondern nur seine Ziegen, weiß ich nicht wie ich ihn erreichen kann.
Wie muss das Mischverhältnis sein?
Oder noch ein wenig abwarten, solange sie zunehmen, wen aus die Kleineren in geringeren Mengen.
Es hat mir auch jemand eine Mutterziege angeboten, deren Lamm gestorben ist. Allerdings wäre diese Ziege über eine Stunde Autofahrt entfernt und wir haben einfach keinen Platz für eine zusätzliche Ziege.
Wir können keinen separaten Platz im Moment anbieten, wo man die Ersatzziege unterbringen könnte.
So blieb die Möglichkeite des Zufütterns, aber wie ich hörte, gibt es da ja auch eventuelle Schwierigkeiten, dass die Kleinen die Lämmermilch und Flasche ablehnen, Durchfallgefahr.
WAs kann ich tun, die Mutter kümmert sich sehr liebevoll um ihren Kleinen.
Wie ist das Mischverhältnis?
Tine
Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
zweitens anders
drittens als man denkt.
Hallo Tine, jetzt am Sonntag geboren? Lass den Drillingen, vorallem der Mutter noch Zeit. Die Milchmenge wird sich auf die Drei einstellen.
Meine Empfehlung, wenn du das zeitlich einrichten kannst: Achte darauf, daß das Kleinste immer zuerst zum Zuge kommt am Euter.
Meine Ziege hat auch Drillinge bekommen vorigen Freitag morgen. Ich achte darauf, daß das kleine Zickelchen immer zuerst seine Milch bekommt. Zeitlich kann ich mir das so einteilen.
Wenn du doch irgendwann zufüttern solltest, lies dir bitte bei Geburten und Aufzucht den Thread "Probleme mit neugeborenen Lämmern" durch. Da steht alles wichtige drin.
Vlg Claudia
Meine Empfehlung, wenn du das zeitlich einrichten kannst: Achte darauf, daß das Kleinste immer zuerst zum Zuge kommt am Euter.
Meine Ziege hat auch Drillinge bekommen vorigen Freitag morgen. Ich achte darauf, daß das kleine Zickelchen immer zuerst seine Milch bekommt. Zeitlich kann ich mir das so einteilen.
Wenn du doch irgendwann zufüttern solltest, lies dir bitte bei Geburten und Aufzucht den Thread "Probleme mit neugeborenen Lämmern" durch. Da steht alles wichtige drin.
Vlg Claudia
-
Finn
ich würde es auch bei der mutter lassen und lieber öfter mal dranhalten zum trinken und die mutter dabei fixieren (und evtl die anderen beiden wegsperren). denn ob es mit einer amme funktioniert ist mehr als fraglich und so lange sich die mutter kümmert würde ich das nicht versuchen. im schlimmsten fall zufüttern wenn es zu wenig abbekommt.
Danke es ist sogar das ich zu hören hoffte, sie ist sehr lieb und aufmerksame Mutter. Auch die drei Kleinen untereinander sind sehr liebevoll miteinander.
Zeitlich bin ich leider nicht den ganzen Tag dort, früh eine Stunde, mittags ungefähr nee Stunde und abends.
Tine
Zeitlich bin ich leider nicht den ganzen Tag dort, früh eine Stunde, mittags ungefähr nee Stunde und abends.
Tine
Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
zweitens anders
drittens als man denkt.
Oh das kann ich bestätigen, Sandy hat draussen im Freilauf geworfen, das es Sonntag schön war, und wir nicht mit rechneten. Da es relativ schnell kühl wurde haben wir die Kleinen reingetragen, Sandy bekam es so schnell nicht mit. War das alles ein Geschreie und Stress. Das Kleinste lag dann wie tot drin. Noch kann man die Kleinen gut weghalten das stimm.Elise hat geschrieben:Hallo Finn, am Sonntag wurden die Kleinen geboren. Wegsperren ist da unnötig, da man sie, wenn sie noch so jung sind, gut mit der Hand in Kontrolle halten kann. Wegsperren bringt absoluten Streß für die Mutter und die Kleinen!
Vlg Claudia
Tine
Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
zweitens anders
drittens als man denkt.
-
Hitzewelle
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Guten Morgen Oberfrankentine,
sag ich doch!!!! :D Du glaubst mir wohl gar nichts.. #engel# (nicht böse sein...)
Das gleiche wie ihr, hab ich ihr vorgestern auch schon gesagt, dass ich jetzt noch nicht zufüttern würde, da wär mir dann die Durchfallgefahr viel zu groß. Außerdem glaub ich kaum, dass die Kleinen die Flasche so ohne weiteres annehmen, wenn sie nicht total hungrig sind, auch die Lämmermilch schmeckt total anders und das mögen sie am Anfang bestimmt nicht. Warum würdest du denn nicht einfach Kuhmilch (auch aus dem Supermarkt) nehmen?? Wird hier ja auch oft empfohlen und der Geschmack ist dann auch wieder eher so wie Ziegenmilch, nicht so "künstlich".
@ alle (wenn ich mich da einmischen darf, Tine ;-) ): Ich hatte die Tine auch noch gefragt, ob die Ziege noch immer genug Milch hat, oder ob das Euter immer leer ist, denn dann kann es schon sein, dass der Kleine zu kurz kommt. Sie hat zwar gemeint, dass das Euter voll ist, aber noch nicht probiert, abzumelken, ob da noch was drin ist (oder hast du das mittlerweile probiert?). Aber ihre Sandy (ist meine ehemalige Ziege) hat eher ein Fleischeute, man sieht nicht, wenn es leer ist. Ist allerdings nicht die erste Lammung, hatte schon mal Zwillinge. Sie hatte allerdings auch nichts soooo massig Milch damals (wie meine BDE), soll aber ne BDE/WDE-Mix sein. Allerdings glaub ich das fast nicht, und wenn, dann nicht aus einer "Milchlinie".
Was meint ihr, kann die Milch jetzt schon knapp werden? Das mit dem "Wegsperren" hatte ich ihr auch schon vorgeschlagen. Aber in ein paar Wochen fangen die ja dann schon zu fressen an, ich denke, dann kann man die großen schon mal wegsperren und dann würde sich auch das Zufüttern erübrigen.
Ach ja, hast du schon mal an einen Lämmerschlupf gedacht? Jetzt brauchst du ihn noch nicht, aber wenn du den Kleinen demnächst extra Heu und auch Kraftfutter anbieten willst, ohne dass die großen alles wegfressen, wär das schon nicht schlecht.
Ich hab hier die "vereinfachte" Variante: Einfach ein kleines Loch durch eine Bretterwand, durch das die Köpfe der Kleinen durchpassen, die der Großen aber nicht. Und dann einfach einen Trog davorgestellt - geht auch.
Wo bleiben eigentlich die Bilder?? #freunde#
sag ich doch!!!! :D Du glaubst mir wohl gar nichts.. #engel# (nicht böse sein...)
Das gleiche wie ihr, hab ich ihr vorgestern auch schon gesagt, dass ich jetzt noch nicht zufüttern würde, da wär mir dann die Durchfallgefahr viel zu groß. Außerdem glaub ich kaum, dass die Kleinen die Flasche so ohne weiteres annehmen, wenn sie nicht total hungrig sind, auch die Lämmermilch schmeckt total anders und das mögen sie am Anfang bestimmt nicht. Warum würdest du denn nicht einfach Kuhmilch (auch aus dem Supermarkt) nehmen?? Wird hier ja auch oft empfohlen und der Geschmack ist dann auch wieder eher so wie Ziegenmilch, nicht so "künstlich".
@ alle (wenn ich mich da einmischen darf, Tine ;-) ): Ich hatte die Tine auch noch gefragt, ob die Ziege noch immer genug Milch hat, oder ob das Euter immer leer ist, denn dann kann es schon sein, dass der Kleine zu kurz kommt. Sie hat zwar gemeint, dass das Euter voll ist, aber noch nicht probiert, abzumelken, ob da noch was drin ist (oder hast du das mittlerweile probiert?). Aber ihre Sandy (ist meine ehemalige Ziege) hat eher ein Fleischeute, man sieht nicht, wenn es leer ist. Ist allerdings nicht die erste Lammung, hatte schon mal Zwillinge. Sie hatte allerdings auch nichts soooo massig Milch damals (wie meine BDE), soll aber ne BDE/WDE-Mix sein. Allerdings glaub ich das fast nicht, und wenn, dann nicht aus einer "Milchlinie".
Was meint ihr, kann die Milch jetzt schon knapp werden? Das mit dem "Wegsperren" hatte ich ihr auch schon vorgeschlagen. Aber in ein paar Wochen fangen die ja dann schon zu fressen an, ich denke, dann kann man die großen schon mal wegsperren und dann würde sich auch das Zufüttern erübrigen.
Ach ja, hast du schon mal an einen Lämmerschlupf gedacht? Jetzt brauchst du ihn noch nicht, aber wenn du den Kleinen demnächst extra Heu und auch Kraftfutter anbieten willst, ohne dass die großen alles wegfressen, wär das schon nicht schlecht.
Ich hab hier die "vereinfachte" Variante: Einfach ein kleines Loch durch eine Bretterwand, durch das die Köpfe der Kleinen durchpassen, die der Großen aber nicht. Und dann einfach einen Trog davorgestellt - geht auch.
Wo bleiben eigentlich die Bilder?? #freunde#
Viele Grüße
Christine
Christine
Doch Christine, ich glaube dir, aber ich bin total verunsichert. Und wenn du meine Schwiegermutter hättest. Sie kam gestern abend und stauchte Steffen und mich zusammen, wegen der offen Tür, auch bei den Stallhasen, die jetzt die Kleinen haben. Dann wäre zuwenig Stroh im Stall, ich schwöre es ist über die Fersen, nur dort wo die Kleinen liegen, halt von Heu und Stroh platt gelegen.
Sie verunsicherte mich so sehr, dass ich jetzt nochmals nachfragte.
Soll ich euch was sagen, heute morgen habe ich nicht gewogen, die drei hatten ein richtiges Bäuchlein und werden immer munterer. Freya versuchte heute ständig., auf das Podest zu klettern.
Draussen lassen möchte ich sie noch nicht, ich bot Sandy es zwar an, durch die offene Tür, aber sie ging nicht. Das Kleinste ist auch noch zu schwach, es marschiert bei weitem noch nicht. Liegt immer noch viel, läuft dann wieder ein paar Schrittchen und hüpft dann auch hin und wieder. Aber, schläft auch noch sehr viel.
Mit dem Melken, lacht mich nur aus, Sandy tut es auch, obwohl sie frass, sie gibt mir keine Milch, ich kann das einfach nicht:-(
Nee an Lämmerschlupf habe ich noch nicht gedacht, ist mir auch Neuland gewesen.
Ich mache gleich die Bilder, aber hier kriege ich sie nicht rein, seufz. Muss erst wieder üben gehen, mit den Bildern.
Sie verunsicherte mich so sehr, dass ich jetzt nochmals nachfragte.
Soll ich euch was sagen, heute morgen habe ich nicht gewogen, die drei hatten ein richtiges Bäuchlein und werden immer munterer. Freya versuchte heute ständig., auf das Podest zu klettern.
Draussen lassen möchte ich sie noch nicht, ich bot Sandy es zwar an, durch die offene Tür, aber sie ging nicht. Das Kleinste ist auch noch zu schwach, es marschiert bei weitem noch nicht. Liegt immer noch viel, läuft dann wieder ein paar Schrittchen und hüpft dann auch hin und wieder. Aber, schläft auch noch sehr viel.
Mit dem Melken, lacht mich nur aus, Sandy tut es auch, obwohl sie frass, sie gibt mir keine Milch, ich kann das einfach nicht:-(
Nee an Lämmerschlupf habe ich noch nicht gedacht, ist mir auch Neuland gewesen.
Ich mache gleich die Bilder, aber hier kriege ich sie nicht rein, seufz. Muss erst wieder üben gehen, mit den Bildern.
Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
zweitens anders
drittens als man denkt.
-
Michael.Stro