HILFE !!! DRILLINGE !!!
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 12.03.2008, 12:02
HILFE !!! DRILLINGE !!!
Hi,
ich hoffe das mir jemand schnell helfen kann. Denn bei uns hat eine Ziege drillinge bekommen. Alle sind munter, aber sie müssen wahrscheinlich zugefüttert werden. Da ich schon öfter gehört habe, dass man auch Kuhmilch als Muttermilch Ersatz benutzen kann, wollte ich wissen ob das wirklich geht und ob das jemand schon mal erfolgreich gemacht hat.
Falls ihr davon Ahnung habt, schreibt mir bitte so schnell es geht zurück!!
Danke schon mal im vorraus!!! #sheep#
ich hoffe das mir jemand schnell helfen kann. Denn bei uns hat eine Ziege drillinge bekommen. Alle sind munter, aber sie müssen wahrscheinlich zugefüttert werden. Da ich schon öfter gehört habe, dass man auch Kuhmilch als Muttermilch Ersatz benutzen kann, wollte ich wissen ob das wirklich geht und ob das jemand schon mal erfolgreich gemacht hat.
Falls ihr davon Ahnung habt, schreibt mir bitte so schnell es geht zurück!!
Danke schon mal im vorraus!!! #sheep#
Hallo Meike,
folgender Beitrag hilft Dir vielleicht weiter:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 88</a><!-- m -->
Viele Grüße,
Yvonne
folgender Beitrag hilft Dir vielleicht weiter:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 88</a><!-- m -->
Viele Grüße,
Yvonne
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 12.03.2008, 12:02
Servus
Auf alle Fälle musst Du dafür sorgen, dass die Kleinen in den ersten 5 Tagen alle genügend Biestmilch bekommen. Du beobachtest einfach, ob eines öfter außen vor bleibt. Für dieses melkst Du bei der Mutterziege dann etwas Biestmilch ab und gibst ihm das über ein Fläschchen. Achtung, das Loch im Sauger darf nicht zu groß sein und herausrinnen - die Milch muss gesaugt werden!
Wenn Du Kuhmilch dazufüttern willst, dann nimmst Du am besten H-Milch, die etwas weniger fett und daher ziegenverträglicher ist. Kein Wasser der Milch beigeben!
Es gibt aber auch Milchaustauscher für Lämmer im Landhandel. Sei damit aber vorsichtig und halte dich strikt an das angegebene Mischungsverhältnis und achte besonders darauf, dass das oder die Kleinen diese Milch kräftig saugen. Damit wird nämlich ein Reflex in Gang gesetzt, der die Milch direkt in den Labmagen leitet und nicht in den Pansen, wo sie gären und aufblähen würde.
Auf alle Fälle musst Du dafür sorgen, dass die Kleinen in den ersten 5 Tagen alle genügend Biestmilch bekommen. Du beobachtest einfach, ob eines öfter außen vor bleibt. Für dieses melkst Du bei der Mutterziege dann etwas Biestmilch ab und gibst ihm das über ein Fläschchen. Achtung, das Loch im Sauger darf nicht zu groß sein und herausrinnen - die Milch muss gesaugt werden!
Wenn Du Kuhmilch dazufüttern willst, dann nimmst Du am besten H-Milch, die etwas weniger fett und daher ziegenverträglicher ist. Kein Wasser der Milch beigeben!
Es gibt aber auch Milchaustauscher für Lämmer im Landhandel. Sei damit aber vorsichtig und halte dich strikt an das angegebene Mischungsverhältnis und achte besonders darauf, dass das oder die Kleinen diese Milch kräftig saugen. Damit wird nämlich ein Reflex in Gang gesetzt, der die Milch direkt in den Labmagen leitet und nicht in den Pansen, wo sie gären und aufblähen würde.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 12.03.2008, 12:02
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 12.03.2008, 12:02
UnsereTierärztin hätte auch gemeint zufüttern, aber bis jetzt warte ich damit noch, ich habe zwar die Lämmermilch hier, aber bekam tolle Unterstützung und Mut, es nicht zu tun.
Schau mal
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 98</a><!-- m -->
Das von Sanhestar ist ein Traum, alles so schön zusammengeschrieben.
Tine
Sag mal wie schwer deine sind, bin total neugierig
Schau mal
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 98</a><!-- m -->
Das von Sanhestar ist ein Traum, alles so schön zusammengeschrieben.
Tine
Sag mal wie schwer deine sind, bin total neugierig
Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
zweitens anders
drittens als man denkt.