Seite 1 von 1

wegen Adalberts Bein nochmal...

Verfasst: 13.03.2008, 20:24
von Adalbert
Hallo!

Also vorneweg möchte ich berichten, dass ich jetzt einen Bauern gefunden habe, der mich jeden Tag mit frischer Kuhmilch versorgt!
Aber ALLE hier (in der Türkei) sagen, ich soll die Milch verdünnen...

Ich meine, auch wenn der Vergleich vielleicht etwas hinkt,aber ich habe drei Kinder jeweils 2 Jahre lang gestillt und wäre niemals auf die Idee gekommen, die Muttermilch zu verdünnen.
Sie sagen,das wäre zu fettig für die Ziege....
Und wie schaut das aus mit dem abkochen...ich bekomme die Milch praktisch Euterwarm..soll ich dennoch wegen der Bakterien kurz aufkochen lassen?


So, nun zu seinem Bein. Er wurde ja am Montag operiert. Er läuft, ist zwar noch recht wackelig auf den Beinen, belastet aber das operierte Bein überhaupt nicht.Was kann ich da tun? Wie ausgedehnt sollten die Spaziergänge mit ihm sein, mal so in Minuten oder min ausgedrückt.

Und noch etwas. Wie weit können denn ca. 2 Wochen alte Zicklein sehen?
Er bleibt stehen, meckert dann, wenn er meine Stimme hört, kommt aber erst dann auch gelaufen, wenn ich etwas näher zu ihm zurückkomme. Oder hat das weniger mit dem Sehen, als was mit dem Geruch zu tun?

Im voraus schon mal vielen Dank!!!

Verfasst: 13.03.2008, 20:59
von Therapiehof
Die Milch nicht abkochen, keine Angst vor Bakterien, damit kann der Kleine zurechtkommen.

Du kannst die Milch, die Du zuviel hast, im Kühlschrank zugedeckt stehen lassen, dann rahmt sie auf, diesen Rahm abschöpfen und in den eigenen Tee/Cafe, den Rest wieder auf 38 Grad erwärmt füttern.

Wie weit Gitzi sehen, weiss ich auch ned #ka#

lg
A.

Verfasst: 14.03.2008, 09:49
von Ramonas-Ziegenranche
Ich koche die Kuhmilch zwar nicht ab, verdünne sie aber mit Wasser.
Grüße Ramona

Verfasst: 14.03.2008, 10:01
von sanhestar
Hallo,

wenn ich es noch recht im Kopf habe - keine Zeit zum nachschauen - Ziegenmilch ist fetthaltiger als Kuhmilch. Der Aufbau der Fettmoleküle unterscheidet sich bei Kuh und Ziege, die der Ziege sind generell besser verwertbar.

Aber bei entsprechender Umstellung der Verdauung kommen Ziegen auch mit Kuhmilch klar.

Gruss

Verfasst: 14.03.2008, 10:32
von Moritz
Betrifft: Bruch und Belastbarkeit

Solange die vor längerer Zeit gestellte Frage danach, wo sich genau die Bruchstelle befindet, nicht beantwortet ist,
solange keine genauen Informationen über die Operationstechnik (Lage des Schnitts usw.), die Wundversorgung, die Nachsorge (Verbandswechsel, Art der Umhüllung, Hygiene, Antibiotikum, Schmerzmittel - beides am besten mit Produktname und/oder Wirkstoff -), Prognose durch Tierarzt vorliegen,
kann verantwortlich keine auch nur andeutungsweise mit Zuverlässsigkeit entworfene Hilfsinformation gegeben werden.
Wer sagt uns zum Beispiel, daß nicht schon eine Sepsis / Gangräne im Anmarsch ist?
Gruß Moritz

Verfasst: 14.03.2008, 11:22
von Therapiehof
@Ramona: beim Käsen verdünnst Du Deine Ziegenmilch auch mit Wasser?? Im Labmagen passiert dasselbe wie im Käskessel und die verdünnerei mit Wasser ist nachteilig für die Entwicklung der Lämmer.

lg
A.