Seite 1 von 1

Brauche dringend Hilfe !!!

Verfasst: 11.04.2008, 13:56
von Miss-Tipi
Unsere Zwergziege hatte gestern morgen (nach 10 Std. Wehen und schreien) einen Notkaiserschnitt. Das kleine war viel zu groß für ihr Becken (Geburtsgewicht 1900gr.) und hat, obwohl der TA es für tot gehalten hat (kein Reflex mehr in der Zunge als er es in der Gebärmutter ertastet hat) überlebt. Unser Problem ist die Mama. gestern war sie noch sehr schwach, hatte viel Blut durch den Kaiserschnitt verloren und war auch so fertig. Sie war vorher schon sehr berührungsempfindlich an ihrem Euter, gestern haben wir dann immer wieder versucht den Kleinen Bock anzulegen, aber das ging nur mit "Gewalt" und viel Schreien ihrerseits. Heut morgen hatte der kleine schon 200 gramm abgenommen und wir füttern ihn jetzt zu. Emma (die Mutter) schreit weiterhin bei jedem versuch ihn anzulegen oder das Euter abzutasten. hab ihr heut, nach dem ich beim TA angerufen hab, eine Spritze mit Schmerzmittel gegeben. Aber irgendwie muß ja die Milch aus dem Euter. Bin echt verzweifelt. Ich weiß nicht weiter, entweder machen wir weiter wie bis her, unter schmerzensschreien und das zwei sie festhalten (was aber eigentlich auch nicht gut ist für sie, da sie noch nicht wieder fit ist und geschwächt) oder... ???????? ich weiß keine andere Möglichkeit. hab ihr heut Kampfert (oder wie das heißt) auf´s Euter gerieben , welches ich vom TA bekommen hab.. Vielleicht habt ihr noch Ratschläge

Verfasst: 11.04.2008, 16:36
von Ulli
Schreit sie, weil das Euter so voll ist oder weil sie ansonsten Schmerzen hat? Wenn es der Druck ist: Probier mal, vor dem Melken ein feuchtwarmes, nach dem Melken ein feuchtkühles Tuch aufzulegen... kann nur von mir selbst sagen: bei Milchstau eine ungemeine Wohltat!

Ich drück die Daumen!

Verfasst: 11.04.2008, 17:36
von sanhestar
Hallo,

der Druck auf's Euter wird nur besser werden, wenn Milch abfliesst. Also entweder den Kleinen anhalten und Mama festhalten oder Mama abmelken - SCh......ss auf ihr Geschrei - sorry, wenn's hart klingt, aber Ziegen können sich auch wirklich manchmal anstellen und schreien zum Steineerweichen.

Klar, das Euter spannt und ist schmerzhaft aber auch sie wird spüren, dass der Druck durch's Melken weniger wird und damit auch der Schmerz.

Gruss

Verfasst: 11.04.2008, 20:38
von Amelie
Kann man der Ziege nicht vielleicht etwas zur Entspannung geben? Vielleicht Bachblüten?Ich denke mal das die arme durch die schwere Geburt ziemlich traumatisiert ist und etwas Hilfe für ihr Gemüt bräuchte.10 Stunden sind ja wirklich heftig lange.Wenn sie selber etwas entspannter wird steigt die Chance das sie ihr Zickel trinken läßt.

Verfasst: 11.04.2008, 22:21
von Amelie
Zur Entspannung des Euters kann ich noch Quarkwickel empfehlen.Die kühlen sehr angenehm und lindern entstehende Entzündungen.Ansonsten kann ich nur den anderen Recht geben.Auch wenn sie herzzerreißend schreit muß die Milch raus.Sonst bekommt sie eine Euterentzündung.