Seite 1 von 1

Schon 5 Stunden Zwischenzeit bei Mehrlingsgeburt?

Verfasst: 11.04.2008, 14:57
von Helga Geißler
Hallo Zusammen,

ich bin wieder mal am Zittern.
Unsere Paula BDE hat heute gegen 10 Uhr ein recht stabiles Böckchen zur Welt gebracht. Wir wollten jetzt neugierig sein und sind rausgefahren. Es ist aber immer noch nur eins. Paula ist jetzt recht einseitig, als ob noch was nachkommen sollte. Sie hatte letztes Jahr innerhalb einer Stunde ihre zwei Lämmchen bekommen.
Sie steht, sieht recht gut aus, säuft viel. Böckchen steht, säuft auch - bei Mama. Sie hat auch ihre Ruhe, wir sind eigentlich nicht laufend draußen. Alle Ziegen halten weit Abstand.

Was muss ich tun?
Abwarten oder handeln?

Kann jemand schnell antworten?

Liebe Grüße
Helga

Verfasst: 11.04.2008, 15:03
von Locura
Ich würde 'nen Tierarzt holen!

Verfasst: 11.04.2008, 15:08
von Knüllbergfarm
Hallo Helga,

ist die Nachgeburt schon da ? Wenn ja - dann kommt meines Wissens kein zweites Lamm.

lg Betti

Verfasst: 11.04.2008, 15:36
von Amelie
Wenn du dir ganz unsicher bist, hol den Ta.Mehrlinge werden mit 10-30 (?)Pause geboren.Jedenfalls keine 5 Stunden.Auch wenn du dich täuschst,was hast du zu verlieren.Im "schlimmsten" Fall ist alles in Ordnung,aber du bist beruhigt.Wenn doch was nicht stimmt wird deiner Ziege geholfen und du brauchst dir keine Vorwürfe machen zu lange gezögert zu haben.

Ach,herzlichen Glückwunsch zum Böckchen.Eigentlich denke ich das du dir unbegründet Sorgen machst.Aber aus der Ferne ist das schon garnicht zu beurteilen.

Alles Gute!

Verfasst: 11.04.2008, 15:36
von Helga Geißler
Hallo,

die Nachgeburt haben wir nicht gesehen. Sie hatte das Böckchen auf der Weide bekommen. Wir haben sie dann in den Stall gebracht, d.h., sie kam ihrem Lämmchen hinterher. Die Nachgeburt könnte aber auch der hund gefressen haben. Jede Menge milchiger Schleim liegt an ihrem Ablammplatz noch zurück.

Gruß Helga

Verfasst: 11.04.2008, 15:40
von Amelie
Der milchige Schleim ist die Eihaut.Völlig normal.

Verfasst: 11.04.2008, 20:04
von Fridolin
Servus

Die Ziegen fressen normalerweise die Nachgeburt auf. Das ist von der Natur so vorgegeben, damit die Nachgeburt keine Wildtiere anlockt. Abgesehen davon sind da wichtige Spurenelemente drinnen, die die Ziegen zur Stärkung benötigen. Das könnte der Grund sein, dass Ihr keine Nachgeburt findet.

Es kommt durchaus vor, dass eine Ziege nur ein Junges bekommt. Hatten wir vor zwei Jahren bei unserer Chefziege auch einmal.

Du schreibst, die Ziege sieht irgendwie einseitig aus. Wenn sie an ihrer linken Seite eine Ausbuchtung hat, könnte das auch der Pansen sein.

Ich meine, nachdem sie offensichtlich keine Wehen mehr hat, ist da - aus der Ferne betrachtet - auch kein Lämmchen mehr drinnen.

Verfasst: 11.04.2008, 22:46
von Helga Geißler
Ja, Fridolin,#damdidam#,
genau das ist es, was auch die Tierärztin gesagt hat. Sie konnte sich das Lachen kaum verkneifen, war aber sehr nett. Ich hatte den TA gegen 17.00 h doch geholt und der (die) war in einer viertel Stunde!!!! = 15 km, da. Sie hat auch abgetastet und der Gebärmuttermund war schon fast wieder zu. Der TA gefällt mir immer mehr. Ich werde ihn mit in die Adressliste setzen. Jetzt bin ich schlauer. Mein Schwiegersohn (hat Kühe), hat sich auch halb totgelacht.

Ich danke Euch vielmals.
Und seid ganz lieb gegrüßt
Helga

Verfasst: 11.04.2008, 22:50
von Helga Geißler
Ah, noch was, Fridolin,

deine Antwort habe ich mir rauskopiert. Ist jetzt in meinem dicken ZLO Ziegen-Lern-Ordner mit drin.

Liebe Grüße nochmal
Helga