Guten Morgen zusammen,
meine Saanen-Ziege hat heute morgen, denke mal gegen 4 Uhr, 2 Kitze geboren. Termin wäre, wenn ich mich nicht vertan habe, aber eigentlich erst am Sonntag.
Sie hat so gut wie keine Milch, ein bisschen kommt. Die Kitze sind fit, Mama auch.
Muss ich mir Gedanken machen? Ich hab eingefrorene Biestmilch, da meine andere Ziege vor 2 Wochen gelammt hat und nen rießigen Euter mit jeder Milch hatte. Da hab ich jeden Tag über nen halben Liter abgemolken, sonst wäre der Euter geplatzt. Die Milch hab ich eingefroren.
Oder mach ich mir unnötig Sorgen? Bin halt verwundert, weil die andere Ziege so viel Milch hatte und diese jetzt so wenig.
Über einen Rat würde ich mich freuen.
Liebe Grüße Sabine
Mutterziege zu wenig Milch
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 06.11.2007, 18:52
Hallo zusammen,
die Mutter lässt sie saugen, habe getestet, ob Milch kommt, die kommt. Aber der Euter ist total schlaff - wahrscheinlich sehe ich es nur so eng, weil die andere Ziege halt nen Rießen-Euter bei der Geburt hatte.
Von der Flasche wollen die kleinen nix, schreien nur rum, wenn ich sie ihnen in den Mund stopfe und rennen dann zur Mama.
Sehen aber ganz fit aus, werde halt mal immer nach dem Euter schauen ...
Vielleicht mach ich nur zu viel Panik.
Lieben Gruß und Danke
Sabine
die Mutter lässt sie saugen, habe getestet, ob Milch kommt, die kommt. Aber der Euter ist total schlaff - wahrscheinlich sehe ich es nur so eng, weil die andere Ziege halt nen Rießen-Euter bei der Geburt hatte.
Von der Flasche wollen die kleinen nix, schreien nur rum, wenn ich sie ihnen in den Mund stopfe und rennen dann zur Mama.
Sehen aber ganz fit aus, werde halt mal immer nach dem Euter schauen ...
Vielleicht mach ich nur zu viel Panik.
Lieben Gruß und Danke
Sabine
Doch noch ne Frage:
Woran merke ich, dass sie zu wenig Milch kriegen? Außer jetzt am schlaffen Euter. Meckern sie dann die ganze Zeit rum?? Hab jetzt mal ne halbe Stunde dabei gesessen, die Kleinen gehen dauernd an Euter und zuckeln. Sogar ziemlich lange, ist das ein Zeichen für wenig/keine Milch?
Bei denen vor zwei Wochen war das anders. Die sind mal kurz hin, Schluck genommen, wieder weg vom Euter.
Da bin ich mir jetzt unsicher. Biestmilch hab ich ja noch von vor 2 Wochen. Aber die Flasche nehmen sie partout nicht - hab ja schon Flaschenlämmer großgezogen.
Hach ist das schwer. Drei Ziegen, und bei allen dreien war was. Die erste hat nen Monat zu früh gelammt, Kitz tot. Die zweite hatte Milch ohne Ende - das hat sich jetzt langsam normalisiert, der Euter ist nicht mehr zum platzen gefüllt und jetzt: wenig Milch. Sind meine ersten Ziegen und meine ersten Kitze, deshalb bin ich ein wenig von der Rolle, also entschuldigt, wenn ich frage, frage, frage ...
Liebe Grüße Sabine
Woran merke ich, dass sie zu wenig Milch kriegen? Außer jetzt am schlaffen Euter. Meckern sie dann die ganze Zeit rum?? Hab jetzt mal ne halbe Stunde dabei gesessen, die Kleinen gehen dauernd an Euter und zuckeln. Sogar ziemlich lange, ist das ein Zeichen für wenig/keine Milch?
Bei denen vor zwei Wochen war das anders. Die sind mal kurz hin, Schluck genommen, wieder weg vom Euter.
Da bin ich mir jetzt unsicher. Biestmilch hab ich ja noch von vor 2 Wochen. Aber die Flasche nehmen sie partout nicht - hab ja schon Flaschenlämmer großgezogen.
Hach ist das schwer. Drei Ziegen, und bei allen dreien war was. Die erste hat nen Monat zu früh gelammt, Kitz tot. Die zweite hatte Milch ohne Ende - das hat sich jetzt langsam normalisiert, der Euter ist nicht mehr zum platzen gefüllt und jetzt: wenig Milch. Sind meine ersten Ziegen und meine ersten Kitze, deshalb bin ich ein wenig von der Rolle, also entschuldigt, wenn ich frage, frage, frage ...
Liebe Grüße Sabine
Sabine,ich hatte mir ähnliche Gedanken gemacht wie du,weil meine Kitze auch andauernd unter Mama hingen.So etwas kannte ich nicht.Was mich beruhigt hat war,dass sie nicht eingefallen waren und fit wirkten.Zur Sicherheit habe ich sie die ersten Tage abends einmal gewogen.Und siehe da,alle nahmen gut zu.Zur Unterstützung habe ich der einen Ziege,die wenig Milch zu haben schien,einmalig Phytolacca C30 gegeben.Das hat den Milchfluß angeregt.
Die beiden weibl.Kitze hängen jetzt,nach vier Wochen,immer noch bei jeder Gelegenheit unter ihrer Mutter.Die scheint auch manchmal etwas genervt und legt sich dann kurzerhand hin.
Die beiden weibl.Kitze hängen jetzt,nach vier Wochen,immer noch bei jeder Gelegenheit unter ihrer Mutter.Die scheint auch manchmal etwas genervt und legt sich dann kurzerhand hin.
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Dass das Euter schlaff ist, ist noch kein Anzeichen von zu wenig Milch. Vielleicht ist der Appetit der Lämmer einfach größer als die Milchproduktion der Mutter. Das ist normal und eigentlich sogar der Idealfall (kein Abmelken ist nötig)
Dass eine Ziege nach der Geburt wenig Milch hat, kann auch schon mal vorkommen. Vielleicht waren die Lämmer ein paar Tage früher da, aus welchem Grund auch immer (z. B. Mehrlingsgeburten) und die Mutter konnte sich noch nicht so sehr auf die Geburt vorbereiten. Die Milch wird aber in der Regel nach ein paar Tagen mehr werden. Unterstützend könntest du auch etwas Kraftfutter füttern (langsam beginnen).
Wenn die Kleinen meckern, evtl. versuchen an deinem Finger zu nuckeln und auch die Flasche annehmen haben sie Hunger. Wenn sie wirklich ständig am Euter nuckeln ist das auch ein Zeichen, dass sie eigentlich noch mehr Milch wollen, als da ist. Aber genau dieses ständige Nuckeln regt die Milchproduktion der Mutter an. Legen sie sich nach dem trinken auch hin zum schlafen oder suchen sie weiter nach Milch oder Futter? Wenn sie sonst gesund und fit wirken, musst du dir keine Sorgen machen. Du solltest auch schon langsam sehen, dass die Kleinen nicht mehr so dünn sind, wie heute morgen, sondern ein kleines (aber wirklich kleines) Bäuchen haben.
Dass eine Ziege nach der Geburt wenig Milch hat, kann auch schon mal vorkommen. Vielleicht waren die Lämmer ein paar Tage früher da, aus welchem Grund auch immer (z. B. Mehrlingsgeburten) und die Mutter konnte sich noch nicht so sehr auf die Geburt vorbereiten. Die Milch wird aber in der Regel nach ein paar Tagen mehr werden. Unterstützend könntest du auch etwas Kraftfutter füttern (langsam beginnen).
Wenn die Kleinen meckern, evtl. versuchen an deinem Finger zu nuckeln und auch die Flasche annehmen haben sie Hunger. Wenn sie wirklich ständig am Euter nuckeln ist das auch ein Zeichen, dass sie eigentlich noch mehr Milch wollen, als da ist. Aber genau dieses ständige Nuckeln regt die Milchproduktion der Mutter an. Legen sie sich nach dem trinken auch hin zum schlafen oder suchen sie weiter nach Milch oder Futter? Wenn sie sonst gesund und fit wirken, musst du dir keine Sorgen machen. Du solltest auch schon langsam sehen, dass die Kleinen nicht mehr so dünn sind, wie heute morgen, sondern ein kleines (aber wirklich kleines) Bäuchen haben.
Viele Grüße
Christine
Christine