Seite 1 von 1

Lämmerfreundliches Melken

Verfasst: 22.05.2008, 14:15
von Svenja
Liebes Forum,

unsere Thüringer Waldziegen feiern diese Tage ihren ersten Geburtstag.
Im nächsten Frühjahr soll es dann Nachwuchs geben.

Wenn unsere Thüringer Waldziegen herdbuchmäßig gezüchtet werden sollen, bräuchten wir dann ja einen Milchleistungsnachweis.

Kann man den eigentlich auch erbringen, ohne die Lämmer abzusetzen?
Gibt es so etwas wie ein lämmerfreundliches Melken?
Bitte nicht lachen, aber ich würde es einfach nicht übers Herz bringen, die Zicklein von der Mutter zu trennen.
Es ist bei uns ja eine reine Hobbyhaltung. Klar, ein bischen Milch wäre ganz schön aber eben auch nicht wichtig....

Was gibt es da für Erfahrungen?

Viele herzliche Grüße
Svenja Furken

P.S. Natürlich werde icjh mich auch noch mal an den Zuchtverband mit der Frage wenden müssen.

Verfasst: 22.05.2008, 18:35
von Anonymous
Hallo Svenja

wenn Du eine ML Prüfung machen willst ,bleibt Dir nichts anderes übrig als die Lämmer für einen Tag von der Mutter zu nehmen.

Ansonsten ist nichts zum Melken da !

Mein M-Kontrolleur ruft Abends an,das er am nächsten Tag Abends kommt.
Dann kommen die Lämmer Morgens in die Nachbarbox,da können sie Ihre Mutter sehen und schreien überhaupt nicht,sie bekommen dann von mir die Flasche.

Am nächsten Morgen dann die zweite Kontrolle.

Viel Erfolg
Nora

Verfasst: 22.05.2008, 21:11
von Svenja
Liebe Nora!

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Das hört sich ja prima an!!!!
Nein, für einen Tag das Lamm trennen fände ich nicht so dramatisch.
An so etwas hatte ich ja auch schon gedacht.
Ich wußte gar nicht, dass sich die Kontrolleure auf so etwas einlassen würden!

Was vielleicht schwierig werden könnte ist das Melken an sich, wenn die Mutterziege es überhaupt nicht gewöhnt ist...
Aber daran kann man ja sicher auch arbeiten!
Vielleicht hin und wieder etwas abmelken, damit sie in Übung bleibt.

Viele Grüße
Svenja

Verfasst: 22.05.2008, 22:54
von Anonymous
Hallo Svenja,
das ist völlig legal,dem Kontrolleur ist das total egal,er kommt abends und morgens es sollte dann die Tagesmenge zu ermitteln sein.

Deine Ziegen sollten allerdings das Melken gewohnt sein,sie halten ansonsten die Milch gerne mal zurück.

Sicher hilft Dir auch Dein zuständiger Zuchtverband weiter.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.schafzucht-kiel.de/">http:// ... e/</a><!-- m --> da werden auch die Ziegen betreut.

schöne Grüße
Nora

Verfasst: 23.05.2008, 09:16
von Ulli
Hallo Svenja!

Das mit dem frühzeitig mit dem Melken anfangen kann sich auch positiv auf das Ergebnis auswirken- da innerhalb eines vernünftigen Rahmens eine erhöhte abfrage der Milch zu mehr Produktion führt...

Gab letzens ein Thema, in dem verschiedene Varianten besprochen wurden, wie man melken und das Lamm trinken lassen kann- zum Beispiel ab einem gewissen Alter uber Nacht einige Stunden von der Mutter trennen, morgens melken und das komplett ausmelken dann dem Lamm überlassen... tagsüber dann ganz normal zusammen.

Das Thema hiess " Milchziegenherde für Selbstversorger" und steht in Milch, Käse, Fleisch

LG Ulli

Verfasst: 26.05.2008, 14:29
von Svenja
Vielen lieben Dank für die erneuten Antworten!
Ich werde mich mal an den genannten Verband wenden und dann dort nochmal alles besprechen.
Ich bin aber froh, vorab einige Meinungen aus diesem Forum erhalten zu haben!

Vielen Dank!

Svenja

Re: Lämmerfreundliches Melken

Verfasst: 22.06.2008, 15:39
von Schweinchen Criss
zu dem milchleistungsnachweis kann ich nichts schreiben.
zum lämmerfreundlichen melken, wenn ihr das hobbymässig macht, am besten man hält genügend ziegen und deckt frühjahr und herbst, so dass man das ganze jahr über melkziegen hat. dann kann man bei den anderen die zickel 12 wochen dran lassen und hat trotzdem melkziegen. ansonsten, ich habe auch 2 waldziegen, meist bleibt da nicht viel milch zum abmelken über, da die zickel es leertrinken. erst nach dem absetzen der lämmer (12 wochen) lohnt es sich wirklich. kann bei ziegen mit sehr hoher milchleistung natürlich anders sein, bei mir ist es eher der durchschnitt.
l.g. katrin