Seite 1 von 2
Ziege mit der Hand aufziehen
Verfasst: 28.06.2008, 10:19
von Peppino
Mir wurde vor ungefähr drei Wochen eine 1 Tage alte Ziege in die Hand "gedrückt". Sie wurde von ihrer Mutter nicht angenommen. Dies aus zwei gründen (so vermuten wir) sie ist eine Drillingsgeburt gewesen und hatte zu kurze Sehnen an den Vorderbeinen.
Diese war schon eher tod als noch lebendig. Nach Telefonischer Rücksprache mit meinem TA (Landtierarzt meiner Pferde) meinte, dieser ich solle zum Milchbauern unserer Gegendfahren oder Trockenmilchpulver für Säuglinge kaufen. Da der Milchbauer nicht das passende hatte, holte ich das Zeug für Säuglinge.
Die kleine, wir nannten sie Heidi, lag eher Tot als lebendig die ganze Zeit im Fußraum.
Zu Hause trank sie glücklicher weise, wobei sie jedoch vor erschöpfung dabei häufig zusammen brach.
Mitlerweile hat sie sich super entwickelt. Die Vorderbeine haben sich durch regelmäßiger Gymnastik normal entwickelt. Sie läuft, springt und trinkt sehr viel.
Auch wenn sie erst ca. 20 cm groß ist.
Nun meine Fragen:
-mein Hund hat sie adoptiert, mit unseren Katzen tobt sie umher, jedoch hat sie noch Angst vor meinen Pferden:
reicht das als soziale Kontakte??? Und zu uns hat sie natürlich Kontakt
-Wie lange benötigt sie Milch, oder hört sie alleine auf mit der Milch?
-Heidi darf bei uns ins Haus und auf den Hof (Tür ist offen). Sie geht zum pullern auf das Katzenklo nur ihr großes Geschäft erledigt sie unwillkürlich. Kann man ihr das auch noch beibringen?
So viele Fragen...Wer kann mir helfen. Bilder von ihr werde ich noch reinstellen!
Bitte um Hilfe. #ka#
Re: Ziege mit der Hand aufziehen
Verfasst: 28.06.2008, 10:44
von Amelie
Hallo Peppino,
eigentlich hätte der Ta dir sagen müssen das das Kitz zuerst Bistmilch(Kollostrum),also die erste,nährstoffreiche Mich des Muttertiers,bekommen sollte.Die ist wichtig für die Abwehrkräfte.Dafür ist es aber nun zu spät.
Hier <!-- l --><a class="postlink-local" href="
http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 88</a><!-- l --> findest du einiges zu Problemen mit neugeborenen Lämmern.Ganz unten ein Link zur Lämmeraufzucht per Flasche.
Ich hab den Link jetzt nicht gelesen.Falls ich jetzt etwas wiederhole...
Wichtig ist,das das Lamm mit Artgenossen aufwächst.Ziegen sind Herdentiere,Lämmer lernen artgerechts Verhalten von ihren Müttern und Herdenmitgliedern.Katze und Hund sind auf Dauer
nie die richtige Gesellschaft.Eine Ziege gehört nicht dauerhaft ins Haus,sondern mit Artgenossen auf eine Weide.Sie muß lernen Gras,Kräuter und Blätter zu fressen.Sie muß auch lernen sich in einer Herde unterzuordnen oder ihren Platz zu verteidigen.Das kann sie nur unter Ziegen.Wenn ihr ihr das nicht bieten könnt währe sie in einer Herde besser aufgehoben.Auch wenn sie sich scheinbar wohl fühlt.Je länger die Fehlprägung anhält desdo schwerer wird später eine Integration.
Trotzdem finde ich es toll das ihr sie gerettet habt!
Milch braucht sie mindestens 3 Monate lang.Sie müßte aber jetzt auch schon Gras,Heu und kleine Blätter fressen.Mineralfutter nehmen meine in dem Alter auch schon an.Bitte kein Kraftfutter füttern.Das brauchen Ziegen höchstens in der Laktation.
Eine Kotuntersuchung auf Würmer würde auch Sinn machen.Bei Bedarf entwurmen.
Viel Glück mit der Kleinen.
Re: Ziege mit der Hand aufziehen
Verfasst: 29.06.2008, 21:17
von Seljak
Hallo Peppino
Das wichtigste hat Amelie bereits erwähnt.
Ich bin jedoch anderer Meinung, was die Handaufzucht betrifft.
Wir haben bereits mehrere Kitze (und auch Lämmer) vom ersten Tag an im Haus aufgezogen.
Unser Brutus hielt sich für einen Hund und klaute denen sogar das Trockenfutter.
Aber ALLE haben sich nach drei Monaten problemlos in die Herde integriert.
Nach den drei Monaten sollte dein Kitz jedoch mindestens eine andere Ziege (am besten eine erwachsene) zur Gesellschaft haben. Also solltest du darüber nachdenken eine weitere Ziege zu kaufen, oder das Kitz in eine Herde abzugeben (was ja wohl nicht in Frage kommt, oder?).
So da bin ich wieder
Verfasst: 03.07.2008, 19:11
von Peppino
Heidi frisst bereits und probiert alles aus. Dinge die nicht so verträglich sind, habe ich sie auch probieren lassen, jedoch aß sie diese Dinge nur einmal und nie wieder. Denke sie stellte selber fest, das dies nicht schmeckt.
Ausserdem nacht sie auch schon Trockenfutter der Katzen, Kauknochen unseres Hundes und ein wenig Müsli der Pferde. Ansonsten Weintrauben, Salatblätter (aus Garten), Gräser, Blätter und was sie sonst noch findet.
Tja mit einer zweiten Ziege ist es echt schwierig. Ich denke, wir werden schauen wie es ist, wenn sie keine Flasche mehr braucht. Wenn es gut geht, überlegen wir das mit einer zweiten Ziege.
Achso, noch was: Kann man einer älteren Ziege das Katzenklo beinbringen??? Also Heidi macht das mitlerweile super...SMILE!
Vielen Dank für eure Hilfe ;-)
Vergessen, Ist ihre größe normal?
Verfasst: 03.07.2008, 19:13
von Peppino
Die Biestmilch hat Heidi bekommen....!!!
Zum Glück, aber dies wusste ich auch schon, aber trotzdem vielen Dank.
Werde morgen mal ein Bild von Heidi reinstellen.
IST IHRE GROßE EIGENTLICH NORMAL??? Sie ist ca. 25 cm klein. Also nicht mal so groß wie unsere Katzen.
Re: Ziege mit der Hand aufziehen
Verfasst: 03.07.2008, 19:40
von sanhestar
Hallo,
lass' sie NICHT!!!! an's Katzentrockenfutter oder Hundefutter jeglicher Art. Die Pansenbakterien müssen sich erst noch entwickeln und es kann da zu Fehlentwicklungen kommen. Auf der Zwergziegenstation in der Schweiz lebt/lebte eine Zwergziege, die als Flaschenlamm (und aus Unkenntnis) auch Katzenfutter gefressen hat und danach zeitlebens immer wieder mal tierisches Eiweiß benötigte, um die Pansentätigkeit aufrecht zu erhalten - kein Witz aber auch wirklich nicht erstrebenswert. Weintrauben, Salat, und anderes Gemüse sind ebenfalls kein ziegengerechtes Futter. Astwerk, Gras, Laub, Unkräuter, Buschwerk.
Eine zweite Ziege sollte unbedingt in Betracht gezogen werden. Ziegen sind Herdentiere und evtl. werdet ihr es nicht mehr so putzig finden, wenn eine 50kg oder grösser Ziege jeden Tag zu euch in's Wohnzimmer will und euch auf Schritt und Tritt folgt - ggfs. auch über Zäune springt, Stallungen zerlegt, o.ä. wenn sie aus Verlassensangst (ihr seid ihre Herde) euch unter allen Umständen zu folgen versucht, auch wenn dies nicht möglich ist.
Auch braucht sie eine zweite Ziege, um innerartliche Kommunikation zu üben - übel genug, dass sie in der Prägephase ohne Ziegenkontakt aufwächst - Fehlverhalten ist sonst leider vorpogrammiert.
Gruss
Re: Ziege mit der Hand aufziehen
Verfasst: 03.07.2008, 19:43
von Locura
Was heißt "Fehlverhalten ist sonst vorprogrammiert"???
Ich empfinde es bereits als Fehlverhalten, wenn eine Ziege ein Katzenklo benutzt...
Re: Ziege mit der Hand aufziehen
Verfasst: 04.07.2008, 18:10
von Peppino
Also ich muss mal sagen, das ich die Ziege auch hätte tot machen lassen können. Sie ist, dachte ich hab das schon erwähnt, eigentlich nur vorrübergehend bei uns zum aufziehen mit der Flasche.
Ich denke, so war es bei jedem Tier welches ich mit der Flasche aufzog, dass sie das ganz gut wissen was sie fressen dürfen- oder sind Ziegen eine der Tiere die das nicht können?
Sie frisst diese Dinge nicht in übermaßen, sondern mal eine Weintraube oder so und das, wenn eine runterfällt und wir nicht aufpassen.
Das Katzenfutter können wir leider nicht wegstellen, da wir Blinde Katzen haben und diese immer an dieser Stelle Futter benötigen. Jedoch werde ich in Zukunft darauf achten das sie dies nicht mehr frisst.
Re: Ziege mit der Hand aufziehen
Verfasst: 04.07.2008, 18:38
von sanhestar
Hallo,
NIEMAND! sagt, dass Du die Ziege hättest töten sollen - wir weisen Dich nur auf Probleme hin, die durch Deine Form der Handaufzucht entstehen können und mit grosser Wahrscheinlichkeit entstehen werden - solche Fragen und Themen kommen über die Jahre immer wieder mal auf und wenn man das verfolgt, so sieht's anfangs alles rosig aus und später kommen dann die Probleme.
z.B. ein Zwergziegenlamm vor 2? Jahren, dass alleine aufgezogen wurde und Monate (!) brauchte, um Rauhfutter fressen zu lernen und Wasser zu trinken
z.B. immer wieder beschriebenes aggressives Verhalten von Ziegen, die ohne Artgenossen mit der Hand aufgezogen wurden
z.B. ein von mir 2jährig übernommener Ziegenbock, der zwar 3 Monate mit Mutter und Herde aufwuchs, seit dem aber allein mit Kühen bzw. Schweinen stand - kannte nur geschnittenes Gras, brauchte ca. 1 Jahr, um Sozialverhalten zu lernen, war gegenüber bestimmten Menschen nicht ungefährlich.
die Liste lässt sich mit Hilfe der Suchfunktion hier im Forum beliebig fortsetzen.
Ziegen sind neugierig und sozial und darüberhinaus Tiere mit einem sehr breiten Nahrungsspektrum. Daher probieren sie wirklich sehr, sehr viel aus. Leider kann sich aber gerade in der Zeit, in der sich der Pansen entwickelt, dann auch eine Fehlbesiedlung in der Pansenflora einstellen. Ist schon problematisch genug, dass sie durch den Kontakt mit Menschen, Hunden und Katzen deren Mund- und Maulflorabakterien auch übernimmt (durch Nasenkontakt, abschlecken) und ihr ziegentypische Bakterien fehlen bzw. sich diese deutlich später entwickeln werden - man muss es nicht auch noch wissentlich provozieren (es gibt entsprechende Studien über die Entwicklung der Pansenflora bei Ziegen, findet man im Internet).
Und gerade, wenn sie nur zeitweilig bei euch sein soll, ist es umso wichtiger, sie für ein "normales" Ziegenleben, das ja dann vermutlich in einer Herde stattfinden wird, ordentlich vorzubereiten. Ziegen sind unbarmherzig mit Herdengenossen, die sich nicht artgerecht verhalten. Diese werden geboxt, getrieben, ausgegrenzt, gemobbt - hab's bei dem 2jährigen Bock live erlebt - Lämmer und Jungziegen sogar durch die Luft geworfen, wenn's ganz schlimm kommt. Auch kranke oder schwächliche Altziegen, die jahrelang in einer Herde gelebt haben, werden oft ausgegrenzt oder gemobbt, sobald sie ihren Rang nicht mehr halten können.
Und so, wie ich das aus der Vorgeschichte der Kleinen abschätzen kann, wird sich ein neuer Besitzer vermutlich nicht unbedingt die Mühe machen oder die Geduld aufbringen wollen, die Kleine ordentlich in eine Herde zu integrieren - eure Arbeit wäre dann im Endeffekt für "die Katz' " gewesen.
Gruss
Re: Ziege mit der Hand aufziehen
Verfasst: 05.07.2008, 06:53
von Bunz
Danke Sabine!!!
Diesen Beitrag bitte rot einrahmen und aushängen!
Danke.
lg
Bunz