Seite 1 von 2
Melken von Hand
Verfasst: 31.07.2008, 22:16
von An3010
Das eine Weible hat ein Euter #wb# wir wissen nicht weiter,ganz schlecht zu melken mit der Hand,gibt es da Ratschläge
Re: Melken von Hand
Verfasst: 01.08.2008, 06:12
von sanhestar
Hallo,
ein Foto oder eine genauere Beschreibung...... - das würde helfen.
Gruss
Re: Melken von Hand
Verfasst: 01.08.2008, 09:18
von An3010
Re: Melken von Hand
Verfasst: 01.08.2008, 12:05
von Hitzewelle
So schlimm schaut doch das Euter gar nicht aus, ich würde sogar sagen, das sind gute Handmelkzitzen, lang genug, dass du deine ganze Hand unterbringen kannst, dick genug, dass ordendlich Milch bei einer Melkbewegung gemolken werden kann. Außerdem kann man bei so einem Euter (man nennt es Flascheneuter) die Zitzen auch etwas höher anfassen, falls es die Ziege zulässt (meine Ziege hat ein ähnliches Euter). Nur die Lämmer können am Anfang probleme haben, die Zitzen zu finden.
Ich würde sagen, du solltest dir das melken mal von jemandem zeigen lassen und dann ganz viel üben...
Ach ja, in der Zucht wünscht man trotzdem so ein Euter nicht.
Re: Melken von Hand
Verfasst: 01.08.2008, 21:07
von An3010
Danke für den Tipp
Für mich ist es schwer einschätzbar,da die Burenziege ein ganz anderes Euter hatte und hier bei der Claudia das Euter sogar beim Laufen behindert.
Re: Melken von Hand
Verfasst: 01.08.2008, 21:28
von Amelie
Hallo,
Burenziegen sind eine Fleischrasse und weniger auf Milchleistung gezüchtet.Deine Claudia ist ein Milchziegentyp.Daher die völlig unterschiedlichen Euter und Milchleistungen.
Außerdem gibt es,so wie Hitzewelle-Christine schon andeutete,verschiedene Euterformen.
Re: Melken von Hand
Verfasst: 02.08.2008, 12:13
von Anja M.
Hallo!
Ich verstehe schon, dass so prall gefüllte Zitzen schwer zu melken sind, vor allem wenn man keine Übung hat. Binde die Ziege erhöht an, geb ihr zu fressen, möglichst etwas was sie lange beschäftigt, zb Äste von ihrem Lieblingsbaum, oder sonstiges was Du halt hast. (Kraftfutter ist meist zu schnell weggefressen, wenn man keine Übung im Melken hat). Setz Dich auf einen kleinen Hocker.
Dann musst Du eben erstmal mit ein paar Fingern den größten Druck wegnehmen, bis die Striche nicht mehr so prall sind. Nicht verzweifeln! Dann kannst Du noch den unteren Teil vom Euter mit in die Hand nehmen, so dass Du die Hand ganz unterbringst. Einfach trauen und ausprobieren bis Du den Griff hast der Dir gut passt!
Ich hab mir auch das melken selber bei gebracht- an einem ganz ähnlichen Euter - allerdings bei der geduldigsten Ziege der Welt... :D . Du schaffst das auch! #daumen_hoch*
Viel Glück!
Anja
Re: Melken von Hand
Verfasst: 02.08.2008, 21:06
von Saphira
Hey,
auch wenn ihr jetzt sicher lachen müßt, aber ich habe mich wirklich mit einem Gummihandschuh (gefüllt mit Wasser) eingeübt.
Ich hatte aber das Glück, daß ich das Melken üben konnte, da die Kitze noch bei meiner Lena mitliefen und es deshalb nicht schlimm war, ob ich viel oder wenig runter bekommen habe.
Re: Melken von Hand
Verfasst: 03.08.2008, 22:03
von An3010
Danke für die Hinweise :-)
Wir werden jetzt viel üben und melken
und auch eine verrückte Idee meinerseits die mich überkam
eine Milchpumpe ala Menschen
Ich dachte,damit kann ich vielleicht auch ansaugen und pumpen
wird aber unreal sein
Re: Melken von Hand
Verfasst: 04.08.2008, 09:45
von Ulli
Hallo!
Da müsstest Du erstmal eine passende Pumpe finden... und die gibt es wohl nicht.
Ausserdem ist die für die Ziege sicher nicht angenehmer (schonmal selber ausprobiert) und damit nicht effektiver- sie muss die milch fallen lassen, dafür sollte sie so entspannt wie möglich sein.
LG Ulli