Bockig oder tragend?
Verfasst: 29.09.2008, 08:34
Hallo,
mein Name ist Sabine und ich lebe in Ungarn. Seit November 2007 habe ich 3 Saanen-Ziegen, seit Mai einen Saanenbock (geb. 21.2.2008).
Alle vier sind die ganze Zeit zusammengelaufen. In den letzten zwei Wochen hat der Bock ständig die Mädels geboxt - die Leitziege unterstützt das, d.h., wenn der Bock ein Mädel angreift, das Mädel sich wehren will, geht die Leitziege auch noch gegen das Mädel. Das war mir jetzt zuviel Hektik, besonders beim Melken und Füttern, der Bock steht jetzt seit Mittwoch hier am Haus, die Mädels auf einem anderen Grundstück.
Schon letztes Jahr war es schwierig zu sehen, wann eine der Mädels bockig war, nur bei einer war es recht deutlich mit Meckern, Schwanzwedeln und für 3 Tage nur halbe Milchleistung. Ich lag mit meiner Terminberechnung auch 3 Wochen zu spät. Dieselbe Ziege hat Mitte Juli diese Anzeichen gehabt. Danach konstanter Milchfluss, meines Erachtens kein Anzeichen von Bockigkeit mehr. Die Milch ist bei allen dreien die letzten 4 Wochen konstant nach unten gegangen.
Seit der Bock jetzt woanders steht "spinnen" die Mädels. Beim Melken muss ich wieder jede anbinden, sonst rennt sie weg, sie stellen die Haare wie die Hunde zu ner Bürste auf dem Rücken. Die Leitziege melke ich immer zuerst, währenddessen hauen die beiden anderen sich bald die Köppe ein. Kommt die nächste zum Melken dran, boxen sich die anderen beiden. Sie bespringen sich auch ...
Ist das jetzt ne neue Rangordnungssache, bisher war die Rangfolge so: Leitziege, Bock, Freya und dann die jüngste Emma. Trotz diesen Rangeleien ist es meines Erachtens ein friedlicheres Rumgeboxe.
Jetzt bin ich völlig verwirrt, die Milchleistung ist seit Mittwoch gleichbleibend, aber kann es sein, dass die Mädels jetzt erst bockig werden, wo ich den Bock weg hab?? Der Bock ist jetzt 7 Monate alt. Würde er jetzt erst decken oder hat er schon?? Aufgesprungen ist er schon öfter, aber ob er gedeckt hat, kann ich natürlich nicht sagen, stehe natürlich nicht den ganzen Tag auf der Weide ...
Die Mädels stehen jetzt natürlich auch nicht bei mir am Haus, da seh ich das jetzt auch nicht, ob eine rummeckert und mit dem Schwanz wedelt.
Vielleicht kann mich einer von Euch aufklären ...
Ganz liebe Grüße
Sabine
mein Name ist Sabine und ich lebe in Ungarn. Seit November 2007 habe ich 3 Saanen-Ziegen, seit Mai einen Saanenbock (geb. 21.2.2008).
Alle vier sind die ganze Zeit zusammengelaufen. In den letzten zwei Wochen hat der Bock ständig die Mädels geboxt - die Leitziege unterstützt das, d.h., wenn der Bock ein Mädel angreift, das Mädel sich wehren will, geht die Leitziege auch noch gegen das Mädel. Das war mir jetzt zuviel Hektik, besonders beim Melken und Füttern, der Bock steht jetzt seit Mittwoch hier am Haus, die Mädels auf einem anderen Grundstück.
Schon letztes Jahr war es schwierig zu sehen, wann eine der Mädels bockig war, nur bei einer war es recht deutlich mit Meckern, Schwanzwedeln und für 3 Tage nur halbe Milchleistung. Ich lag mit meiner Terminberechnung auch 3 Wochen zu spät. Dieselbe Ziege hat Mitte Juli diese Anzeichen gehabt. Danach konstanter Milchfluss, meines Erachtens kein Anzeichen von Bockigkeit mehr. Die Milch ist bei allen dreien die letzten 4 Wochen konstant nach unten gegangen.
Seit der Bock jetzt woanders steht "spinnen" die Mädels. Beim Melken muss ich wieder jede anbinden, sonst rennt sie weg, sie stellen die Haare wie die Hunde zu ner Bürste auf dem Rücken. Die Leitziege melke ich immer zuerst, währenddessen hauen die beiden anderen sich bald die Köppe ein. Kommt die nächste zum Melken dran, boxen sich die anderen beiden. Sie bespringen sich auch ...
Ist das jetzt ne neue Rangordnungssache, bisher war die Rangfolge so: Leitziege, Bock, Freya und dann die jüngste Emma. Trotz diesen Rangeleien ist es meines Erachtens ein friedlicheres Rumgeboxe.
Jetzt bin ich völlig verwirrt, die Milchleistung ist seit Mittwoch gleichbleibend, aber kann es sein, dass die Mädels jetzt erst bockig werden, wo ich den Bock weg hab?? Der Bock ist jetzt 7 Monate alt. Würde er jetzt erst decken oder hat er schon?? Aufgesprungen ist er schon öfter, aber ob er gedeckt hat, kann ich natürlich nicht sagen, stehe natürlich nicht den ganzen Tag auf der Weide ...
Die Mädels stehen jetzt natürlich auch nicht bei mir am Haus, da seh ich das jetzt auch nicht, ob eine rummeckert und mit dem Schwanz wedelt.
Vielleicht kann mich einer von Euch aufklären ...
Ganz liebe Grüße
Sabine