Stellen sich Milchziegen von selbst trocken, wenn trächtig?

Kekes-Tanya

Stellen sich Milchziegen von selbst trocken, wenn trächtig?

Beitrag von Kekes-Tanya »

Hallo zusammen,

ich weiss schon, dass hier schon einiges drüber geschrieben wurde, aber ich frag trotzdem mal:

Habe einen jungen Saanen-Bock, geboren im Februar, gekauft im Mai - der läuft seitdem mit meinen 3 Saanen-Mädels mit. Gelammt hatten alle drei im April. Mein Problem jetzt: ich weiss nicht, wann der Bock gedeckt hat, recht dick sind sie schon, ich melke morgens und abends, sie kriegen auch morgens und abends ihre Portion Mais/Gerste, ansonsten Heu zur freien Verfügung.

Gestern war der TA da, wegen Spritze gegen Würmer, er meinte schon, alle wären tragend - denke ich auch. Den ganzen November war die tägliche Milch relativ konstant, bei allen dreien Mädels. Wird logischerweise immer ein bisschen weniger.

Hören sie trotzdem auf Milch zu geben, wenn ich weitermelke und sie Kraftfutter kriegen?

Hier mal die Milchmenge nach Absetzen der Lämmer:
Freya 4 Liter, Linda 3 Liter, Emma 2 Liter

Im Moment:
Freya 1,0 Liter, Linda 0,8 Liter und Emma 0,8 Liter

Im letzten Jahr hab ich dann 2 Monate vorher - da war der Geburtstermin "relativ" klar, da ich nen geliehenen Bock hatte, erst mal eine Woche nur noch abends gemolken, dann 1 Woche nur noch alle 2 Tage und dann aufgehört und nur noch kontrolliert.

Jetzt weiss ich nicht, wann ich aufhören soll zu melken ???

Was passiert eigentlich, wenn ich weitermelke und die Ziege nicht weniger Milch gibt und dann lammt - ohne vorher trocken gestanden zu haben - rein interessehalber, nicht dass ich das wollte ...

Fragende Grüße
Sabine

PS: Im nächsten Jahr bin ich schlauer, da kommt der Bock einen ganzen Monat zu den Mädels, dann weiss ich den Geburtstermin ...


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Stellen sich Milchziegen von selbst trocken, wenn trächt

Beitrag von sanhestar »

Hallo Sabine,

solange ein Reiz besteht, weiter Milch zu bilden, wird weiter Milch gebildet.

Ziegen, die Lämmer bei Fuß haben, stellen sich selbst trocken, indem sie die Lämmer abwehren, also kein Milchverbrauch mehr stattfindet. Da Du weiterhin melkst, ist das bei Deinen Ziegen nicht der Fall. Dann noch die Kraftfuttergabe, die die Milchproduktion auch noch weiter unterstützt.

Was passieren kann? Du laugst die Ziegen aus. Trächtigkeit, durchmelken, neue Trächtigkeit, dann Lämmer - wann soll sich denn der Organismus mal erholen?

Wenn Du nicht weisst, wann Du trocken stellen sollst, dann entscheide im Sinn der Tiere und stelle lieber zu früh, als zu spät trocken.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Stellen sich Milchziegen von selbst trocken, wenn trächt

Beitrag von Ulli »

Hallo Sabine!

Hatte mich gerade "schlau" gelesen... neben dem von sanhestar erwähnten Problem habe ich auch noch gelesen, dass das Euter 8 Wochen Ruhe braucht um sich zurückzubilden und neu aufzubauen- sonst gibt es nur "normale", aber keine Biestmilch...

Hoffe, das hilft Dir weiter...

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Kekes-Tanya

Re: Stellen sich Milchziegen von selbst trocken, wenn trächt

Beitrag von Kekes-Tanya »

Hallo zusammen,

da ich mir das mit der Biestmilch fast gedacht habe und wie von Sanhestar empfohlen, werde ich sie jetzt trockenstellen. Heute abend haben sie schon weniger Kraftfutter bekommen, morgen früh und abend dann nur noch die Hälfte, dann übermorgen nix mehr (da werden sie ganz schön maulen). Dann schau ich mal wie es in den nächsten 3-4 Tagen beim melken aussieht. Dann wollte ich so 3-4 Tage nur noch abends melken. Sollte ich dann ganz aufhören oder lieber noch mal ne Woche jeden zweiten Tag abends melken?

Schade, dass ich diese letzte Milch leider nicht mehr geniessen kann, denn sie haben ja gestern die Wurmspritzen gekriegt, da is die Milch fürn Müll, trinke gerade meinen ersten Kaffee mit "Tüten-Milch" - igitt - da muss ich mich erst wieder dran gewöhnen.

Vielen Dank für Eure Tipps und gebt mir doch Bescheid, ob das okee ist wie ich sie trockenstellen will ...

Ganz liebe Grüße
aus dem heute sehr verregneten Ungarn
Sabine


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Stellen sich Milchziegen von selbst trocken, wenn trächt

Beitrag von Ulli »

Hallo Sabine!

Die Milchmengen, die Du oben aufschreibst- das sind doch die Tagesgesammtmengen?

Da würde ich direkt zu einmal täglich melken übergehen und das lieber etwas länger machen.

Unsere Elli hat sich so auf 400ml reduziert, dann wurde sie noch einmal nach zwei Tagen ausgemolken(meine Mutter meinte, das Euter sei zu fest..)- und das wars. Das Euter ist weich und wird schon kleiner.

Ich bin aber noch blutiger Anfänger, habe Dir nur mein "Bauchgefühl" mitgeteilt..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Siruja
Beiträge: 90
Registriert: 24.11.2008, 22:15

Re: Stellen sich Milchziegen von selbst trocken, wenn trächt

Beitrag von Siruja »

Ich kämpfe mich ja gerade durchs forum *oops* . Die Frage des Melkens habe ich mir auch gestellt- also nicht, wie mache ich den größten Profit, sondern, wie mache ich es richtig :-(

Und siehe da, Sabine (Sanhestar) hat wieder die richtige Antwort.

Danke dafür, ich bin schon wieder etwas schlauer geworden #jubel#


Sigrid


Verlängere dein Leben und nicht die Jahre deines Daseins.



Bild
Chrrr

Re: Stellen sich Milchziegen von selbst trocken, wenn trächt

Beitrag von Chrrr »

Hallo Allerseits !
(bin neu und muss lernen)
Und bin ein wenig verwirrt.
Einige sagen man soll abrupt mit dem melken aufhören ..
(erst der Druck im Euter soll die Milchproduktion vermindern)
und hier wollt ihr es langsam und schonender machen.
......Also was ist jetzt besser? (für die Ziege)

Oder muss man nur nachmelken wenn das Euter zu fest wird oder Probleme zeigt??

Euer verwirrter chrrr <--> christian mit besten Wünschen
(sehr glücklich das es dieses Forum gibt^^)


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Stellen sich Milchziegen von selbst trocken, wenn trächt

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Ganz wichtig fürs Trockenstellen: rechtzeitig vorher das Kraftfutter weg, damit weniger Milch produziert wird.

Richtig, das Trockenstellen erfolgt über den Druck im Euter- aber stell Dir mal eine Ziege vor,die 4 Lieter Milch gibt- wenn Du die von heut auf morgen gar nicht mehr melkst, ohne Vorlaufzeit.. #shock#

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Chrrr

Re: Stellen sich Milchziegen von selbst trocken, wenn trächt

Beitrag von Chrrr »

Alles klar!
Habs sofort umgesetzt, und es passt.
Melke sowenig wie möglich und wenn nötig, dann total leer!
Nächste Aufgabe ist rauszufinden welche Impfungen in Spanien notwendig sind..........
UFF! und Danke schön an alle für die Informationem die hier zusammenkommen.

#daumen_hoch*


Chrrr

Re: Stellen sich Milchziegen von selbst trocken, wenn trächt

Beitrag von Chrrr »

Bins Nochmal........
Die Milch hört nicht auf ! #heul#
Nach 1Woche ungefähr wird das Euter bedenklich RIESIG und PRALL.
(kann ich hier Fotos reinstellen?)
Und irgendwann melke ich es dann total leer.
Und das geht jetzt schon über nen Monat so!
Soll ich vieleicht besser nur ein wenig den Druck rauslassen anstatt ganz leer zu melken?
Die Ziege selbst will nicht gemolken werden, aber vernünftig laufen geht soo nicht!

Fällt jemandem was dazu ein?


Antworten