Deckfrage
-
Penelope
Deckfrage
hallo ihr lieben ziegenkenner
ich habe ein Bock, oder soll ich sagen ein Böckchen, der ist im Frühling geboren. Ich habe ihn seit Anfang Oktober und er war in einem nicht so prickelnden Zustand. Er war hochgradig verwurmt, hatte Läuse und stand mit anderen Ranghöheren Böcken zusammen, dazu kommt, dass er der einzige ohne Hörner war. Er ist jetzt bei mir entwurmt und entlaust, ist jetzt ja auch schon alles ein paar Wochen her. Er steht mit einer erwachsenen Ziegendame zusammen und deren beiden Kindern (Ziege und kastrierter Bock), die etwa so alt sind wie er. Diese drei haben Hörner und er teilt sich den letzten Platz der Rangordnung mit dem ebenfalls hornlosen Schaf. Er ist sehr zurückhaltend und phlegmatisch. Meine Ziegendame war seit der Bock dabei ist schon oft bockig. Letztes Mal war sie sehr um ihn bemüht. Lief im hinterher, rieb sich an ihm ab, bestieg ihn auch mal...
Aber irgendwie hat er kein Interesse an ihr. Er wendet sich von ihr ab, denkt sichtbar "die schon wieder".
Gibt es irgendwas, was ich tun kann? Was meint ihr woran es liegt? Gibt es das überhaupt, dass ein Bock am Ende der Rangordnung die Ranghöchste Ziege deckt?
Dauert die Decksaison wirklich nur bis Januar? Oder ist es auch möglich, dass der Bock auch im Februar deckt?
ich habe ein Bock, oder soll ich sagen ein Böckchen, der ist im Frühling geboren. Ich habe ihn seit Anfang Oktober und er war in einem nicht so prickelnden Zustand. Er war hochgradig verwurmt, hatte Läuse und stand mit anderen Ranghöheren Böcken zusammen, dazu kommt, dass er der einzige ohne Hörner war. Er ist jetzt bei mir entwurmt und entlaust, ist jetzt ja auch schon alles ein paar Wochen her. Er steht mit einer erwachsenen Ziegendame zusammen und deren beiden Kindern (Ziege und kastrierter Bock), die etwa so alt sind wie er. Diese drei haben Hörner und er teilt sich den letzten Platz der Rangordnung mit dem ebenfalls hornlosen Schaf. Er ist sehr zurückhaltend und phlegmatisch. Meine Ziegendame war seit der Bock dabei ist schon oft bockig. Letztes Mal war sie sehr um ihn bemüht. Lief im hinterher, rieb sich an ihm ab, bestieg ihn auch mal...
Aber irgendwie hat er kein Interesse an ihr. Er wendet sich von ihr ab, denkt sichtbar "die schon wieder".
Gibt es irgendwas, was ich tun kann? Was meint ihr woran es liegt? Gibt es das überhaupt, dass ein Bock am Ende der Rangordnung die Ranghöchste Ziege deckt?
Dauert die Decksaison wirklich nur bis Januar? Oder ist es auch möglich, dass der Bock auch im Februar deckt?
Re: Deckfrage
Hallo,
wenn er in einem schlechten Futterzustand war, ist er auch mit der Entwicklung hinterher. Und bist Du Dir sicher, dass er noch unkastriert ist (wurde er evtl. schon sehr jung mit Gummi oder Zange kastriert), riecht er denn, pinkelt er sich in den Bart?
Decksaison geht bis April/Mai, wobei ich kein Freund davon bin, "auf Teufel komm' raus" Nachwuchs zu haben. Wenn's in einem Jahr nicht klappt, dann klappt's halt nicht.
Gruss
wenn er in einem schlechten Futterzustand war, ist er auch mit der Entwicklung hinterher. Und bist Du Dir sicher, dass er noch unkastriert ist (wurde er evtl. schon sehr jung mit Gummi oder Zange kastriert), riecht er denn, pinkelt er sich in den Bart?
Decksaison geht bis April/Mai, wobei ich kein Freund davon bin, "auf Teufel komm' raus" Nachwuchs zu haben. Wenn's in einem Jahr nicht klappt, dann klappt's halt nicht.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Deckfrage
Hallo!
Wenn er hornlos ist: kannst Du klar zwei Hornansätze unterscheiden oder geht es mehr in eine Platte über?
Wenn es mehr in eine Platte übergeht ist er wahrscheinlich reinerbig hornlos und hat damit eine hohe Wahrscheinlichkeit, ein Zwidder oder steril zu sein...
Nicht jeder Bock ist frühreif..
Unser Felix (Zwergbock) ist von Anfang Mai, war der schwächste von Drillingen und ist recht klein. Er trägt eine Bockschürze, weil wir ihn nicht zu früh kastrieren aber auch nicht unbedingt Nachwuchs von ihm möchten(ein Drama wäre es aber nicht..).
Er war ansonsten in gutem Zustand als er kam und wird bei uns gut versorgt. Dennoch beginnt er jetzt erst, überhaupt Interesse an den Ziegen zu zeigen..
Da Du Nachwuchs möchtest drücke ich Dir die Daumen...
Ich glaube jedenfalls nicht, dass ein reifer Bock eine Ziege, die das will, nur aufgrund seiner niedrigeren Stellung nicht deckt... er wird sich allerdings hüten, sich ihr aufzudrängen...
LG Ulli
Wenn er hornlos ist: kannst Du klar zwei Hornansätze unterscheiden oder geht es mehr in eine Platte über?
Wenn es mehr in eine Platte übergeht ist er wahrscheinlich reinerbig hornlos und hat damit eine hohe Wahrscheinlichkeit, ein Zwidder oder steril zu sein...
Nicht jeder Bock ist frühreif..
Unser Felix (Zwergbock) ist von Anfang Mai, war der schwächste von Drillingen und ist recht klein. Er trägt eine Bockschürze, weil wir ihn nicht zu früh kastrieren aber auch nicht unbedingt Nachwuchs von ihm möchten(ein Drama wäre es aber nicht..).
Er war ansonsten in gutem Zustand als er kam und wird bei uns gut versorgt. Dennoch beginnt er jetzt erst, überhaupt Interesse an den Ziegen zu zeigen..
Da Du Nachwuchs möchtest drücke ich Dir die Daumen...
Ich glaube jedenfalls nicht, dass ein reifer Bock eine Ziege, die das will, nur aufgrund seiner niedrigeren Stellung nicht deckt... er wird sich allerdings hüten, sich ihr aufzudrängen...
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: Deckfrage
Hallo Ulli,Ulli hat geschrieben:Hallo!
Wenn er hornlos ist: kannst Du klar zwei Hornansätze unterscheiden oder geht es mehr in eine Platte über?
Wenn es mehr in eine Platte übergeht ist er wahrscheinlich reinerbig hornlos und hat damit eine hohe Wahrscheinlichkeit, ein Zwidder oder steril zu sein...
sorry, aber nach meiner Erfahrung stimmt das mit dem "Platte = reinerbig hornlos" nicht. Die Platte bzw. glatte Kopfoberseite tritt eher bei enthornten Ziegen auf, bei genetisch hornlosen kann man die Hornansätze immer fühlen.
Aber Du hast recht mit Deinem Hinweis, dass es sich um einen Zwitter handeln könnte.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Deckfrage
Hallo Sabine!
Bin da nur Theoretiker... habe das so gelesen, aber Papier ist ja bekanntlich geduldig..
Hornlose Ziegen werden bei mir auch Theorie bleiben, weil ich lieber gehörnte halte- auch wegen den Problemen, die auftauchen können.
Aber bin ja insgesammt im Vergleich zu Dir ein blutiger Anfänger... wird auch noch Jahre dauern..
LG Ulli
Bin da nur Theoretiker... habe das so gelesen, aber Papier ist ja bekanntlich geduldig..
Hornlose Ziegen werden bei mir auch Theorie bleiben, weil ich lieber gehörnte halte- auch wegen den Problemen, die auftauchen können.
Aber bin ja insgesammt im Vergleich zu Dir ein blutiger Anfänger... wird auch noch Jahre dauern..
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: Deckfrage
Hallo Ulli,
man kann den Unterschied "Hornansatz - glatte Platte" gleich nach der Geburt fühlen. Bei den gehörnten Lämmern fühlt man die Hornknospen, bei den hornlosen nicht.
Gruss
man kann den Unterschied "Hornansatz - glatte Platte" gleich nach der Geburt fühlen. Bei den gehörnten Lämmern fühlt man die Hornknospen, bei den hornlosen nicht.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Elli-Marie
- Beiträge: 188
- Registriert: 19.05.2008, 20:44
Re: Deckfrage
Hallo,
könnte es auch sein, dass der ranghöhere und zudem gehörnte Kastrat den rangniederen Bock irgendwie in Schach hält? Kastraten können sich manchmal wie Böcke benehmen. Ist zumindest bei unserem Charly (gehörnte ZZ) so. Trotzdem müsste der rangniedere echte Bock eigentlich anfangen zu stinken, wenn er geschlechtsreif wird. Unser großer Paul (hornloser BDE) zumindest begann trotz niederem Rang (er ist der körperlich Größte von allen, aber nicht sehr temperamentvoll) mächtig zu stinken, sich anzupinkeln und bei allen urinierenden Ziegen zu flemen. Interesse und Tatbereitschaft zeigte er aber nur bei seiner Schwester, die niedrigste in der Rangordnung der Weibchen. Diese wäre auch bereit gewesen, ihn gewähren zu lassen.
Die brünstigen ZZ lehnte er von vornherein ab, obwohl die (hornlose ZZ) Heidi (eigentlich zweitniedrigste im Rang, aber besonders frech und respektlos, auch zu den anderen) bei ihm mehrfach aufritt. Seine Mama wurde in der Brunst eng von Boss Charly bewacht, der hätte ihn nicht rangelassen.
Über Pauls potentielle Fruchtbarkeit als Hornloser kann ich nichts sagen, da er nicht decken durfte. Er hat jedenfalls Hornansätze und eine Art Beule mitten auf der Stirn. Und ob sein Verhalten typisch ist, weiß ich natürlich auch nicht.
Gruß
elli
könnte es auch sein, dass der ranghöhere und zudem gehörnte Kastrat den rangniederen Bock irgendwie in Schach hält? Kastraten können sich manchmal wie Böcke benehmen. Ist zumindest bei unserem Charly (gehörnte ZZ) so. Trotzdem müsste der rangniedere echte Bock eigentlich anfangen zu stinken, wenn er geschlechtsreif wird. Unser großer Paul (hornloser BDE) zumindest begann trotz niederem Rang (er ist der körperlich Größte von allen, aber nicht sehr temperamentvoll) mächtig zu stinken, sich anzupinkeln und bei allen urinierenden Ziegen zu flemen. Interesse und Tatbereitschaft zeigte er aber nur bei seiner Schwester, die niedrigste in der Rangordnung der Weibchen. Diese wäre auch bereit gewesen, ihn gewähren zu lassen.
Die brünstigen ZZ lehnte er von vornherein ab, obwohl die (hornlose ZZ) Heidi (eigentlich zweitniedrigste im Rang, aber besonders frech und respektlos, auch zu den anderen) bei ihm mehrfach aufritt. Seine Mama wurde in der Brunst eng von Boss Charly bewacht, der hätte ihn nicht rangelassen.
Über Pauls potentielle Fruchtbarkeit als Hornloser kann ich nichts sagen, da er nicht decken durfte. Er hat jedenfalls Hornansätze und eine Art Beule mitten auf der Stirn. Und ob sein Verhalten typisch ist, weiß ich natürlich auch nicht.
Gruß
elli
-
Penelope
Re: Deckfrage
ich danke euch für antworten!
@ elli und alle: das der ranghöhere kastrierte bock den echten rangniedrigern bock in schach hält, das kann ganz gut sein. meinst du es würde etwas bringen, bei der nächsten bockigkeit der ziege diesen bock mal ein paar tage aus der herde zu nehmen? oder stellt der echte bock sich nicht so schnell um, dass er jetzt auch was zu sagen hat???
ansonsten muss ich sagen, zeigt er wenig bockmanieren, er flehmt nicht, der uriniert sich nicht in den bart und er stinkt nicht, jedenfalls noch nicht extrem.
danke für den hinweis mit der platte, habe da nicht so die ahnung aber den bock heute mal ausgiebig befühlt und er hat definitiv 2 höcker.
an die profis: ist hornlos ein dominantes vererbungsmerkmal?
@ elli und alle: das der ranghöhere kastrierte bock den echten rangniedrigern bock in schach hält, das kann ganz gut sein. meinst du es würde etwas bringen, bei der nächsten bockigkeit der ziege diesen bock mal ein paar tage aus der herde zu nehmen? oder stellt der echte bock sich nicht so schnell um, dass er jetzt auch was zu sagen hat???
ansonsten muss ich sagen, zeigt er wenig bockmanieren, er flehmt nicht, der uriniert sich nicht in den bart und er stinkt nicht, jedenfalls noch nicht extrem.
danke für den hinweis mit der platte, habe da nicht so die ahnung aber den bock heute mal ausgiebig befühlt und er hat definitiv 2 höcker.
an die profis: ist hornlos ein dominantes vererbungsmerkmal?
Re: Deckfrage
Hallo,
hornlos wird dominat mischerbig vererbt. Über die Suchfunktion findest Du einiges zum Erbgang.
Gruss
hornlos wird dominat mischerbig vererbt. Über die Suchfunktion findest Du einiges zum Erbgang.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Ziegenmüller
- Beiträge: 56
- Registriert: 26.02.2008, 20:50
Re: Deckfrage
Moin Moin,
wenn man ordentlich sucht, findet man, daß es alle Probleme schon bei anderen gab.
Gibt es Neues bei Deinem schüchternem Bock?
Wir haben eine ähnlich Konstellation. Kastrierter, kräftiger Sohn der Leitheppe und seit letztem September ein neues Burenböckchen, daß in der Herde den letzten Rang einnimmt.
Dieser wird jetzt von einem rangniedrigerem Weibchen heftigst umworben.
Mich interessiert der Fortgang Deiner Geschichte, da ich mich sonst nach einem neuen Bock umschauen müßte.
Tschüß
Thomas
wenn man ordentlich sucht, findet man, daß es alle Probleme schon bei anderen gab.
Gibt es Neues bei Deinem schüchternem Bock?
Wir haben eine ähnlich Konstellation. Kastrierter, kräftiger Sohn der Leitheppe und seit letztem September ein neues Burenböckchen, daß in der Herde den letzten Rang einnimmt.
Dieser wird jetzt von einem rangniedrigerem Weibchen heftigst umworben.
Mich interessiert der Fortgang Deiner Geschichte, da ich mich sonst nach einem neuen Bock umschauen müßte.
Tschüß
Thomas
Wovon sollte satt ich sein, sprang doch nur über Gräbelein! Mäh Mäh!