meine Ziege hat ein lamm bekommen
-
Wimpie
meine Ziege hat ein lamm bekommen
Seit Oktober halten wir 2 Zwergzwergziegen, heute bin im Stall gegangen und da lag eine Kleine Ziege #shock#
Die Mama kümmert sich ganz gut um dem Lamm, aber er/sie kann noch nicht stehen, ich versuche ihm zum trinken bringen, aber er ist zu schwach, was kann ich noch machen???
Die Mama kümmert sich ganz gut um dem Lamm, aber er/sie kann noch nicht stehen, ich versuche ihm zum trinken bringen, aber er ist zu schwach, was kann ich noch machen???
Re: meine Ziege hat ein lamm bekommen
Hallo Wimpie,
herzlich willkommen hier im Forum. Schau mal unter folgendem Link rein, der hilft Dir bestimmt weiter:
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://ziegen-treff.de/forum/viewtopic. ... 88</a><!-- l -->
Wann genau hast Du denn das Kleine gefunden? War es noch nass?
Viele liebe Grüße,
Sven
herzlich willkommen hier im Forum. Schau mal unter folgendem Link rein, der hilft Dir bestimmt weiter:
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://ziegen-treff.de/forum/viewtopic. ... 88</a><!-- l -->
Wann genau hast Du denn das Kleine gefunden? War es noch nass?
Viele liebe Grüße,
Sven
-
Wimpie
Re: meine Ziege hat ein lamm bekommen
ich habe ihm um 14 Uhr gefunden, er war noch nass, jetzt war ich bei ihm, ich habe versucht, dass er/sie von der Mama trinkt, aber das schafft er nicht.
Re: meine Ziege hat ein lamm bekommen
Hallo,
Mutter abmelken, dem Kleinen die Milch umgehend (noch warm) einflössen. Vorsicht vor verschlucken!!
Hast Du Dir die Checkliste für die Lämmer schon durchgelesen?
Selenmangel möglich.
Was genau ist das Problem? Stehen aus eigener Kraft, Saugreflex fehlt, Mutter lässt ihn nicht trinken, hört gleich wieder auf zu saugen....
Wie zeigt sich der Kleine? Aufmerksam oder apathisch, gekrümmter Rücken, hängende Ohren, nachgebende Beine (wenn ja, vorne oder hinten), Koordinationsprobleme? Bäuchlein gefüllt oder leer, Körpertemperatur messen (After, Fiebertermometer).
Mutter abmelken, dem Kleinen die Milch umgehend (noch warm) einflössen. Vorsicht vor verschlucken!!
Hast Du Dir die Checkliste für die Lämmer schon durchgelesen?
Selenmangel möglich.
Was genau ist das Problem? Stehen aus eigener Kraft, Saugreflex fehlt, Mutter lässt ihn nicht trinken, hört gleich wieder auf zu saugen....
Wie zeigt sich der Kleine? Aufmerksam oder apathisch, gekrümmter Rücken, hängende Ohren, nachgebende Beine (wenn ja, vorne oder hinten), Koordinationsprobleme? Bäuchlein gefüllt oder leer, Körpertemperatur messen (After, Fiebertermometer).
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Wimpie
Re: meine Ziege hat ein lamm bekommen
er kann nicht aus eigener Kraft stehen, an mein Finger saugt er, bei die Mama klappt das Saugen nicht, er ist apathisch, Bäuchlein füllt sich leer.sanhestar hat geschrieben:Hallo,
Mutter abmelken, dem Kleinen die Milch umgehend (noch warm) einflössen. Vorsicht vor verschlucken!!
Hast Du Dir die Checkliste für die Lämmer schon durchgelesen?
Selenmangel möglich.
Was genau ist das Problem? Stehen aus eigener Kraft, Saugreflex fehlt, Mutter lässt ihn nicht trinken, hört gleich wieder auf zu saugen....
Wie zeigt sich der Kleine? Aufmerksam oder apathisch, gekrümmter Rücken, hängende Ohren, nachgebende Beine (wenn ja, vorne oder hinten), Koordinationsprobleme? Bäuchlein gefüllt oder leer, Körpertemperatur messen (After, Fiebertermometer).
Die Mama ist super, sie bleibt ganz ruhig, wenn ich das Lamm an die Zitzen mache.
Ich habe versuch ihm mit der Flasche zum Futter, eine Freundin hat mir kolostrum von Kuh gegeben
Re: meine Ziege hat ein lamm bekommen
Hallo,
ja und, hat er aus der Flasche getrunken? Er braucht Energie, sonst kommt sein Kreislauf nicht in Gang!
TA verständigen - ist jetzt natürlich schon wieder mitten in der Nacht - also spätestens morgen früh (!) wegen Verdacht auf Selenmangel.
Diese Nacht im 2-Stundentakt entweder an die Mutter anhalten oder mit der Flasche kleine Portionen geben. Meinetwegen auch mit einer Einwegspritze vorsichtig einflössen - dabei den kleinen Finger mit in's Mäulchen halten damit der Saugreflex ausgelöst wird. Sonst landet die Milch im falschen Magen und bringt überhaupt nichts. Wenn nötig, alle 1/2 Stunde 10-20 ml, wenn er dann kräftiger wird, grössere Abstände und langsam grössere Mengen.
ja und, hat er aus der Flasche getrunken? Er braucht Energie, sonst kommt sein Kreislauf nicht in Gang!
TA verständigen - ist jetzt natürlich schon wieder mitten in der Nacht - also spätestens morgen früh (!) wegen Verdacht auf Selenmangel.
Diese Nacht im 2-Stundentakt entweder an die Mutter anhalten oder mit der Flasche kleine Portionen geben. Meinetwegen auch mit einer Einwegspritze vorsichtig einflössen - dabei den kleinen Finger mit in's Mäulchen halten damit der Saugreflex ausgelöst wird. Sonst landet die Milch im falschen Magen und bringt überhaupt nichts. Wenn nötig, alle 1/2 Stunde 10-20 ml, wenn er dann kräftiger wird, grössere Abstände und langsam grössere Mengen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Wimpie
Re: meine Ziege hat ein lamm bekommen
Hallo Wimpie,
nachdem Sabine Dich bereits persönlich betreut, traue ich mich kaum meine Ideen auch noch einzubringen.
Je nach Temperatur im Stall könnte eine Rotlichtlampe zum wärmen für das möglicherweise ja schon geschwächte Lämmchen helfen. (Vorsicht das nichts anbrennt)
Beim Tränken wurde ja schon darauf hingewiesen: aufpassen, daß es sich nicht verschluckt und am Ende Milch in der Lunge landet.
Hast Du bereits versucht die Ziege anzumelken, wegen möglicher Pfropfen in den Zitzen, siehe auch link von Sven. Wenn Du sie melken kannst, versuch doch dem Lämmchen die Muttermilch aus der Flasche zu geben.
Auch von Traubenzuckerzusatz zur Milch bei schwachen Lämmern habe ich schon positives gehört (Menge weiß ich jedoch nicht), vielleicht schreibt noch jemand was dazu.
viele Grüße Günter
nachdem Sabine Dich bereits persönlich betreut, traue ich mich kaum meine Ideen auch noch einzubringen.
Je nach Temperatur im Stall könnte eine Rotlichtlampe zum wärmen für das möglicherweise ja schon geschwächte Lämmchen helfen. (Vorsicht das nichts anbrennt)
Beim Tränken wurde ja schon darauf hingewiesen: aufpassen, daß es sich nicht verschluckt und am Ende Milch in der Lunge landet.
Hast Du bereits versucht die Ziege anzumelken, wegen möglicher Pfropfen in den Zitzen, siehe auch link von Sven. Wenn Du sie melken kannst, versuch doch dem Lämmchen die Muttermilch aus der Flasche zu geben.
Auch von Traubenzuckerzusatz zur Milch bei schwachen Lämmern habe ich schon positives gehört (Menge weiß ich jedoch nicht), vielleicht schreibt noch jemand was dazu.
viele Grüße Günter
Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
Re: meine Ziege hat ein lamm bekommen
Hallo,
das beste wäre Milch von der eigenen Mutter. Was klappt mit dem abmelken nicht? Der Kleine braucht die nächsten Tage weiterhin Kolostrum, entweder das der Mutter oder eben weiter von der Kuh. Kuh-Kolostrum ist nicht 100%ig ideal, es sollte ihm einmalig helfen, genug Energie zu bekommen, um selbstständig an der Mutter trinken zu können.
Wenn jedoch noch eine andere Baustelle vorliegt (z.B. der befürchtete Selenmangel), muss auch das angegangen werden.
BITTE!! Lies den genannten Link durch!
Der Hinweis von Günter mit den verstopften Zitzen ist gut - ich denke an solche Offensichtlichkeiten oft schon garnicht mehr.
Wärmelampe oder Wärmflasche (isolieren, damit er nicht überhitzt). Aber ich denke, sein Hauptproblem liegt nicht in Unterkühlung, sondern in Nahrungsmangel und ggfs. einer weiteren Mangelsituation.
Hatte die Ziegen während der Trächtigkeit Zugang zu einem guten Mineralfutter?
das beste wäre Milch von der eigenen Mutter. Was klappt mit dem abmelken nicht? Der Kleine braucht die nächsten Tage weiterhin Kolostrum, entweder das der Mutter oder eben weiter von der Kuh. Kuh-Kolostrum ist nicht 100%ig ideal, es sollte ihm einmalig helfen, genug Energie zu bekommen, um selbstständig an der Mutter trinken zu können.
Wenn jedoch noch eine andere Baustelle vorliegt (z.B. der befürchtete Selenmangel), muss auch das angegangen werden.
BITTE!! Lies den genannten Link durch!
Der Hinweis von Günter mit den verstopften Zitzen ist gut - ich denke an solche Offensichtlichkeiten oft schon garnicht mehr.
Wärmelampe oder Wärmflasche (isolieren, damit er nicht überhitzt). Aber ich denke, sein Hauptproblem liegt nicht in Unterkühlung, sondern in Nahrungsmangel und ggfs. einer weiteren Mangelsituation.
Hatte die Ziegen während der Trächtigkeit Zugang zu einem guten Mineralfutter?
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Wimpie
Re: meine Ziege hat ein lamm bekommen
Ich wusste garnicht, dass sie schwanger war. wie lange dauert eine Schwangerschaft?? Die Mama ist seit Mitte Oktober bei uns, sie ist in April geboren, haben sie uns gesagt!!!
Die Mutter hat bis jetzt Heu, Heu und nochmal Heu, manchmal auch Getreide, Karotten und Äpfel bekommen. Ein Mineralleckstein haben sie auch.
Das Lamm hat schon (mit meiner Hilfe) ein bisschen an der Mama getrunken, ich will alle 30 Minuten vorbei gehen.
Ah!! er/sie hat schon Kot gelassen
Die Mutter hat bis jetzt Heu, Heu und nochmal Heu, manchmal auch Getreide, Karotten und Äpfel bekommen. Ein Mineralleckstein haben sie auch.
Das Lamm hat schon (mit meiner Hilfe) ein bisschen an der Mama getrunken, ich will alle 30 Minuten vorbei gehen.
Ah!! er/sie hat schon Kot gelassen