Seite 1 von 1
Erde im Stroh
Verfasst: 06.02.2009, 23:14
von Barbera
Sehr geehrte Forianer!
Meine Ziegen fangen gerade an zu lammen, die erste hat heute nachmittag ein Lamm bekommen, das jedoch mit den Hinterbeinen Probleme hat, habe gerade nachgekuckt, weist auf Selenmangel hin, der Vet kommt morgen früh.
Bei der Gelegenheit habe ich gelesen, Erde im Stroh (und ich habe gerade einen Ballen bekommen, der ziemlich viele Erdklumpen enthält, die ich herauszupfe) kann gefährlich sein, was soll ich tun? Mit diesem Stroh einstreuen während der Gebärzeit oder etwas anderes besorgen? Aber jetzt muß es schnell gehen;
habe noch schönes Grummet in der Scheune, - wäre das eine kurzfristige Alternative?
Womit könnte ich sonst einstreuen, gerade jetzt während der Gebärzeit?
Bitte gebt mir Rat,
und PS: Falls der Vet nicht besonders Bescheid weiß, wieviel Selen soll er dem Lamm verabreichen?
Ich bedanke mich bei Euch,
Barbera
Re: Erde im Stroh
Verfasst: 07.02.2009, 00:12
von Tandgrisner
Hallo Barbara
ich kann mir keinen Grund vorstellen, warum Erdklumpen im Stroh als Einstreu schädlich sein sollten. Ich denke auch noch nicht mal als Futter, da sich die Ziegen immer sehr selektiv die besten Teile aus dem Stroh auswählen. Ich gehe mal davon aus, dass das Stroh sonst in Ordnung ist, und trocken eingefahren wurde.
Also die Erde hat mit Sicherheit nichts mit den Beinproblemen des Kitzes zu tun.
Selenmangel bin ich im Detail überfragt, aber hast du denn das Muttertier mit selenhaltigem Mineralfutter versorgt. Aber wenn der Tierarzt sowie kommt, frag ihn!
Beinprobleme bei Kitzen haben aber oft sehr gute Heilungschancen. Ich hatte mal einen kleinen Bock, der konnte bestimmt drei Wochen nicht auf den Vorderbeinen stehen. Nach etwas Unterstützung beim Trinken und ein paar Wochen im Stall ist er dann später wie die anderen den ganzen Sommer über die Wiese gebrettert. Die dänischen Züchter nennen das "gummiben" und das gibt sich in der Regel. Was dein Kitz nun genau an den Hinterbeinen hat, weiß ich natürlich nicht.
Viele Grüße und gute Besserung
Andreas
Re: Erde im Stroh
Verfasst: 07.02.2009, 06:07
von Werner
Hallo,
google doch auch noch zu "swayback".
Wichtig ist für das Kitz erstmal Milch, kann es denn trinken ohne aufzustehen? Wenn es ausreichend Nahrung bekommt, kann sich das schon noch geben. Sollte jetzt nicht auskühlen.
Erde im Stroh erhöht den Keimdruck. Grumet kannst du natürlich nehmen, saugt aber nicht so gut wie Stroh.
(Falls das Kitz stirbt, gestorben ist, könnte man den Selenmangel an den Muskelsträngen deutlich erkennen, frag da mal deinen Tierarzt)
Gruß
Werner
Re: Erde im Stroh
Verfasst: 07.02.2009, 16:31
von Ulli
Erschreck sie doch nicht so!
Bisher lebt das Lamm und wird es bestimmt auch schaffen!
LG Ulli
Re: Erde im Stroh
Verfasst: 07.02.2009, 17:15
von Barbera
Ich erschrecke nicht so leicht;
vielen Dank für die freundlichen Antworten!!
Zunächst ein kleines Mißverständnis: Ich sah keinen ursächlichen Zusammenhang zwischen Erde im Stroh und Beinschwäche, bin bei der Recherche des einen auf das andere gestoßen, lohnte jedoch keinen eigenen thread;
Der Stand ist der: (Beinschwäche, Froschstellung, leichte Kreuzlahmheit) Telefonische Diagnose gestern abend Vet: 'Normal ist das nicht....Inzucht.....kommt vom Kopf....plemplem....dagegen BE-Komplex.' Habe ich sofort bei ihm geholt, dem Lamm 1ml verabreicht und dummerweise erst danach ins Forum geschaut.
Dann anderen Tierarzt angerufen, er hat heute morgen Selen gespritzt, (er hatte es gar nicht vorrätig, Kupfer hat er gar nicht, auch noch nie etwas von 'floppy kid syndrome' gehört) - Tierärzte ans Netz!!!!!!
So, jetzt bin ich leider von den Erdklumpen zum Selenmangel gedingst (Schlafmangel), dem Zicklein geht es für den ersten Tag prächtig, trinkt regelmäßig, bewegt sich aber nicht besonders viel. Ich habe es zu den anderen an die frische Luft gesetzt, dort ist es dann doch a bissl herumgeklettert. Ist ja erst einen Tag alt!
Habe bis jetzt Dr. Schaette Algumin zugefüttert, Mineralleckstein von Josera, Salzleckstein, Kraftfutter, es gibt auch Baumschnitt etc, immer gutes Heu in der Raufe, scheint alles nicht ganz auszureichen, heute kam Dr. Schaette Ziegensonne mit der Post, - ich habe es den Ziegen im Becher hingehalten und die meisten haben es sehr interessiert angenommen.
END of story,
hoffentlich geht weiter alles gut,
bei Euch auch!!!
Grüße,
barbera