Selenmangel ?
-
ZeselCharlie
Selenmangel ?
Hallo !
Meine Vermutung war richtig und auch die zweite Ziege war trächtig (siehe "Jungfrauengeburt". Sie hat letzten Dienstag ohne Probleme Drillinge bekommen.
Zur Erinnerung: die Mutter ist ziemlich mager und hat auch etwas struppiges Fell. Sie bekommt jetzt jeden Tag Kraftfutter (Getreidepellets) und Hafer mit Mineralfutter von Dr. Schaette (nicht sehr viel davon, da sie es nicht so mag - steigere aber)
Die Kitze wirken alle ziemlich fit, soweit ich das beurteilen kann. Momentan habe ich auch nicht den Eindruck, als wenn eins abgedrängt wird.
Aber: eins der Kitze hat einen gekrümmten Rücken und steht hinten eng (X-Beine). Nicht immer aber meisten. Bei einem zweiten Kitz ist es weniger ausgeprägt und beim dritten fällt gar nichts auf.
Ich habe im Forum nachgelesen und dachte mir, dass es wohl Selenmangel sei und habe am Freitag den Tierarzt angerufen, der das alles nicht so schlimm fand und aus seiner Sicht wohl mehr zu meiner Beruhigung wenig Selen gespritzt hat. Er meinte, das würde sich wohl eher verwachsen und läge an dem engen Platz im Bauch.
Allerdings hat sich nichts geändert, hatte heute sogar den Eindruck es ist wieder schlechter geworden.
Meine Frage:
- ist es doch Selenmangel oder was anderes ?
- was soll ich tun ?
Ich bin mir auch nicht sicher, ob alle drei genügend Milch bekommen, was wäre ein Anzeichen dafür, dass ich zufüttern soll, und mit was ?
Ich hoffe, ich habe mich klar ausgedrückt (späte Stunde)
Danke im voraus
Gabi
Meine Vermutung war richtig und auch die zweite Ziege war trächtig (siehe "Jungfrauengeburt". Sie hat letzten Dienstag ohne Probleme Drillinge bekommen.
Zur Erinnerung: die Mutter ist ziemlich mager und hat auch etwas struppiges Fell. Sie bekommt jetzt jeden Tag Kraftfutter (Getreidepellets) und Hafer mit Mineralfutter von Dr. Schaette (nicht sehr viel davon, da sie es nicht so mag - steigere aber)
Die Kitze wirken alle ziemlich fit, soweit ich das beurteilen kann. Momentan habe ich auch nicht den Eindruck, als wenn eins abgedrängt wird.
Aber: eins der Kitze hat einen gekrümmten Rücken und steht hinten eng (X-Beine). Nicht immer aber meisten. Bei einem zweiten Kitz ist es weniger ausgeprägt und beim dritten fällt gar nichts auf.
Ich habe im Forum nachgelesen und dachte mir, dass es wohl Selenmangel sei und habe am Freitag den Tierarzt angerufen, der das alles nicht so schlimm fand und aus seiner Sicht wohl mehr zu meiner Beruhigung wenig Selen gespritzt hat. Er meinte, das würde sich wohl eher verwachsen und läge an dem engen Platz im Bauch.
Allerdings hat sich nichts geändert, hatte heute sogar den Eindruck es ist wieder schlechter geworden.
Meine Frage:
- ist es doch Selenmangel oder was anderes ?
- was soll ich tun ?
Ich bin mir auch nicht sicher, ob alle drei genügend Milch bekommen, was wäre ein Anzeichen dafür, dass ich zufüttern soll, und mit was ?
Ich hoffe, ich habe mich klar ausgedrückt (späte Stunde)
Danke im voraus
Gabi
Re: Selenmangel ?
Hallo Gabi,
bei Drillingen kommt meist der schwächste zu kurz, gerade, wenn die Mutter sowieso nicht genug Milch hat. Hier wäre zufüttern angeraten.
Anzeichen: schlechte Gewichtszunahme, Lämmer wirken unzufrieden,wenn sie vom Euter weggehen, versuchen sofort wieder an's Euter zu kommen. Mutter wirkt unwillig, wehrt die Lämmer ab; ungleichmässiges Wachstum (eines oder mehrere wachsen besser, Kümmerling(e)), Bäuchlein wirkt leer, Lämmer schreien, sind wenig aktiv.
Zufüttern: sobald sie anfangen, festes Futter aufzunehmen, lass' sie bei der Mutter in den Kraftfuttereimer "reinschauen". Bei sehr hungrigen Lämmern kann man auch versuchen, mit der Flasche (Milchaustauscher oder Milch) zuzufüttern. Scheitert aber oft daran, dass die Lämmer den Gummisauger nicht annehmen und/oder den Geschmack von Milchaustauscher nicht mögen.
Und Bilder würden uns bei der Beurteilung auch helfen.
bei Drillingen kommt meist der schwächste zu kurz, gerade, wenn die Mutter sowieso nicht genug Milch hat. Hier wäre zufüttern angeraten.
Anzeichen: schlechte Gewichtszunahme, Lämmer wirken unzufrieden,wenn sie vom Euter weggehen, versuchen sofort wieder an's Euter zu kommen. Mutter wirkt unwillig, wehrt die Lämmer ab; ungleichmässiges Wachstum (eines oder mehrere wachsen besser, Kümmerling(e)), Bäuchlein wirkt leer, Lämmer schreien, sind wenig aktiv.
Zufüttern: sobald sie anfangen, festes Futter aufzunehmen, lass' sie bei der Mutter in den Kraftfuttereimer "reinschauen". Bei sehr hungrigen Lämmern kann man auch versuchen, mit der Flasche (Milchaustauscher oder Milch) zuzufüttern. Scheitert aber oft daran, dass die Lämmer den Gummisauger nicht annehmen und/oder den Geschmack von Milchaustauscher nicht mögen.
Und Bilder würden uns bei der Beurteilung auch helfen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
ZeselCharlie
Re: Selenmangel ?
Hallo Sabine !
Die von Dir beschriebenen Anzeichen könnten stimmen.
- Kann ich verdünnte und/oder fettarme Kuhmilch nehmen ?
- Kann ich nicht versuchen, sie aus einem Topf saufen zu lassen oder passt das nicht mit dem Säugen bei der Mutter zusammen ?
Ich würde mich freuen, wenn Du mir noch einen Tipp bzgl. des gekrümmten Rücken geben könntest. Könnte es einfach auch an einer Mangeernährung (siehe oben) liegen ?
Danke im voraus
Gabi
Die von Dir beschriebenen Anzeichen könnten stimmen.
- Kann ich verdünnte und/oder fettarme Kuhmilch nehmen ?
- Kann ich nicht versuchen, sie aus einem Topf saufen zu lassen oder passt das nicht mit dem Säugen bei der Mutter zusammen ?
Ich würde mich freuen, wenn Du mir noch einen Tipp bzgl. des gekrümmten Rücken geben könntest. Könnte es einfach auch an einer Mangeernährung (siehe oben) liegen ?
Danke im voraus
Gabi
Re: Selenmangel ?
Hallo Gaby!
Wenn sie aus einer Schüssel trinken gelangt die Milch in den Pansen- wo sie nichts verloren hat..
Sie müssen "wie bei Muttern "trinken (Kopf leicht im Nacken), damit die Milch in den Labmagen kommt..soweit mein angelesenes Wissen.
Latexsauger sollen besser akzeptiert werden als die roten..
LG Ulli
Wenn sie aus einer Schüssel trinken gelangt die Milch in den Pansen- wo sie nichts verloren hat..
Sie müssen "wie bei Muttern "trinken (Kopf leicht im Nacken), damit die Milch in den Labmagen kommt..soweit mein angelesenes Wissen.
Latexsauger sollen besser akzeptiert werden als die roten..
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
-
ZeselCharlie
Re: Selenmangel ?
Hallo Uli !
Danke für Deine Infos !
Wieso schreiben sie aber in manchen Büchern davon, die Kleine von Anfang an zu tränken ? Habe sogar ein Buch, in dem Bilder sind, wie es gemacht werden soll ?
Was ist dann der Unterschied ?
Danke
Gabi
Danke für Deine Infos !
Wieso schreiben sie aber in manchen Büchern davon, die Kleine von Anfang an zu tränken ? Habe sogar ein Buch, in dem Bilder sind, wie es gemacht werden soll ?
Was ist dann der Unterschied ?
Danke
Gabi
Re: Selenmangel ?
Hallo!
Nora oder sanhestar hatte dazu mal einen Link eingestellt.. genau weiss ich es nicht mehr *oops*
Es gibt wohl verschiedene Auffassungen, aber mir hatte diese Version (das Stichwort heisst glaube ich Schlundrinnenreflex- bin mir aber nicht sicher..) am meisten eingeleuchtet..
Es gibt ja auch Betriebe, die die Milch kalt verabreichen..
Tränken bedeutet glaube ich nur die Gabe von flüssiger Nahrung und sagt nichts über Schüssel oder Flasche aus..
Aber wie ich schrieb: ich bin derzeit noch Theoretiker und hätte auch nichts dagegen, einer zu bleiben (wenn bei uns alles glatt geht..)
LG Ulli
Nora oder sanhestar hatte dazu mal einen Link eingestellt.. genau weiss ich es nicht mehr *oops*
Es gibt wohl verschiedene Auffassungen, aber mir hatte diese Version (das Stichwort heisst glaube ich Schlundrinnenreflex- bin mir aber nicht sicher..) am meisten eingeleuchtet..
Es gibt ja auch Betriebe, die die Milch kalt verabreichen..
Tränken bedeutet glaube ich nur die Gabe von flüssiger Nahrung und sagt nichts über Schüssel oder Flasche aus..
Aber wie ich schrieb: ich bin derzeit noch Theoretiker und hätte auch nichts dagegen, einer zu bleiben (wenn bei uns alles glatt geht..)
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: Selenmangel ?
Hallo Gabi, schau dir bitte den oberen Thread hier an. "Probleme bei neugeborenen Lämmern". Da stehen die Antworten auf deine Fragen, grins.
Vlg Claudia
Vlg Claudia
Re: Selenmangel ?
Hallo Gabi,ZeselCharlie hat geschrieben: Ich würde mich freuen, wenn Du mir noch einen Tipp bzgl. des gekrümmten Rücken geben könntest. Könnte es einfach auch an einer Mangeernährung (siehe oben) liegen ?
nach meiner Erfahrung besagt der gekrümmte Rücken, dass es dem Tier schlecht geht. Es bekommt vermutlich zu wenig Milch, ich würde unbedingt sofort zufüttern und das Tier ggf. unter eine Wärmelampe legen. Es kann sehr schnell sterben.
Liebe Grüße
Barbara
-
ZeselCharlie
Re: Selenmangel ?
Hallo
Danke für Eure Infos !
Füttere dem meiner Meinung nach schwächsten Lamm seit 3 Tagen mit der Flasche Ziegenmilch dazu. Scheint ihm und letztendlich auch seinen Geschwistern gut zu bekommen !
Nochmals Danke für Eure Hilfe !!
Gabi
Danke für Eure Infos !
Füttere dem meiner Meinung nach schwächsten Lamm seit 3 Tagen mit der Flasche Ziegenmilch dazu. Scheint ihm und letztendlich auch seinen Geschwistern gut zu bekommen !
Nochmals Danke für Eure Hilfe !!
Gabi