Hallo!
Gestern morgen um 5 Uhr waren meine ersten und auch vom Muttertier die ersten Lämmer da! :-)
Hatten allerdings auch gleich Probleme! Und zwar: Als die kleinen (2) ans Euter gehen wollten, ließ die Mutter sie nicht dran! Habe dann einen Freund benachrichtigt der sich kümmert, denn ich mußte zur Arbeit! #daumen_runter#
Er hat sie dann angemolken und die Milch kam. Dann hat er die Mutter beruhigt und festgehalten das die kleinen trinken konnten. Das klappte sehr gut!
So nun zum jetztigen Problem bzw Frage:
Heute sind die kleinen schon nicht mehr so wackelig und sehen fit aus! Aber wenn sie zum Euter gehen dann strampelt die Mama immer noch und läßt sie nicht so recht dran - außer wenn ich sie festhalte und streichel, dann saufen sie schön! Warum tut die Mutter das? Tut es weh? Milch kommt auf jeden Fall (hab auch nochmal angemolken).
Habe etwas Angst das die Lämmer nicht genug Milch bekommen! Aber wenn sie nur dann Milch bekommen würden wenn ich ihnen Helfe wären sie längst nicht mehr, oder? Mache das einmal morgens um 5 und dann nachmittags noch ein paar mal! Sie sehen nicht eingefallen aus, und springen "fröhlich" rum.
Was meint ihr dazu?
(Es hadelt sich um Zwergziegen (Mutter ca 1,5 Jahre und 2 Lämmer vom 10.2.09)
MfG Tobias
Probleme mit der Milch bei den Lämmern
Re: Probleme mit der Milch bei den Lämmern
hallo,
ich würde mal vermuten das die mutter einfach noch etwas kitzelig ist. sie ist noch sehr jung und so ist es ihre erste geburt. ich denk sie wird sich daran gewöhnen das die kleinen ihr ans euter gehen. wenn sie gut still hält und die kleinen trinken lässt wenn du sie fest hälst mach das weiter so bis du merkst das sie die kleinen auch allein ran läst.
sind die kleinen sehr hungrig wenn du nachmittag nach der langen zeit wieder hin kommst?? vielleicht lässt sie sie ja schon ran und hat sich nur noch etwas "affig" lämmer können schon ausdauernd sein wenn sie hunger haben und so lang nerven bis die mutter still hält.
sorg auf jedenfall dafür das sie trinken können wenn du da bist. die kleinen brauchen ausreichend futter. geh im notfall noch mal spät abends hin und schau nach, dann ist der abstand zwischem den tränken nicht so groß. sonst "tränke" die kleinen wie flaschenlämmer nur halt an der mutter. am anfang so oft wie möglich und dann in immer größeren abständen.
aber ich denk die mutter wird sich wieder beruhigen. an sonsten heißt es min so lang durchhalten bis die beiden groß genug sind zum absetzen.
ich würde mal vermuten das die mutter einfach noch etwas kitzelig ist. sie ist noch sehr jung und so ist es ihre erste geburt. ich denk sie wird sich daran gewöhnen das die kleinen ihr ans euter gehen. wenn sie gut still hält und die kleinen trinken lässt wenn du sie fest hälst mach das weiter so bis du merkst das sie die kleinen auch allein ran läst.
sind die kleinen sehr hungrig wenn du nachmittag nach der langen zeit wieder hin kommst?? vielleicht lässt sie sie ja schon ran und hat sich nur noch etwas "affig" lämmer können schon ausdauernd sein wenn sie hunger haben und so lang nerven bis die mutter still hält.
sorg auf jedenfall dafür das sie trinken können wenn du da bist. die kleinen brauchen ausreichend futter. geh im notfall noch mal spät abends hin und schau nach, dann ist der abstand zwischem den tränken nicht so groß. sonst "tränke" die kleinen wie flaschenlämmer nur halt an der mutter. am anfang so oft wie möglich und dann in immer größeren abständen.
aber ich denk die mutter wird sich wieder beruhigen. an sonsten heißt es min so lang durchhalten bis die beiden groß genug sind zum absetzen.
Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.
-
Ziegengeli26
- Beiträge: 409
- Registriert: 09.11.2008, 09:12
Re: Probleme mit der Milch bei den Lämmern
Ich würde dir raten, die Mutter zu melken und die Milch einteilend an die Lämmer tränken.
Ich kann dir ein Tränkplan mit rezept geben, wo du mit weniger Milch+ rezept tolle
Flaschenkinder aufziehen kannst.
Wenn du es möchtest, maile mir einfach und du kannst sofort ohne Probleme anfange, zu jeder Zeit!
Viel Glück!
Angelika
Ich kann dir ein Tränkplan mit rezept geben, wo du mit weniger Milch+ rezept tolle
Flaschenkinder aufziehen kannst.
Wenn du es möchtest, maile mir einfach und du kannst sofort ohne Probleme anfange, zu jeder Zeit!
Viel Glück!
Angelika
-
Claudia-SH
- Beiträge: 250
- Registriert: 28.10.2004, 22:11
Re: Probleme mit der Milch bei den Lämmern
Hallo,
sie von der Mutter quasi "abzusetzen" sollte doch nur eine Notlösung sein, oder? Wenn die Mutter sich halten lässt und dann trinken lässt, ist das doch sicher die bessere Methode?
Kann vielleicht der Freund nochmal über Tag hin gehen?
Ich habe schon häufiger in anderen Beiträgen gelesen, dass die jungen Mütter sich gewöhnen und die Kleinen dann auch so saufen lassen, d.h. es dürfte mit Chance bei auch bald ohne menschliche Hilfe klappen.
Wie sind die Lämmer denn drauf? Wirken sie satt und zufrieden, sind munter und wohlauf?
Drücke die Daumen, dass es klappt!
sie von der Mutter quasi "abzusetzen" sollte doch nur eine Notlösung sein, oder? Wenn die Mutter sich halten lässt und dann trinken lässt, ist das doch sicher die bessere Methode?
Kann vielleicht der Freund nochmal über Tag hin gehen?
Ich habe schon häufiger in anderen Beiträgen gelesen, dass die jungen Mütter sich gewöhnen und die Kleinen dann auch so saufen lassen, d.h. es dürfte mit Chance bei auch bald ohne menschliche Hilfe klappen.
Wie sind die Lämmer denn drauf? Wirken sie satt und zufrieden, sind munter und wohlauf?
Drücke die Daumen, dass es klappt!
Viele Grüße von
Claudia
Claudia
Re: Probleme mit der Milch bei den Lämmern
Hallo!
Danke euch für eure Antworten!
Die Lämmer sind wohlauf, hüpfen und springen :-) Habe jemanden der sich morgens kümmert, nachmittags kann ich das dann machen! Meine Sorgen schwinden also #daumen_hoch*
Nochmals vielen Dank! Schön das es dieses Forum gibt!
MfG Tobias
Danke euch für eure Antworten!
Die Lämmer sind wohlauf, hüpfen und springen :-) Habe jemanden der sich morgens kümmert, nachmittags kann ich das dann machen! Meine Sorgen schwinden also #daumen_hoch*
Nochmals vielen Dank! Schön das es dieses Forum gibt!
MfG Tobias
Re: Probleme mit der Milch bei den Lämmern
Nochmal ein kleines "feedback": Den kleinen geht es gut! Milch bekommen sie allerdings immernoch nur wenn jemand die Mutter festhält!!! Sie zeigt keine Anzeichen von Schmerzen während die kleinen Saugen, sie käut dabei fröhlich wider...
Naja dann müßen wir halt dadurch :-)
Ab wann brauchen sie eigentlich keine Milch mehr?
MfG Tobias
Naja dann müßen wir halt dadurch :-)
Ab wann brauchen sie eigentlich keine Milch mehr?
MfG Tobias
Re: Probleme mit der Milch bei den Lämmern
naja so 2 monate solltest du schon durchhalten, aber wenn sie dann gut mit fressen und auch schon wasser trinken reicht es wenn du nurnoch 2 mal trinken lässt.
unsere flaschenlämmer bekommen dann mit wenigen tagen schon nur noch 5 mal milch. die häufigkeit wird dann immer weiter reduziert. und kurz vorm absetzen reicht auch 1 fütterung am tag. mach es einfach wie bei einem flaschenlamm, nur ohne milch aufwärmen. und wenn die mutter milch übrig hat und es gut machen lässt kannst du ja auch für dich selbst was abmelken. #daumen_hoch*
unsere flaschenlämmer bekommen dann mit wenigen tagen schon nur noch 5 mal milch. die häufigkeit wird dann immer weiter reduziert. und kurz vorm absetzen reicht auch 1 fütterung am tag. mach es einfach wie bei einem flaschenlamm, nur ohne milch aufwärmen. und wenn die mutter milch übrig hat und es gut machen lässt kannst du ja auch für dich selbst was abmelken. #daumen_hoch*
Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.