Seite 1 von 1
Ich hab da ein Problem....
Verfasst: 08.03.2009, 15:57
von Mystic
Hallo :-)
Ich glaube ich hab da nen mächtigen Fehler gemacht und brauch jetzt dringend Rat und Hilfe! #wb#
Es war geplant, daß wir uns dieses Jahr 2 Ziegen anschaffen, natürlich nach vorher reichlich lesen und informieren...
Hat aber irgendwie nicht ganz so geklappt....
Fakt ist, wir bekommen nächste Woche 2 Ziegenlämmer im Alter von 3 Wochen...
Will heißen Flaschenaufzucht und viel zu früh, das hab ich "Schaf" jetzt auch gelesen #heul#
Unterbringung ist kein Problem: Hab nen eigenen kleinen aber feinen Stall, wo noch eine Ponybox frei ist #daumen_hoch*
Die Flaschenfütterung als solche sollte auch nicht so schwierig sein, 3 bis 4 mal am Tag, das bekomme ich organisiert :D
Aber jetzt wird es schon schwieriger: #shock#
Was kann ich aus der Flasche füttern, wieviel, woher und wie teuer?
Muß ich irgendwelche Zusätze geben?
Die Box ist 3x3 m, soweit denke ich locker ausreichend?
Wie muß sie "eingerichtet" sein?
Liegebrett oder bloß gutes Stroh oder...?
Ist ne Heuraufe schon erforderlich?
Wasser aus Bottich?
Schon ein Futtertrog?
Salz- bzw Mineralleckstein?
Ab wann dürfen die Zickel raus?
Was ist wichtig? Was wirklich nötig? ...so fürs erste?
Bitte "bombadiert" mich mit allem was ich wissen sollte! #hail#
Beantworte natürlich auch gerne weitere Fragen!
Ach so, warum ich die Zickel nicht da lasse wo sie sind, wo ich doch jetzt weiß, daß es nicht so gut ist?
Gaaanz einfach! Nach soviel Fehlinfo denke ich mir, daß sie es bei uns auf alle Fälle besser haben werden!
Hoffe schnell viel von euch zu lesen #daumen_hoch* und danke schon mal im voraus!
Liebe Grüße mystic (Nicki)
Re: Ich hab da ein Problem....
Verfasst: 08.03.2009, 17:22
von Glasser
Wir hatten frisch geborene Lämmer und Lämmer übernommen, die erst eine Woche alt waren von einem Biohof...... Allerdings hatten wir noch erwachsene Ziegen. Diese führten Lämmer, hatten auch alle genug Lämmer, sodaß man da nichts "abzweigen" konnte. Wir haben dann normale Lämmermilch in der Genossenschaft gekauft. Nach Anweisung angerührt und in Flasche bzw. Nuckeleimer gegeben. Bitte keine normale Babyflasche verwenden, sondern eine Flasche für Lämmer (Genossenschaft) Da sitzt der Schnuller fester, die Lämmer sind recht wild. Achte auf Temperatur- Lieber am Anfang öfter und weniger füttern zum Umgewöhnen. Teilweise haben wir sehr oft gefüttert (Tag und Nacht). Unsere Lämmer hatten Kuhmilch ;-) bekommen, waren total schlapp und haben erst einmal mit Durchfall reagiert. Manche Leute raten direkt aus einer Schüssel zu füttern. Frage auf jeden Fall was die Lämmer vorher bekommen haben. Idealerweise Lämmermilch (Sack) oder Ziegenmilch. Verwende ggfs. das gleiche Produkt. Übernehme wenn möglich nur kräftige Tiere. Das gibt weniger Probleme. Das Schöne bei der Handaufzucht ist, dass die Tiere superzahm werden und überall hin folgen. Es macht viel Arbeit, aber es lohnt sich. Lämmerstarter (Pellets) kann man auch schon anbieten. Oft fressen die Lämmer den schon mit 4-6 Wochen in kleinen Mengen. Gutes Heu (kleine Heuraufe, sonst liegt alles auf dem Boden) Stroh zum Schlafen
Re: Ich hab da ein Problem....
Verfasst: 08.03.2009, 17:26
von sanhestar
Was kann ich aus der Flasche füttern, wieviel, woher und wie teuer?
Milchaustauscher (unterschiedliche Marken und Preiskategorien), Kuhvollmilch (keine H-Milch), Ziegenmilch (sehr teuer), Kuhrohmilch vom Bauern
Muß ich irgendwelche Zusätze geben?
hängt ab vom Grundfutter - Milch, Heu, Gras
Milchaustauscher ist normalerweise ausgewogen, allerdings gibt es Austauscher meines Wissens nach entweder für Schafe (kupferfrei) oder für Rinder, nicht spezialisiert für Ziegen.
Ansonsten braucht JEDE Ziege ein geeignetes Mineralfutter (s. bitte über die Suchfunktion).
Die Box ist 3x3 m, soweit denke ich locker ausreichend?
Was ist mit Weidefläche? Junge Ziegen MÜSSEN spielen, rennen, klettern können, brauchen Aussenwetterreize für eine gesunde Entwicklung.
Wie muß sie "eingerichtet" sein?
Liegebrett oder bloß gutes Stroh oder...?
Sowohl als auch! UND WEIDE, Auslauf (s. oben)
Ist ne Heuraufe schon erforderlich?
Ob Raufe oder nicht, ist zweitrangig. HEU und anderes Rauhfutter (Gras, Blätter, Buschwerk, Unkräuter, Rinde) müssen verfügbar sein
Wasser aus Bottich?
oder einem anderen lebensmittelgeeignetem Gefäß. Selbsttränken für Pferde und Rinder werden von Ziegen schlecht angenommen. Bitte KEINE Mörtelkübel, es gibt umsonst/billig 10l-Eimer von jedem grösseren Imbiss-Stand (Ketchup, Mayo)
Schon ein Futtertrog?
s. oben - lebensmittelgeeignetes Gefäß, das gereinigt werden kann.
Salz- bzw Mineralleckstein?
JA, auf jeden Fall - Suchfunktion!
Ab wann dürfen die Zickel raus?
sobald sie sich an euch gewöhnt haben, ein ZIEGENSICHERER Zaun zur Verfügung steht und, sofern sie keinen freien Zutritt zum Stall haben, ein Wetterschutz auf der Weide zur Verfügung steht.
zu Deiner Begründung, warum Du sie so schnell holen willst:
es ist in Milchbetrieben teilweise sogar üblich, die Tiere viel früher abzugeben. Drei Wochen sind aus vielen Gründen sehr früh, es bedeutet aber nicht im Umkehrschluss, dass die Tiere dort zwangsläufig schlecht gehalten werden. Bedenklicher ist in meinen Augen, was Du da über's Knie gebrochen versuchen willst - Flaschenaufzucht durch einen absoluten Ziegenneuling unter Zeitdruck mit Hauptmotivation Mitleid.
Re: Ich hab da ein Problem....
Verfasst: 08.03.2009, 18:08
von Tobias
Ich bin ja auch noch "Anfänger" aber ich glaube es wäre von großem Vorteil noch mindetsens eine ältere Ziege (oder Kastrat) mit dazu zu stellen. Von wem sollen sie sonst lernen?
MfG Tobias
Re: Ich hab da ein Problem....
Verfasst: 08.03.2009, 18:39
von Locura
Ich denke auch, dass das mit extremen Problemen behaftet sein wird und noch mal überdacht werden sollte!!!
Warum bindet man sich als bekennender Ahnungsloser (soll nicht böse gemeint sein, ich bin die Aufzucht betreffend fast auch ein Neuling) eine Flaschenaufzucht zweier Lämmer ans Bein, die erstens viel zu früh von der Mutter genommen werden und zweitens keine erwachsene Ziege zur Gesellschaft haben, die ihnenn Herden- und Freßverhalten beibringt?
Meine ehrliche Meinung: Überlege es noch einmal genau - klar sind die super süß und wecken auch schnell Mitleid und Hilfsbereitschaft...aber tust Du ihnen wirklich einen Gefallen?
Nachdenkliche Grüße, Petra
Re: Ich hab da ein Problem....
Verfasst: 08.03.2009, 18:54
von Biber
nehmt halt die echte ziegenmama auch mit zu euch, für alle tausendmal besser und drei sind sowieso besser als zwei !
biber
Re: Ich hab da ein Problem....
Verfasst: 08.03.2009, 18:56
von Locura
Wenn sie die rausrücken (zumindest leihweise), wäre das toll...ist in einem Milchbetrieb aber eher unwahrscheinlich.
Re: Ich hab da ein Problem....
Verfasst: 08.03.2009, 19:46
von sanhestar
Hallo,
nochwas:
solltet ihr euch trotz allem für die Lämmer entscheiden, nehmt bitte 2 gleichgeschlechtliche (entweder 2x Ziegen oder 2x Böcke) sonst habt ihr schon nächstes Jahr Nachwuchs (Kinder kriegen Kinder), möglichst ein Zwillingspärchen.
Re: Ich hab da ein Problem....
Verfasst: 08.03.2009, 20:40
von Nicola
Hallo,
wir haben die besten Erfahrungen mit dem MA für Kälber von der Fa. Bergophor .
Aber Much!- da wohnt doch Axel, der kann vielleicht helfen.
Ansonsten kannst du auch gerne bei mir reinschauen (Friesenhagen, kurz vor Olpe)
Liebe Grüße
Nicola