Seite 1 von 1

Stark ungleichmässiges Euter- grössere Seite entlasten?

Verfasst: 09.03.2009, 12:39
von Ulli
Hallo!

Unsere Zicklein sind nun 15 Tage alt und wachsen und gedeien, Elli geht es auch wieder gut nach Langzeit AB und Homeophatie (hatte Freitag leichte Probleme).

Beide Zicklein trinken auf beiden Seiten, sind offensichtlich satt.

Heute hatte Elli auf der einen Seite das Euter sehr voll, auf der anderen Seite nicht leer, aber entspannt.

Ich habe aus dem Bauch heraus entschieden, dass es besser ist, die vollere Seite solange abzumelken, bis beide wieder einigermassen gleich gross sind- das waren ca450ml.

Nun bin ich mir nicht mehr sicher: War das richtig und soll ich das wiederholen, wenn es nochmal auftritt oder ist es besser, das Euter in Ruhe zu lassen?

Milch, die die Zicklein nicht brauchen, wollen wir nach der Wartezeit (AB) für uns verwenden- deshalb wäre es schlecht, wenn eine Seite die Produktion einstellt.

LG Ulli

Re: Stark ungleichmässiges Euter- grössere Seite entlasten?

Verfasst: 09.03.2009, 13:15
von sanhestar
Hallo,

ich würde melken. Es ist gut möglich, dass die Zicklein in einigen Tagen/Wochen dann auch die zweite Euterhälfte mehr in Anspruch nehmen, wenn ihr Bedarf an Milch steigt.

Re: Stark ungleichmässiges Euter- grössere Seite entlasten?

Verfasst: 09.03.2009, 13:59
von Ulli
Hallo Sabine!

Dann war es ja richtig- da bin ich erleichtert.

Wenn sie dann alles verbrauchen, dann ist es so.

Momentan finden sie es nur total spannend, wenn ich melke- sie springen in der Zeit um uns rum (und auf meinen Rücken rauf).

Mit Leitziege Maja hattest Du auch recht- nachdem die Kleinen jetzt ihre Grenzen kennen ist wieder Frieden im Stall.

LG Ulli