Elektrozaun/Netz bei Lämmern ?

Antworten
Goißapeter

Elektrozaun/Netz bei Lämmern ?

Beitrag von Goißapeter »

Hallo Ihr !

Sind bei Lämmern Geflügelnetze wegen engeren Maschen grundsätzlich zu Empfehlen ?

Wenn ich den Zaun mit Litzen machen würde,wie viele Litzen muss er haben und in welchem Abstand ? (ohne/mit Lämmern)


Wer hat Erfahrung damit....

Gruß Peter


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Elektrozaun/Netz bei Lämmern ?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich verwende Geflügelzaun oder normales Hütenetz - kommt darauf an, wann die Lämmer geboren werden.

Wichtig meines Erachtens nach ist nicht, WAS man nimmt, sondern WIE man es aufbaut = straff, nicht durchhängend, saubere Stromführung und dass IMMER ausreichend Strom auf dem Zaun ist. Schon das erste, zaghafte "probieren" muss schmerzhaft sein. Da bleibe ich gerne abwartend - und still leidend - beobachtend in ein paar Metern Entfernung stehen, um notfalls eingreifen zu können, falls das Lamm wider Erwarten doch nach vorne in den Zaun springt. Bislang haben sich aber alle schutzsuchend zurück zur Mutter gerettet.

Mütter, die E-Netze kennen, drängen ihre Lämmer auch oft vom Zaun ab, wenn sie noch sehr unsicher auf den Beinen sind (fürsorgliche Leittiere übrigens auch), damit die Erfahrung erst gemacht wird, wenn die Kleinen anfangen, die nähere Umgebung der Mütter zu verlassen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Tamy80
Beiträge: 125
Registriert: 07.01.2009, 16:09

Re: Elektrozaun/Netz bei Lämmern ?

Beitrag von Tamy80 »

Hallo,
also ich habe meine das ganze Jahr draussen mit Fahrbarer Weidehütte .Da habe ich immer 5-6 Netze a 50m die 108 cm hoch sind .
An den Ecken hau ich immer ein Pfahl zusätzlich rein zur verstärkung das ,das Netz immer straf und gespannt ist und was am wichtigsten ist das auf dem Netz genug wums #heul# dahinter ist und dazu braucht du ein gutes Weidezaungerät.
Es kann immer mal sein das es ein Zicklein hinaus schaft ,aber bei mir ist es nicht tragisch habe keine nachbarn wo es den garten abfressen kann ,und abhauen tun sie auch nicht weil die Herde ja im Zaun ist .
Blöd ist halt wen sie an einer Strasse eingezäunt sind und sie schaffen es raus.
Für Lämmer also ca.10-20-35-60-85-110m cm so hat es ein Bekannter gemacht und hat nie probleme damit bleiben alle drin.Geissen ca. 15-30-50-80-110-140cm manche brauchen nur ein Litzel sie mal im Schwarzwald kaum zu glauben .
Kommt immer auf die Ziegen an wen man gerade keine Ausbrecherkönige hat reicht die höhe ,sonst machte ein breites Band auf 140cm da werden die meinungen auseinander gehen bei den massen aber jeder kennt seine Pappenheimer und macht mehr oder weniger Litzl dran.

Gruss Tamy #jubel#


Wer die Menschen kennt liebt die Tiere!
Leben und leben lassen!
  • Bild
Goißapeter

Re: Elektrozaun/Netz bei Lämmern ?

Beitrag von Goißapeter »

Dank euch mal...
Dann kann man jetzt also nicht sagen,daß ein Geflügelnetz sicherer wäre...... ? (statt normales)
Wenns mal eins rausschafft,wär das nicht so schlimm.Ich würde mir nur große Vorwürfe machen,wenn doch mal eins im Zaun hängen bliebe und ich es eigentlich mit einem passenderem Zaun hätte vermeiden können.....
Ab welchem alter kann man denn die kleinen rauslassen ?

.....schöne Grüße....Peter


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Elektrozaun/Netz bei Lämmern ?

Beitrag von sanhestar »

Hallo Peter,

wenn auf dem Geflügelnetz kein Strom ist, kann ein naseweises Lamm auch da die Nase und den Kopf durchstecken und hängenbleiben - die oberen Maschen sind grösser.

Unsere Lämmer werden im Offenstall mit Auslauf oder auf der Weide geboren und wenn das Wetter es zulässt (trocken, kein Dauerregen oder Matsch, keine extremen Minustemperaturen) dann sind sie da von Stunde 1 an zusammen mit den Müttern.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
FrauSchmitt

Re: Elektrozaun/Netz bei Lämmern ?

Beitrag von FrauSchmitt »

ich wage mich mal zu erinnern gelesen zu haben das es sogar verboten ist lämmer mit E-Zaun einzuzäunen wenn diese nicht auf der Weide geboren sind, bzw. es von Anfang an kennen.

Wir haben unsere auch das ganze Jahr über draußen. Jetzt wo es so kalt war haben wir die tragenden Ziegen immer gerne zu zweit in den Stall gebracht.
Das ging aber nicht immer und so kamen eben auch viele draußen auf die Welt. Übrigens weitgehends Problemlos ;)

Bis jetzt ist auch erst 1x ein Lamm durch en Zaun entwischt, aber die laufen ja zum Glück nicht weit und eine Straße ist bei uns auch nicht.

Ich sehe bei den Geflügelnetzen eher das Problem das sie sich da verharken weil ja die Maschen viel enger sind und man schwerer raus kommt, und drin ist man meist schnell mit den kurzen Hörnchen.


Therapiehof

Re: Elektrozaun/Netz bei Lämmern ?

Beitrag von Therapiehof »

ich verwende nur bei kleinen Lämmern nur Geflügelnetz, niemals Schafszaun. Beim normalen Knotengitter passt der Kopf leicht durch, wenn ein kleines bei Stromschlag nach vorne flüchtet, springt es in den Zaun, wickelt sich darin auf und erdrosselt sich. Bei straff gespanntem Geflügelnetz, passt unten der Kopf nicht durch und es wird von Netz zurückgeworfen. Es dauert halt ein wenig bis auch das letzte selbst mal eine gewischt bekommen hat, danach ist Ruhe.. ich kann den Strom dann sogar ausschalten...

also Finger weg von Schafsnetzen...

lg
Andreas


Goißapeter

Re: Elektrozaun/Netz bei Lämmern ?

Beitrag von Goißapeter »

Hallo...
Es hatte jetzt unter Aufsicht Kontakt mit dem Zaun...kurz aufgeschrien :-( ....und ist dann zurückgewichen.. :-)
Kann ich jetzt davon ausgehen,daß es normalerweise nicht mehr nach vorn in den Zaun rennt ?

Gruß Peter....


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Elektrozaun/Netz bei Lämmern ?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich würde sagen, zu 90% - ja.

Erschwerende Umstände, wie Mutter draussen, Lamm drinnen - sollten jedoch nicht eintreten.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten