Seite 1 von 4

Selenmangel - Was kann man noch tun ?

Verfasst: 18.04.2009, 16:50
von Ulli
Hallo,
unsere Lämmer von Sonntag zeigen jetzt große Probleme mit Selenmangel.

Tierarzt hat bereits gestern Abend Selen, Vitamin B Komplex, Vitamin K und Eisen verabreicht.

Sie verschlechtern sich weiterhin, wir geben mittlerweile die Milch aus der Pipette.

Was können wir noch tun ?

Ich hoffe auf schnelle Ideen

Liebe Grüße
Ulli

PS. wir füttern mit abgemolkener Milch der Mutter
Sie haben auch Vitamin A, D, E, ( Eisen oral, der Rest per Injektion ) bekommen

Re: Selenmangel - Was kann man noch tun ?

Verfasst: 18.04.2009, 18:09
von sanhestar
Hallo,

viel zu wenig Informationen über die Symptome, die die Lämmer zeigen.

Denkt Dein TA auch in Richtung Kupfermangel = Swaybacksyndrom oder Floppy-Kid-Syndrom?

Re: Selenmangel - Was kann man noch tun ?

Verfasst: 18.04.2009, 19:47
von Ulli
Hallo,
Kupfermangel wurde angesprochen, paßt aber nicht weil Hauptsymtom Schwäche.

Beine brechen unter dem Körper zusammen, keien Lämungserscheinungen der Hinterbeine,
deshalb wurde Kupfermangel ausgeschlosssen.

TA hat Klinik in Hannover Symptome beschrieben, die denken auch an Selenmangel.

Symptome :
allgemeine Schwäche, Apatie, stehen nicht mehr selbstständig auf, Kot "normal" fest und gelblich,

Trinkmenge momentan max. 30 ml pro Fütterung. Machen wir so oft es geht, also sooft die Lämmer es zulassen.
Rotlicht hängt drüber.

Fällt jemanden noch was ein ?

LG
Ulli

Re: Selenmangel - Was kann man noch tun ?

Verfasst: 18.04.2009, 19:55
von Soluna
Ich kenn mich zu wenig aus, aber was ist mit Breiniere? Das ist doch auch so eine Krankheit bei den Kleinen.
Wie gesagt hab absolut keine Ahnung ist mir nur grad so eingefallen.

Mensch Ulli, ich wünschte ich könnte Dir so helfen wie Du mir!!!
Hoffentlich kommen die beiden schnell wieder auf die Beine.

lg Gabi

Re: Selenmangel - Was kann man noch tun ?

Verfasst: 18.04.2009, 19:57
von Locura
Ulli, kannste die Kleinen nicht in Hannover vorstellen? Sooo weit isses doch nicht...

Kriegst zur Stärkung auch nen Kaffee bei mir ;-)

Re: Selenmangel - Was kann man noch tun ?

Verfasst: 18.04.2009, 20:03
von Soluna
Jetzt ist mir noch was gekommen, Du hast in einem anderen Thread von Zecken geschrieben. Und die Anzeichen die Deine Lämmchen zeigen könnten doch auch auf eine Boreliose hindeuten?

lg Gabi

Re: Selenmangel - Was kann man noch tun ?

Verfasst: 18.04.2009, 21:38
von sanhestar
Hallo,

ich würde die Kleinen auch nach Hannover fahren.

Habe gestern Mutterziege mit Drillingen aus Giessen wieder abgeholt, die Lämmer zeigten ähnliche Symptome, allerdings sofort nach der Geburt:

Ostermontag: Geburt normal, guter Muskeltonus, gute Aktivität, gute Kontaktaufnahme mit der Mutter.

Dann nach der ersten Milchmahlzeit plötzlich Verlust von Muskeltonus, "Ohnmachtsähnliche" Anfälle, nach Sekunden wieder Rückkehr des Bewusstseins, dann wieder abruptes "wegsacken" - wie Petit Mal-Anfälle. Konnten nur wenige Schlucke trinken, ein Lamm besserte sich stark während der Fahrt nach Giessen, die anderen zwei wurden schlechter, zeitgleich bei einem Lamm enorme Stressanfälligkeit (Stress = Tragen, Blutabnahme löste die Anfälle ebenfalls aus).

Alle Blutwerte, ausgenommen das Bocklamm mit den deutlichsten Symptomen, hier Übersäuerung wie bei Sauerstoffmangel, im normalen Bereich.

Nach intensiver Therapie, überwiegend B-Vitamine (beim Bocklamm noch Behandlung der Übersäuerung), sind sie jetzt fit. Ursache/Diagnose meines Wissens noch ungeklärt, warte noch auf den Behandlungsbericht. Vet. in Giessen sagte, sowas noch nie gesehen zu haben.

ggfs. frag Deinen TA, ob er mit Giessen telefonieren will. Der behandelnde TA - Dr. Richerling (? oder so ähnlich) hat am Sonntag wieder Dienst. Er soll nach den Drillingslämmern von Frau Martini fragen, ob da Parallelen sind

edit: hier ein englischer Link zu Floppy-Kid Syndrom

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.goatworld.com/articles/fks/f ... ml</a><!-- m -->

Re: Selenmangel - Was kann man noch tun ?

Verfasst: 18.04.2009, 21:47
von Ulli
Hallo!

Nun bin ich selber am PC..vorhin lief es über tel und eine freundin..

TA war eben nochmal da, hat zur Sicherheit noch gegen Übersäuerung durch Klostridien und eine andere Sache behandelt..

Die Kleinen gefallen ihm besser als heute Mittag, weniger Austrocknungs erscheinungen.

Er hat Penicillin gespritzt.

Das mit den Zecken war im Stall hier, die Kleinen sind bei meinen Eltern zu hause (kein PC..)

War meine Entscheidung, die Kleinen bei der Mutter zu belassen richtig? Habe das Gefühl, dass sie die Kleinen ünterstützt, so gut sie kann.. nur Melken hasst sie- hilft ihr aber nichts.

Verlauf:
Geboren Sonntag gegen 18:00
Gewichtszunahme bis Do: Max 0,8kg, Moritz 1,0 kg Moritz ist der, dem es schlechter geht.
Donnerstag haben sie noch gespielt.
Freitag Mittag beobachtet meine Mutter, dass Moritz kurzfristig nicht richtig laufen kann- da es sich wieder bessert informiert sie mich nicht.
Freitag Nachmittag ist Moritz bereits so schwach, dass ich ihn anlegen muss- er kann kaum allein stehen.
TA wird gerufen
Leichte besseung durch Anlegen,
Samstag Morgen können beide nicht mehr aufstehenTa wird wieder gerufen- Coffea zusätzlich.
Stündliche Fütterung von ca 30ml pro "Mahlzeit " duch uns mit abgemolkener Muttermilch..
Heute abend empfindet der TA sie als leicht verbessert.

Momentan übernehmen meine Elter, ich löse sie nacher ab.

Hannover war im Gespräch, mein Freund und meine Eltern haben sich aber dagegen entschieden..

LG Ulli

Re: Selenmangel - Was kann man noch tun ?

Verfasst: 18.04.2009, 21:54
von Locura
???
Erst tippt er auf Selenmangel und jetzt spritzt er auf Verdacht ein Antibiotikum?

Verstehe ich nicht...

Verwirrte Grüße, Petra

Re: Selenmangel - Was kann man noch tun ?

Verfasst: 18.04.2009, 23:25
von sanhestar
Hallo,

die Mutter kann doch mit - was spricht da dagegen?

Warum sprechen sich Dein Freund und Deine Eltern gegen eine intensiv-Betreuung und deutlich bessere diagnostische Möglichkeiten einer UNI-Klinik aus?

Wenn Hannover wie Giessen abrechnet, sind die Behandlungs-Kosten für Ziegen jederzeit tragbar und nimmt man noch den Aufwand, den im Moment die ganze Familie betreiben muss, noch mit dazu (das ist da durch Studenten, Fabulanten, etc. ebenfalls gesichert, plus ggfs. intravenöse Ernährung, Sondenernährung, etc. - was ihr privat eigentlich garnicht durchziehen könnt).......

Ach ja, wie wurde der Selenmangel diagnostiziert? Hast Du ihn auf Floppy Kid angesprochen?