Brauche Rat- 14 Tage-Flaschenlamm fällt nach Tränke um
Brauche Rat- 14 Tage-Flaschenlamm fällt nach Tränke um
#shock#
Unser 14-tage altes Böckchen macht mir Sorgen....
- 1. von drei Lämmern, das zweite starb gleich nach der Geburt, das 3. Totgeburt
- Biestmilch von Kuh
- MAT für Kälber
- aufgebläht nach 7 Tagen (zu schnell getrunken und/oder Gras gezuppelt)
- TA (Krampflöser, Schmerzstiller, Antischaummittel)
- am nächsten Tag fit, wenig getrunken
- abends schwach, rudert mit den Beinen
- TA (Kokzidien?, 3 Spritzen u.a. Antibiotikum)
- Bin froh, dass es am nächsten Tag noch lebt :-)
- seitdem Steigerung der Tränken von 50ml auf 150 ml, hat Appetit, rennt auf mich zu....
- ....aber fällt nach der Tränke jedesmal vor Schwäche um, streckt die Hinterbeine im Stehen ganz weit nach hinten (wie beim Räkeln), fällt um, steht auf, fällt um, rudert mit den Beinen
- gestern auf mein Drängen TA Selenspritze (und nochmal Langzeit-Antibiotikum)
- keine Änderung bis heute .....
- Kot und Urin normal, kein Fieber
- Schleimhäute ziemlich hell
Fragen:
Soll ich den TA nochmal wegen Kupfer holen?? Der hat schon bei Selen die Augen verdreht (hier sei kein Mangelgebiet-Oderbruch).
Vielleicht hatte/hat die Mutterziege einen Mangel? Ist gleich nach der Geburt im Winter gleich wieder trächtig geworden... :-I
Kann ich dem Böckchen selber Kupfer geben-welches Präparat?
Hat er vielleicht eine Nerven-/ZNS-Schädigung seit der Geburt?
Habt Ihr noch eine andere Idee?
Unser 14-tage altes Böckchen macht mir Sorgen....
- 1. von drei Lämmern, das zweite starb gleich nach der Geburt, das 3. Totgeburt
- Biestmilch von Kuh
- MAT für Kälber
- aufgebläht nach 7 Tagen (zu schnell getrunken und/oder Gras gezuppelt)
- TA (Krampflöser, Schmerzstiller, Antischaummittel)
- am nächsten Tag fit, wenig getrunken
- abends schwach, rudert mit den Beinen
- TA (Kokzidien?, 3 Spritzen u.a. Antibiotikum)
- Bin froh, dass es am nächsten Tag noch lebt :-)
- seitdem Steigerung der Tränken von 50ml auf 150 ml, hat Appetit, rennt auf mich zu....
- ....aber fällt nach der Tränke jedesmal vor Schwäche um, streckt die Hinterbeine im Stehen ganz weit nach hinten (wie beim Räkeln), fällt um, steht auf, fällt um, rudert mit den Beinen
- gestern auf mein Drängen TA Selenspritze (und nochmal Langzeit-Antibiotikum)
- keine Änderung bis heute .....
- Kot und Urin normal, kein Fieber
- Schleimhäute ziemlich hell
Fragen:
Soll ich den TA nochmal wegen Kupfer holen?? Der hat schon bei Selen die Augen verdreht (hier sei kein Mangelgebiet-Oderbruch).
Vielleicht hatte/hat die Mutterziege einen Mangel? Ist gleich nach der Geburt im Winter gleich wieder trächtig geworden... :-I
Kann ich dem Böckchen selber Kupfer geben-welches Präparat?
Hat er vielleicht eine Nerven-/ZNS-Schädigung seit der Geburt?
Habt Ihr noch eine andere Idee?
Re: Brauche Rat- 14 Tage-Flaschenlamm fällt nach Tränke um
Hallo Arc,
hast Du Dir das http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... f=4&t=6588 schon durchgelesen?
Viele Grüße Axel
hast Du Dir das http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... f=4&t=6588 schon durchgelesen?
Viele Grüße Axel
Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
Re: Brauche Rat- 14 Tage-Flaschenlamm fällt nach Tränke um
Zum einen obiger link von Sabine, der ist schon mal gut, zum anderen schreibst Du schon sehr sorgfältig und fachkundig, das ist prima, wir hatten da schon ganz andere Fälle.
Kontrolliere bitte Folgendes (ich komme wg. der blassen Schleimhäute darauf:
Sind die Gelenke schmerzempfindlich, fühlbar erwärmt? Vor allem die Carpalgelenke.
Pupillenreflex auf beiden Augen mmittels kleiner Taschenlampe. Gleich oder unterschiedlich?
Horche den Brustkorb sorgfältigst ab und beschreibe detailliert.
Eine Blutuntersuchung würde uns hier weiterhelfen, die kost' bloß immer so viel Zeit, das ist schlecht.
Beschreibe uns Verhalten und Zustand der Mutter best möglich. (Lunge, Euter, Gelenke, Schleimhäute, Futter, Temperatur, einfach alles...)
LG, Silke
Kontrolliere bitte Folgendes (ich komme wg. der blassen Schleimhäute darauf:
Sind die Gelenke schmerzempfindlich, fühlbar erwärmt? Vor allem die Carpalgelenke.
Pupillenreflex auf beiden Augen mmittels kleiner Taschenlampe. Gleich oder unterschiedlich?
Horche den Brustkorb sorgfältigst ab und beschreibe detailliert.
Eine Blutuntersuchung würde uns hier weiterhelfen, die kost' bloß immer so viel Zeit, das ist schlecht.
Beschreibe uns Verhalten und Zustand der Mutter best möglich. (Lunge, Euter, Gelenke, Schleimhäute, Futter, Temperatur, einfach alles...)
LG, Silke
"Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr."
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Re: Brauche Rat- 14 Tage-Flaschenlamm fällt nach Tränke um
Hi, da bin ich wieder,
ja, den Artikel habe ich gelesen (liegt ausgedruckt in meinem Ziegen-und Schafe-Buch).... :-)
Kann leider nicht viel Neues berichten:
- Gelenke weder bei Mutter noch bei Sohn druckempfindlich, nicht erwärmt
- Pupillenreflexe bei beiden Augen und beiden Tieren gleich
- beide haben keine Temperatur
- Brustkorb: TA hatte mit Stethoskop abgehorcht, nichts. Ich höre (mit Ohr) z.Z. bei beiden nichts besonderes. Evtl. beim Bocklamm etwas schwerer Atem beim Ausatmen??? Das Herz schlägt ziemlich schnell (ich weiß nicht wie schnell es normal schlägt)......
- zwischen den Mahlzeiten wirkt das Lamm ziemlich normal, steht, rennt, meckert, sucht....
- die Mutter (8 Jahre) frißt Grünfutter (Weide) hauptsächlich, zusätzlich Heu und Leckstein......
- die Mutter hatte vor 4 Jahren eine Euterentzündung, eine Euterhälfte verhärtet. Die normale Hälfte hat bei der vorletzten Geburt noch fast (mußte zufüttern) für ein Lamm gereicht. Beide Lämmer waren im Januar in Ordnung, keine Probleme. Jetzt kam aus der "gesunden" gar keine Milch, Bocklamm hat aber gezuppelt und evtl. Keime aufgenommen??? Die Mutter wurde nicht behandelt, Euter ist/war nicht heiß und auch schon wesentlich kleiner geworden.
- Schleimhäute der Mutter leicht rosa.
- Blauzungenimpfung n a c h der Geburt
- Entwurmung 4 Wochen vor der Geburt (wußte nicht, dass sie trächtig ist)
Kann ich noch Infos besteuern?
Viele Grüße
ja, den Artikel habe ich gelesen (liegt ausgedruckt in meinem Ziegen-und Schafe-Buch).... :-)
Kann leider nicht viel Neues berichten:
- Gelenke weder bei Mutter noch bei Sohn druckempfindlich, nicht erwärmt
- Pupillenreflexe bei beiden Augen und beiden Tieren gleich
- beide haben keine Temperatur
- Brustkorb: TA hatte mit Stethoskop abgehorcht, nichts. Ich höre (mit Ohr) z.Z. bei beiden nichts besonderes. Evtl. beim Bocklamm etwas schwerer Atem beim Ausatmen??? Das Herz schlägt ziemlich schnell (ich weiß nicht wie schnell es normal schlägt)......
- zwischen den Mahlzeiten wirkt das Lamm ziemlich normal, steht, rennt, meckert, sucht....
- die Mutter (8 Jahre) frißt Grünfutter (Weide) hauptsächlich, zusätzlich Heu und Leckstein......
- die Mutter hatte vor 4 Jahren eine Euterentzündung, eine Euterhälfte verhärtet. Die normale Hälfte hat bei der vorletzten Geburt noch fast (mußte zufüttern) für ein Lamm gereicht. Beide Lämmer waren im Januar in Ordnung, keine Probleme. Jetzt kam aus der "gesunden" gar keine Milch, Bocklamm hat aber gezuppelt und evtl. Keime aufgenommen??? Die Mutter wurde nicht behandelt, Euter ist/war nicht heiß und auch schon wesentlich kleiner geworden.
- Schleimhäute der Mutter leicht rosa.
- Blauzungenimpfung n a c h der Geburt
- Entwurmung 4 Wochen vor der Geburt (wußte nicht, dass sie trächtig ist)
Kann ich noch Infos besteuern?
Viele Grüße
Re: Brauche Rat- 14 Tage-Flaschenlamm fällt nach Tränke um
Womit entwurmt? Mittel/Wirkstoff?
Der Kleine scheint anämisch zu sein. Schwäche und Blutarmut durch Haemonchus?
Ach ja, und lass mal den Austauscher weg und versuche normale Kuhvollmilch aus dem Supermarkt UNVERDÜNNT in so kleinen Portionen, dass der Labmagen nicht überläuft. Bei uns gibt's sogar auch Ziegenvollmiclh im Supermarkt.
Der Kleine scheint anämisch zu sein. Schwäche und Blutarmut durch Haemonchus?
Ach ja, und lass mal den Austauscher weg und versuche normale Kuhvollmilch aus dem Supermarkt UNVERDÜNNT in so kleinen Portionen, dass der Labmagen nicht überläuft. Bei uns gibt's sogar auch Ziegenvollmiclh im Supermarkt.
"Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr."
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Re: Brauche Rat- 14 Tage-Flaschenlamm fällt nach Tränke um
Entwurmung mit Cydectin (Moxidectinum)
Habe über den Haemonchus gelesen, da kann ich beim Lamm wohl nichts machen? Wie wäre es mit einem tanninhaltigen Tee (müsste ich noch suchen) zwischendurch?
Was ist der Vorteil/Unterschied bei der Vollmich?
Liebe Grüße
Habe über den Haemonchus gelesen, da kann ich beim Lamm wohl nichts machen? Wie wäre es mit einem tanninhaltigen Tee (müsste ich noch suchen) zwischendurch?
Was ist der Vorteil/Unterschied bei der Vollmich?
Liebe Grüße
Re: Brauche Rat- 14 Tage-Flaschenlamm fällt nach Tränke um
Hi,
was mich irritiert - oder ich habe es falsch verstanden - außerhalb des Tränkens wirkt das Kleine normal. Oder zeigt es da doch auch auffälliges Verhalten?? Es muss sonst ja irgendetwas zu bedeuten haben, dasses immer nach dem Trinken die Symptome zeigt. Sonst erscheint es ja auch nicht schwach!
Wir hatten hier noch keine "Mangelgeschichten" (dreimal Holz), also kenn ich´s nur vom Nachlesen, wobei mir eigentlich nix so richtig paßt!
Hast Du das Gefühl, dass Dein TA ziegentauglich ist??
Was versprichst Du Dir vom tanninhaltigen Tee in dem Fall!
LG Birgit
was mich irritiert - oder ich habe es falsch verstanden - außerhalb des Tränkens wirkt das Kleine normal. Oder zeigt es da doch auch auffälliges Verhalten?? Es muss sonst ja irgendetwas zu bedeuten haben, dasses immer nach dem Trinken die Symptome zeigt. Sonst erscheint es ja auch nicht schwach!
Wir hatten hier noch keine "Mangelgeschichten" (dreimal Holz), also kenn ich´s nur vom Nachlesen, wobei mir eigentlich nix so richtig paßt!
Hast Du das Gefühl, dass Dein TA ziegentauglich ist??
Was versprichst Du Dir vom tanninhaltigen Tee in dem Fall!
LG Birgit
Re: Brauche Rat- 14 Tage-Flaschenlamm fällt nach Tränke um
Hallo,
an Haemonchus oder andere Würmer beim 2 Wochen alten Lamm glaube ich nicht., einzige Ausnahme wäre der Zwergfadenwurm (bevorzugt in feuchter Einstreu, feuchten Stallungen).
Eine Entwurmung der Mütter einige Wochen vor der Geburt wird von vielen sogar empfohlen, da dann das Infektionsrisiko der Lämmer ja gesenkt wird. Cydection hat ja sogar eine einige Wochen andauernde Wirkung.
Eine gute Idee kann ich leider nicht beisteuern.
Bei uns gab es ähnliche Fälle, allerdings war umfallen und rudern nicht mit dem Tränken gekoppelt. TA hatte dann Selen/Vitamin E gespritzt und es hat geholfen.
Alles Gute
Günter
an Haemonchus oder andere Würmer beim 2 Wochen alten Lamm glaube ich nicht., einzige Ausnahme wäre der Zwergfadenwurm (bevorzugt in feuchter Einstreu, feuchten Stallungen).
Eine Entwurmung der Mütter einige Wochen vor der Geburt wird von vielen sogar empfohlen, da dann das Infektionsrisiko der Lämmer ja gesenkt wird. Cydection hat ja sogar eine einige Wochen andauernde Wirkung.
Eine gute Idee kann ich leider nicht beisteuern.
Bei uns gab es ähnliche Fälle, allerdings war umfallen und rudern nicht mit dem Tränken gekoppelt. TA hatte dann Selen/Vitamin E gespritzt und es hat geholfen.
Alles Gute
Günter
Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
-
Anni71
Re: Brauche Rat- 14 Tage-Flaschenlamm fällt nach Tränke um
Hallo,
für mich schaut das nach einer kreislaufbedingten Störung aus. Das Trinken strengt den Kleinen so arg an, dass der Kreislauf ´"schlapp" macht. Kann es sein, dass das Saugloch zu klein ist und es sich zu arg beim Trinken anstrengen muss??
Schlechter Kreislauf = helle Schleimhäute. Ansonsten scheint es ja recht fit zu sein.
Nur mal so ein Gedankengang...
für mich schaut das nach einer kreislaufbedingten Störung aus. Das Trinken strengt den Kleinen so arg an, dass der Kreislauf ´"schlapp" macht. Kann es sein, dass das Saugloch zu klein ist und es sich zu arg beim Trinken anstrengen muss??
Schlechter Kreislauf = helle Schleimhäute. Ansonsten scheint es ja recht fit zu sein.
Nur mal so ein Gedankengang...
Re: Brauche Rat- 14 Tage-Flaschenlamm fällt nach Tränke um
@all
Danke für Eure Einschätzungen---es hilft mir beim Rätselraten.....
Auf den tanninhaltigen Tee bin ich gekommen, weil ich gelesen habe, dass gegen den Haemonchus Onobrychis viciifolia = Esparsette gefüttert wird, und darin die Tannine wirken....war so eine Idee.
Die Frage ist, ob Parasiten wirklich der Grund sind....
Die Idee mit dem zu kleinen Loch finde ich interessant. Zu Beginn hatte ich das übliche größere, bin aber nach dem Blähbauch sicherheitshalber auf ein kleines umgestiegen, an dem er schon kräftig saugen muss. Dann ist es z.Z. auch noch bullewarm und drückend.....und ziemlich dürre ist das Bocklamm (Hugo) auch noch.....Ob ich es wage wieder ein größeres Loch zu nehmen?? Wieviel verträgt denn der Labmagen ohne überzulaufen und wie merke ich das :-( ??
Meine "Betreuer" vorort (TA und befreundeter Schäfer) hätten ihn wohl schon aufgegeben.....und meine Mutterziege (s.oben) schon längst...
Wenn es CAE wäre, müssten die Symptome heftiger und eindeutiger sein - oder?
An die alternativmedizinisch Orientierten: Ob ich bei den hellen Schleimhäuten und der Schwäche Ferrum-phos. geben kann?
Dnke für Eure Hilfen :-)
Danke für Eure Einschätzungen---es hilft mir beim Rätselraten.....
Auf den tanninhaltigen Tee bin ich gekommen, weil ich gelesen habe, dass gegen den Haemonchus Onobrychis viciifolia = Esparsette gefüttert wird, und darin die Tannine wirken....war so eine Idee.
Die Frage ist, ob Parasiten wirklich der Grund sind....
Die Idee mit dem zu kleinen Loch finde ich interessant. Zu Beginn hatte ich das übliche größere, bin aber nach dem Blähbauch sicherheitshalber auf ein kleines umgestiegen, an dem er schon kräftig saugen muss. Dann ist es z.Z. auch noch bullewarm und drückend.....und ziemlich dürre ist das Bocklamm (Hugo) auch noch.....Ob ich es wage wieder ein größeres Loch zu nehmen?? Wieviel verträgt denn der Labmagen ohne überzulaufen und wie merke ich das :-( ??
Meine "Betreuer" vorort (TA und befreundeter Schäfer) hätten ihn wohl schon aufgegeben.....und meine Mutterziege (s.oben) schon längst...
Wenn es CAE wäre, müssten die Symptome heftiger und eindeutiger sein - oder?
An die alternativmedizinisch Orientierten: Ob ich bei den hellen Schleimhäuten und der Schwäche Ferrum-phos. geben kann?
Dnke für Eure Hilfen :-)