Seite 1 von 4

August-Lamm von Januar-Ziege

Verfasst: 30.08.2009, 18:24
von Inge
Hallo zusammen,

am 19. Januar hat eine unserer Muttertiere ein Lamm bekommen. Bella, das Lamm, ist gut gewachsen, hat sich prächtig entwickelt und hat dann vor einiger Zeit ein kleines Euter bekommen. Nichts, was irgendwie seltsam gewesen wäre. Vor 2 Tagen meinte Männe, dass das Euter richtig dick geworden wäre und gestern mussten wir zu unserem Entsetzen feststellen, dass unsere 7-Monate-alte Jungziege ein Lamm bekommt.
Obwohl es Schwierigkeiten bei der Geburt gab (die Beine waren nach hinten geklappt), der TA nicht kam und Männe zum ersten Mal massive Geburtshilfe leisten musste, sind die beiden heute wohlauf. Die junge Bella kümmert sich vorbildlich um ihr prächtiges Lamm.
Wir sind zwar sehr, sehr froh, dass alles gut gegangen ist, aber wir hätten uns nie gedacht, dass eine so junge Ziege schon von einem ihrer Halbbrüder (nur wenige Tage älter) gedeckt werden könnte. Wir hatten doch schon seit 10 Jahren immer die Lämmer miteinander laufen lassen. Hatten wir da einfach nur Glück, oder ist diese Situation sehr selten?

Re: August-Lamm von Januar-Ziege

Verfasst: 30.08.2009, 18:46
von Susanne M.
Hallo Inge,
ganz erstaunt habe ich grade von euren frühreifen Ziegen gelesen - das ist kaum zu glauben, vor allem, wenn der Bock auch noch so jung ist. Ganz herzlichen Glückwunsch, dass alles so gut gegangen ist!!!! Ich würde Mutter und Kind so richtig verwöhnen.

Jetzt hab ich mir auch noch eure Homepage angeschaut - gefällt mir alles sehr gut bei euch. Die Ziege auf deinem Avatar schaut übrigens aus wie unsere kleine Heidi.

Einen schönen Sonntag noch und viele liebe Grüße
Susanne

Re: August-Lamm von Januar-Ziege

Verfasst: 31.08.2009, 07:32
von Ulli
Hallo!

Es ist zwar nicht die Regel, aber leider nicht soo ungewöhnlich..

Deshalb haben unsere Böckchen schon mit 6 Wochen Bockschürzen umbekommen. Die bieten zwar keinen 100% Schutz, aber ich mag die Kleinen werder so früh kastrieren noch trennen- müssten ja auch von der Mutter weg.

Sie sind jetzt 4 1/2 Monate, fangen an, zu stinken- jetzt wird der Termin mit dem TA gemacht. Dann bleiben die Bockschürzen noch 8 Wochen dran- und dann ist der Spuk vorbei.

LG Ulli

Re: August-Lamm von Januar-Ziege

Verfasst: 31.08.2009, 19:39
von Inge
Hallo zusammen,

wir waren uns vorgestern völlig sicher, dass Bella durch einen ihrer Halbbrüder gedeckt wurde, aber im März durfte die Herde wieder raus und da war der große Bock dann wieder dabei.
Zeitlich also eher grenzwertig, und - rein körpertechnisch - na ja.... *oops*
Generell muss ich sagen, dass wir dieses Jahr zum ersten Mal die Lämmer so früh hatten. Ansonsten kamen sie immer erst im April. Vielleicht hatten sie Jungtiere deshalb die Möglichkeit sich im gleichen Frühling fortzupflanzen.
Die junge Mutter bekommt natürlich Kraftfutter. Sie hatte erstaunlicherweise von Anfang an richtig viel Milch. Das Lamm, das bei der Geburt eine ganz normale Größe hatte, kann das gar nicht alles trinken.
Wir können die ganze Sache immer noch nicht so ganz fassen und schütteln jedes Mal den Kopf, wenn wir in den Stall schauen #stoned#

Re: August-Lamm von Januar-Ziege

Verfasst: 31.08.2009, 19:44
von Inge
@ Ulli
Wo bekommt man Bockschürzen in diesem Miniatur-Format?

Re: August-Lamm von Januar-Ziege

Verfasst: 31.08.2009, 19:53
von Alraune
Hi,
@Inge: aus der eigenen Nähmaschine :P und z.B. einer alten Jeans oder Arbeitshose (wenn´s ne Latzhose war kann man auch die Trägerschnallen prima verwenden ;)). Irgendwer hatte mal den guten Tip den Schurz mit Halsband oder Halfter zu verbinden, dann können die Bocke den Schurz nicht runterschütteln . liegen sonst nämlich auch gerne mal nutzlos dekorativ auf der Weide #damdidam#
LG Birgit

Re: August-Lamm von Januar-Ziege

Verfasst: 31.08.2009, 19:56
von Ulli
Hallo!

Unserm ZZ-Böckchen Felix( kam mit 3 Monaten, war winzig) hab ich eine selbstgenäht aus festem Stoff in zwei Schichten, die Innenlage mit flüssigem Latex beschichtet.

Max und Moritz (Toggenburgermixe) haben gleich die von Siepmann umbekommen-alllerdings mit Abnäher in der Mitte des Stoffes versehen und vom Sattler geändert und mit einem Extrariemen zur Verbindung mit dem Halsband versehen.

Geht ganz gut, da sie sich dadurch, dass der Stoff breiter ist als der halbe Bauchumfang, hochziehen..

Jetzt mit 4 1/2 Monaten werden sie bald grenzwertig, muss längere bestellen- aber noch passen sie.Werden ja auch demnächst kastriert, wenn sie keiner haben will.

Beim grossen Bock würde ich mich für die Kleinen nicht drauf verlassen.. nicht, dass die einfach drunterschlüpfen #shock#

Wenn Du mir per PN Deine E-Mail schikst, kann ich Dir ein Bild senden.. hier krieg ich das irgendwie nicht hin..

LG Ulli

Re: August-Lamm von Januar-Ziege

Verfasst: 31.08.2009, 20:39
von Inge
Ulli hat geschrieben:Wenn Du mir per PN Deine E-Mail schikst, kann ich Dir ein Bild senden.. hier krieg ich das irgendwie nicht hin..
Hallo zusammen,
Ulli, #danke# für das Angebot. Ein Bild würde mir weiterhelfen.
Mail-Adresse ist unterwegs an Dich #daumen_hoch*

Birgit, nähen kann ich ganz gut, da ich Schneiderin gelernt habe.
Aber Deckschürzen für Böckchen gehörte bisher nicht zu meinem Repertoire #stoned#

Re: August-Lamm von Januar-Ziege

Verfasst: 31.08.2009, 20:44
von Susanne M.
Hallo,
Altsteirer hatte mal eine Bockschürze mit Fotos und Beschreibung im Forum - so eine hatte ich aus Gitterfolie und Schnur gebastelt - war am Halsband befestigt, damit sie nicht verrutschen kann.
LG
Susanne

Re: August-Lamm von Januar-Ziege

Verfasst: 02.09.2009, 19:53
von Inge
Hallo zusammen,

da sind Bella und ihr Bocklämmchen

Bild