Seite 1 von 2
Kreuzung BDE mit Burenbock?
Verfasst: 13.10.2009, 09:24
von Berufsfeuerausmacher
Hallo liebe Experten!
Ich habe die Möglichkeit meine BDE-Damen mit einem Burenziegenbock decken zu lassen.
Obwohl meine Mädels kräftig gebaut sind kommen mir Zweifel, ob die Lämmer nicht zu groß werden und es zu Problemen bei der Geburt kommen könnte (Erstablammung) !?
Den Tipp mit dem Burenbock bekam ja ich damit an den Lämmern "etwas mehr Fleisch dran ist".
Da es für mich aber nur ein Hobby ist, wäre mir die Gesundheit der Mütter wichtiger...
MfG, der Frank!
Re: Kreuzung BDE mit Burenbock?
Verfasst: 13.10.2009, 10:41
von Altenberger76
Hallo Frank,
willkommen hier im Forum!
Ich hatte auch meine BDE von einem Burenbock decken lassen. Das Lamm war ein ziemlicher Winzling aber gebaut wie eine Bure. Bei der Geburt gab es keine Komplikationen. Sonst haben wir einen BDE/Burenmix-Bock und da sind die Lämmer mehr BDE als Bure.
LG
Jeannette
Re: Kreuzung BDE mit Burenbock?
Verfasst: 13.10.2009, 11:34
von Uzou
Hallo Frank,
diese Anpaarung mache ich seit zwei Jahren und habe damit keine Probleme! Ich weiß auch von einigen Landschaftspflegern, dass sie gerne Burenmixe auf diese Art ziehen. Ich wie gesagt habe keine Probleme mit zu großen Lämmern .
Grüße Marion
Re: Kreuzung BDE mit Burenbock?
Verfasst: 13.10.2009, 13:44
von sanhestar
Hallo,
es hängt neben der Wahl des Vaters auch vom Alter der Erstlammenden ab und von der Fütterung während der Trächtigkeit.
Junge Ziegen (unter einem Jahr bei Bedeckung/Ablammung) können (!) Probleme beim Lammen haben, weil das Becken noch nicht weit genug ist (gerade schlecht entwickelte, zurückgebliebene Tiere). Ziegen, die man in der Trächtigkeit zu gut gefüttert hat (Kraftfutter unreflektiert und unnötig) können ebenfalls Probleme beim Ablammen bekommen, da die Lämmer im Mutterleib zu gross werden.
Re: Kreuzung BDE mit Burenbock?
Verfasst: 13.10.2009, 19:32
von Strehlinski
Hallo
Milchziegenmischlinge zwischen 30 und 50 Stück werden bei uns jedes Jahr mit einem Burenbock gedeckt.
Und das es eine ziemlich große Anzahl an Ziegen ist kann da schon mal etwas nicht glatt gehen, was aber meiner Meinung nach nichts mit dem Vater der Zickel zutun hat.
Re: Kreuzung BDE mit Burenbock?
Verfasst: 13.10.2009, 22:25
von Berufsfeuerausmacher
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Da werde ich das jetzt enfach so machen und hier dann mal ein paar Fotos einstellen, denn auf die Farbkombination bin ich ja mal gespannt...
Re: Kreuzung BDE mit Burenbock?
Verfasst: 14.10.2009, 10:24
von Altenberger76
Unser Mix-Mädchen war schneeweiß. Die jetzt sehen fast alle gleich aus. Hellbraun mit einem mehr oder weniger sichtbaren weißen Fleck an der Seite. Den haben sie vom Bock.
LG
Jeannette
Re: Kreuzung BDE mit Burenbock?
Verfasst: 15.10.2009, 19:05
von Uzou
Hallo,
hier mal ein paar Beispiele, wie solche Mixe ausehen können! Hier Mixe aus Anglonubier/ Bure und BDE /Bure
Viel Spaß nächstes Jahr" :D :D :D Marion
Re: Kreuzung BDE mit Burenbock?
Verfasst: 15.10.2009, 20:54
von Altenberger76
Die unten, ganz links war meine, nur kürzer Ohren! :D
LG
Jeannette
Re: Kreuzung BDE mit Burenbock?
Verfasst: 15.10.2009, 21:11
von Uzou
Hallo Jeanette,
Das ist Mutter Bure/Anglonubier und Vater Bure, daher die langen Ohren und der Nickname Samtzickel. Aber Spaß hatte ich mit allen. Achtet auch mal drauf, dass da welche dabei sind, die sich nicht entscheiden konnten, ob sie die Ohren aufrecht haben wollten, oder ob sie hängen sollten!!! (oberes Bild Mitte)Ich nannte das Flügelohren! Sind echt zum Schreien. Ach ja, wenn doch bald wieder Lämmerzeit kommt.... Gruß Marion