Seite 1 von 2

Bockigkeit

Verfasst: 28.10.2009, 20:38
von UnimogHeim
Hallo

Bin neu hier im Forum und habe gleich eine Frage?
Wir halten seit Jahren WDE Ziegen ca 4 Tiere und jedes Jahr das gleiche Problem.
Da wir keinen Bock halten können und auch nicht möchten, werden unsere Ziegen immer sehr spät bockig.
Erst Mitte bis Ende Novemder bemerkten wir die bockigkeit und das ist uns zu spät.
Nun die Frage:
Kann man was tun dass die bockigkeit früher kommt.????
Hat jemand Erfahrung oder eine Idee.

Vielen Dank für Eure Antwort und Gruß aus dem Schönbuch
Eberhard

Re: Bockigkeit

Verfasst: 28.10.2009, 20:58
von Altenberger76
Hallo Eberhard,

wir können uns auch keinen Bock leisten. Wir haben den uns immer ausgeborgt.
Aber wenn der da war, hatten meine Mädels auch "Bock". Ich habe gehört, dass die Mädels bockig werden, wenn der Bock da ist. Also müsstest du den Bock anscheinend eher dazu stellen.

Vor 2 Jahren haben wir unsere BDE zum Bock gebracht, 2 Wochen nichts. Sie war wieder zu Hause und fing am nächsten Morgen an zu meckern wie ne Irre. Bock war abends da und es hat funktioniert.

LG

Jeannette

Re: Bockigkeit

Verfasst: 30.10.2009, 09:24
von Bockhalter
UnimogHeim hat geschrieben:Hallo

Bin neu hier im Forum und habe gleich eine Frage?
Wir halten seit Jahren WDE Ziegen ca 4 Tiere und jedes Jahr das gleiche Problem.
Da wir keinen Bock halten können und auch nicht möchten, werden unsere Ziegen immer sehr spät bockig.
Erst Mitte bis Ende Novemder bemerkten wir die bockigkeit und das ist uns zu spät.
Nun die Frage:
Kann man was tun dass die bockigkeit früher kommt.????
Hat jemand Erfahrung oder eine Idee.

Vielen Dank für Eure Antwort und Gruß aus dem Schönbuch
Eberhard
Hi,
Ende August mit einem Bock die Ziegen besuchen,...dafür eignet sich auch ein junger Bock, nur duften sollte er schon. So hab ich vor Jahren die Ziegen immer innerhalb einer Woche bockig bekommen, hab dann ein- zwei weitere Bockigkeiten abgewartet und sie decken lassen. Ich konnte dann immer super meinen Geburtsurlaub planen.

Wenn Du keinen Bock zur Hand hast hilft häufig auch ein Lappen, den Du ordentlich an einen Stinker gerieben hast und der richtig lecker nach Bock duftet.

Gruß der Bockhalter

Re: Bockigkeit

Verfasst: 30.10.2009, 09:55
von Ortrud
Hallo,
ich schlag mich ja auch mit einer ähnlichen Problematik rum.
Bei meinen Ziegen hat aber selbst ein 5-wöchiger Aufenthalt beim Bock (andere Ziegen der dort vorhandenen Herde sind gedeckt worden) gar nichts gebracht. Eine meiner Ziegen wurde einiges später (wieder zu Hause) zum gleichen Zeitpunkt wie voriges Jahr bockig, die andere war außer dem o.g. Bock inzwischen schon beim zweiten Bock mit (bei dem inzwischen Ziege Nr. 1 gedeckt wurde) und es tut sich rein gar nichts.
Aus meiner bißchen Ziegenerfahrung würde ich -jedenfalls bei meinen Ziegen- sagen, dass es keinen Bockigkeits-Beschleuniger gibt. Meine sind ein Mix aus Bure und TWZ.
LG Kerstin

Re: Bockigkeit

Verfasst: 30.10.2009, 10:18
von Bockhalter
Ortrud hat geschrieben: Aus meiner bißchen Ziegenerfahrung würde ich -jedenfalls bei meinen Ziegen- sagen, dass es keinen Bockigkeits-Beschleuniger gibt. Meine sind ein Mix aus Bure und TWZ.
LG Kerstin

Hallo Ortrud Kerstin,
doch, gibt es,....aber:

Es gibt hundert Nebensächlichkeiten die gerade dann eine Bockigkeit verhindern.

Bei Bure fällt mir ein,.....hast Du sie vielleicht zu rund gefüttert?

Wie alt sind Deine Ziegen?

Ist es zu warm bei Euch?

Lieben Gruß der Bockhalter

Re: Bockigkeit

Verfasst: 30.10.2009, 11:06
von Ortrud
Hallo,
:D o.k. . Ich heiße übrigens Kerstin. Ortrud ist mein zweiter Name der aufgrund seines Seltenheitswertes gut für Forenanmeldungen ist :-)

- zu dick: Tja. Ich dachte es eigentlicht nicht zumal ich versuche mich an die Regeln gesunder Ziegenernährung zu halten.
Dennoch haben in letzter Zeit viele zu mir gesagt: he, die stehen aber gut im Futter, fütter nicht so viel. Sie
bekommen aber tatsächlich nur Heu, Weidegang und, ja gut, ziemlich sehr viele Äste, Zweige,
Brombeere... Nachdem ich jedenfalls die anderen Ziegen in der Herde (wo der Bock war) gesehen
habe sind meine schon doch molliger.
Von daher ... nicht auszuschließen mit der Tendenz zu ja.

- Alter: beide 2 1/2 Jahre alt

- Wärme: ich fands insgesamt bis auf Ausnahmen warm würde aber sagen im Bundesdurchschnitt hier in
Thüringen nicht wärmer als anderswo

Voriges Jahr wurde Missi übrigens genau zum gleichen Zeitpunkt bockig (errechneter Geburtstermin der Lämmer nächstes Jahr ist der gleiche Tag wie dieses Jahr). Bei Heidi, meinem Spätzünder, konnte ich -trotz Beobachtung (ich horch nicht nur ein mal pro Woche aus dem Fenster, ob was schreit)- einfach überhaupt noch keine Anzeichen einer Bockigkeit feststellen, nicht mal ein bißchen Schwänzelwedeln.

LG Kerstin

Re: Bockigkeit

Verfasst: 30.10.2009, 11:54
von Ziegengeli26
Hallo!
habe meine Ziege dieses Jahr das Futter total auf das Nötigste runtergehen müssen...
So spät hatte bei mir auch noch keine gebockt...
Eine Woche später gings los!
Den Tip hat mir ein ziegenhof gegeben...
da die Weideperiode länger ist, dieses Jahr und die Nächte nicht kalt genug
Ist es Vielerorts später, als sonst...
Auch in unsrer Umgebung sind die Probleme da.
Ich war nicht die Einzige!
Versuchs mal!

Dnd dann mal ein Bockhalsband leihen...damit Bockgeruch in die Truppe kommt.
Dann alle zwei bis drei TAGE bei Möglichkeit zum Bock!
Und aufpassen, wie unruhig sie wird, Ohren anlegen ...nach hinten schauen...Schwänzeln..meckern...
Viel Glück!
Angelika

Wir haben einen eigenen Bock.
Die Nachbarn sehen ihn nicht gern draußen, hat dafür eine tolle Laufbox.

Gegen so Ziegen haben die nichts!
Nur beim Bock sehen sie"ROT"
Aber es geht auch so...

Re: Bockigkeit

Verfasst: 30.10.2009, 12:13
von Ortrud
"Und aufpassen, wie unruhig sie wird, Ohren anlegen ...nach hinten schauen...Schwänzeln..meckern...
Viel Glück!
Angelika"

O.K., :-) Danke

Re: Bockigkeit

Verfasst: 30.10.2009, 12:29
von Bockhalter
Ortrud hat geschrieben:"Und aufpassen, wie unruhig sie wird, Ohren anlegen ...nach hinten schauen...Schwänzeln..meckern...
Viel Glück!
Angelika"

O.K., :-) Danke
......manchmal sind sie auch stille Wasser.

Das heißt dann auch so. "Stille Brunft".....
Dann weiß der Bock am besten wann der Zeitpunkt da ist.

Re: Bockigkeit

Verfasst: 30.10.2009, 12:35
von Ortrud
Also doch am besten den Bock mal her holen. So nervraubend wie eine "laute" Brunft auch sein mag, sie hat offensichtlich aber auch ihre Vorteile ...
LG Ortrud Kerstin Gersing