Seite 1 von 3
Anfängerfrage: Woran erkennt man den nahenden Geburtstermin?
Verfasst: 20.11.2009, 10:39
von Esprit
Hallo guten Tag,
ich bin neu hier und habe auch gleich eine Frage:
Woran erkennt man ggfs. wann der Geburtstermin näher rückt?
Hintergrund: Ich habe 3 Ziegen aus schlechter Haltung übernommen. Und höchstwahrscheinlich ist mindestens eine der Ziegen
tragend (waren zusammen mit dem Bock in einer Box).
Und worauf muss ich achten?
Besonderes Futter? Mutterziege irgendwann von den anderen trennen?
Ich habe 14 Jahre 3 Ziegen gehalten, allerdings ohne weitere Vermehrung, nur so zum Anschauen.
Daher habe ich überhaupt keine Erfahrung mit Geburt und Aufzucht.
Weil 2 davon jetzt gestorben sind, habe ich halt nach neuer Gesellschaft gesucht und bin so zu den neuen Ziegen gekommen. Leider sind vom Vorbesitzer keine Informationen zu bekommen.
Ausserdem läuft bei einer noch ein junges Böckchen (ca 4 Monate) mit. Wann wäre der günstigste Zeitpunkt zur Kastration?
Ich will eigentlich nicht weiter züchten.
Re: Anfängerfrage: Woran erkennt man den nahenden Geburtster
Verfasst: 20.11.2009, 11:21
von Alraune
Hi,
Fragen über Fragen :D Wär schön, wenn Du erstmal mit der Suchfunktionn arbeitest, denn zu den beiden Themen ist schon viel geschrieben worden. Dann kannst Du ja dann noch ganz konkrete Fragen stellen, die dann noch über geblieben sind!
Herzlich willkommen bei den Ziegenverrückten
Birgit
Re: Anfängerfrage: Woran erkennt man den nahenden Geburtster
Verfasst: 20.11.2009, 12:50
von Esprit
Danke für Deine Antwort.
Da ich nicht weiss, obs bei unserer Ziege "pressiert", wollte ich mich halt hier schonmal informieren.
Ok - dann werde ich mich mal durch die vielen Themen durchwühlen.
Re: Anfängerfrage: Woran erkennt man den nahenden Geburtster
Verfasst: 20.11.2009, 13:05
von Alraune
Hi,
also, erste Ansage ist: Du mußt sicher nicht im Stall wohnen, aber Du solltest, wenn Du meinst es kann in Bälde passieren doch alle paar Stunden mal schauen. Ganz schlecht ist´s dann in den Urlaub zu fahren (sorry, hab ich schon mal erlebt!) Das gemeine ist, all die Anzeichen, die in alten Beiträgen zu finden sind, können zutreffen, aber es gibt auch so´n paar Spezialisten, die einfach ohne irgendwas mit dem zickeln loslegen. So ist das in der Geburtshilfe :D . Hast Du denn nich mal ne grobe Idee??? Achja, ich gehe immer davon aus, dass Zicken einfach so lammen, aber es ist sicher nicht verkehrt, sich mit dem "regelrechten Geburtsvorgang" vertraut zu machen, damit man im Zweifelsfall erkennt, wenn was hakt!
LG Birgit
Re: Anfängerfrage: Woran erkennt man den nahenden Geburtster
Verfasst: 20.11.2009, 13:10
von Ulli
Hallo!
4 monate altes Böckchen läuft in der Bocksaison mit? #shock# Hoffentlich mit Bockschürze?
Sonst gibt es nächstes Jahr noch mehr Geburten- und vermutlich eine vom Sohn schwangere Mama..
LG Ulli
Re: Anfängerfrage: Woran erkennt man den nahenden Geburtster
Verfasst: 20.11.2009, 13:15
von Alraune
Hi,
jupp -stimmt, is mir ganz untergegangen!!!!! Geht gar nicht ohne "Verhüterli!!!
Das passiert mir schnell, wenn in einem Thread eigentlich verschiedene Fragen auftauchen - ich bin eine #sleep# Nase
LG Birgit
Re: Anfängerfrage: Woran erkennt man den nahenden Geburtster
Verfasst: 20.11.2009, 19:56
von Ziegengeli26
Hallo!
Ich erkenne es am Sägebockartigen stehen.
Die Flanken fallen ein und der hintern wirkt spitz.
Manchmal tritt auch Schleimiger Ausfluß aus....
Und sie atmen mehr durch den bauch...beobachte es mal.
Normalerweise atmen sie durch die Nase....
Aber zuvor ist der Atem anders...fast wie bei uns...
In der Ecke rum drücken und ständig aufstehen und hinlegen.
und wenn die Flanken sie nach hinten zieht, sind es schon die Presswehen.
Viel Glück!
Angelika
Re: Anfängerfrage: Woran erkennt man den nahenden Geburtster
Verfasst: 21.11.2009, 10:29
von Esprit
Danke für die Antworten.
Also Urlaub habe ich in nächster Zeit zum Glück nicht vor.
ich werde also die Ziegen gut beobachten. Zur Zeit verhalten sie sich meiner Meinung noch noch völlig normal.
Geburtshilfe habe ich schonmal bei Hunden und bei Kühen gemacht, vielleicht wird mir das notfalls etwas helfen.
Angelika - was Du schreibst ist ja ganz kurz vorher. So ein paar Tage vorher merkt man noch nichts?
Zu dem Böckchen : Ich schätze ihn mal auf so 4 Monate, kann auch sein dass er noch jünger ist. Auf jeden Fall hat er noch nichts bei den Weibern zu vermelden. er trinkt noch bei der Mutter, obwohl die ihn auch schon oft wegschubst.
Ich versuche schon einen Tierarzt zu finden, der ihn kastriert. Gar nicht so einfach. Unser Hundearzt wills nicht machen
und der Pferdearzt erst recht nicht :evil:
Habe gestern mit einem telefoniert, vielleicht klappts mit dem nächste Woche.
Re: Anfängerfrage: Woran erkennt man den nahenden Geburtster
Verfasst: 21.11.2009, 11:13
von Alraune
Hi,
wegen dem Kastrieren auch noch mal in der Suchfunktion schauen (sorry, wenn ich damit nerve ;)), soweit ich weiß, ist es mit dem kastrieren jetzt noch arg früh, da Harnröhre und umzu noch nicht voll ausgebildet sind. Das kann später fiese Probleme machen > Harnsteine! Wenn er allerdings zum Schlachten sein soll, dann ist der Zeitpunkt ok.
Wenn Du schon Kuh-Geburtshilfe Erfahrung hast, dann wirst Du wissen, dass die Bandbreite und der Zeitpunkt der Geburtszeichen seeeeehr variabel ist. Wir haben Zicken, da sieht und merkt man wirklich nix und 2 Stunden später stehen fast trockene Lämmer im Stall. EIne von den Mädels fängt ungelogen 24 Stunden vor dem Lammen mit lauten Meckern an (ich habe festgestellt, dass sie auch genauso laut ihre Lämmer lockt :), bei manchen geht schon 5-6 Tage vorher leichter Schleim ab und Scham ist sichtbar gerötet .... So blöd wie´is mit der Zeit kriegst Du ein Gefühl dafür! Meistens kann ich sagen, hier passiert innerhalb der nächsten 12 Stunden was, aber eben auch nicht immer :) Ich komme aus der Menschengeburtshilfe und daher kannte ich das! Wirklich wissen,dass es losgeht, weiß man erst, wenn wirklich Wehen da sind oder die Fruchtblase kaputt ist! EIn sehr gutes Anzeichen bei uns ist oft, wir lassen die Mädels in der Herde lammen, wenn die anderen sich zurückziehen und der Zick, die dran ist, Platz lassen. Mutter oder Schwester stehen oft mit dabei!
LG und gesunde Zicklein und sach Bescheid, wenn´s passiert ist
Birgit
Re: Anfängerfrage: Woran erkennt man den nahenden Geburtster
Verfasst: 21.11.2009, 12:27
von Esprit
Alraune - danke. Ich werde wie gesagt genau beobachten. Die Ziegen sind am Haus und ich bin jeden Tag mehrfach im Stall.
Wenn mir dann was verdächtig vorkommt, frag ich hier nochmal nach.
Mhh - mit dem Böckchen - was nun? Wenn er zu jung zum kastrieren ist und andererseits schon decken könnte - was mach ich dann mit ihm? Ich kann ihn nicht trennen, dann wäre er alleine.