Seite 1 von 1

Zwergziegen durch Kälte Ohren abgefroren???

Verfasst: 09.02.2010, 23:35
von Furania
Hallo,

hatten ja eine Drillingsgeburt und bis jetzt ist auch alles super gelaufen. Allerdings hatten die drei Kleinen alle einen Knick im Ohr, also die Spitze knickte bei allen dreien etwas ab. Als ich gestern in unseren Stall bin, war bei zweien an der Stelle des Knicks das Ohr wie abgebrochen. Dachte zuerst das es abgefressen wurde, aber von wem?? und da die Stelle genau an dem Knick war, hielt ich das für unwahrscheinlich. Fragte dann unseren TA und der sagte, dass das Ohr durch den Knick nicht richtig durchblutet wurde und durch die Kälte das Stück Ohr nach dem Knick abgefroren sei und dann einfach abgebrochen sei, durch Rangeleien oder so. Jetzt fehlt den Beiden die Spitze der Ohren. :-(
Wir haben eigentlich Offenstallhaltung, aber seit die drei da sind, machen wir über Nacht immer die Türen zu.
Hat damit schonmal einer Erfahrungen gemacht??? Kann sowas möglich sein?? Wie kann ich das beim nächsten Mal verhindern??

LG Romy

Re: Zwergziegen durch Kälte Ohren abgefroren???

Verfasst: 10.02.2010, 00:12
von Buren-IZ
Moin Moin Romy

Klappohren bei Zwergen habe ich noch nie gehört, egal.
Bei den Buren war es mal oft vertreten, hatten auch mal son Bock gekauft der dat nicht hatte, aber vererbte.
Frau kann es raus massieren (Man auch :D ) oder einer trennt das zusammen gewachsene.

Liebe Grüsse
Bernd

Re: Zwergziegen durch Kälte Ohren abgefroren???

Verfasst: 10.02.2010, 23:22
von Furania
Hallo Bernd

Danke für die schnelle Antwort.
Aber direkt Klappohren waren es ja nicht. War ungefähr 1cm nach der Spitze in Knick von ca 90Grad. Der Rest des Ohres stand ganz normal.
Also meinst, wenn das mal wieder passiert, könnte ich das gleich nach der Geburt massieren bis der Knick weg ist???

LG Romy

Re: Zwergziegen durch Kälte Ohren abgefroren???

Verfasst: 13.02.2010, 17:28
von Moerderschaf
wenn die Lämmer nicht 100%ig in Ordnung sind knicken die Ohren ab bzw. stellen sich nicht richtig auf! Meistens liegt es daran, dass die Lämmer nicht genug Milch abbekommen.