Trächtig trotz "Bocken"?

Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Trächtig trotz "Bocken"?

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Meine Heidi war vor etwa 120 Tagen beim Bock. Da sie weiter "Meckertage" hatte und hat hatte ich das als Bocken interpretiert (zeigt sie sonst so) und war davon ausgegangen, dass es nicht geklappt hat. War zwar ein bischen schade, da sie aber erst 2 ist auch alles andere als schlimm .

Vorgestern habe ich nun trotz reiner Heu/Zweige- Fütterung (selbstredend Mineralversorgung) einen kleinen Euteransatz (füllt noch nicht meine Hand) bemerkt- ansonsten ist sie schlank wie immer.

Kann sie trotz "Bocken" tragend sein?

Ich möchte nicht unnötig KF geben, wenn sie nicht tragend ist- wenn sie doch tragend ist, kann das bei einer gesunden, robusten Toggenburger/WDE/BDE- Kreuzung Folgen fürs Lamm haben? Weniger Milchmenge wäre nicht so schlimm, bei ihren Vorfahren sollte es fürs Lamm auf jeden Fall reichen.

Termin wäre der 23.3 :D Osterferien- da hab ich Zeit genug #jubel#

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Trächtig trotz "Bocken"?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

manche Ziegen "bocken auf's Lamm" mal einen Spruch aus der Pferdeszene umgesetzt..... Zeigte sie denn ausser Meckern noch andere Brunstanzeichen?

Nun zur Zufütterung: wie ist ihr Futterzustand? Gut oder beginnt sie, kantig zu werden? Davon würde ich eine Zufütterung abhängig machen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Trächtig trotz "Bocken"?

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Sie ist an den Tagen immer extrem an mir am Schnuppern, wenn ich mit denselben Klamotten bei den Böcken war. Zudem zeigt sie ein hohes Mass an Unruhe.

Insgesammt ist der Futterzustand gut- allerdings wirkt sie seit gestern tatsächlich an den Hüftknochen etwas eckig.

Reicht es, wenn ich ihr Sonnenblumenkerne zufüttere?

Falls sie doch nicht trächtig ist möchte ich ungern auf Getreide gehen.. aber wichtig ist vor allem ihre optimale Versorgung, nicht was ich richtig finde..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Trächtig trotz "Bocken"?

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Hab den alten Kalender wieder rausgesucht.. war schon weg, weil ich dachte, ich brauche die Notiz nicht mehr *oops*

Wenn sie trächtig ist dann ist sie heute 119.Tag, Euter wächst langsam, aber stetig- jetzt kann ich es trotz Winterfell schon sehen, wenn der Schwanz oben ist..

Habe ihr heute zwei Handvoll Sonnenblumenkerne gegeben- sie hätte wohl noch mehr gefressen, aber der Pansen muss sich ja drauf einstellen.

Bin mal gespannt, ob sie nun trächtig oder scheinträchtig ist..Hat jemand einen Tipp, woran ich das erkenne?

Ein Lamm fühle ich nicht, aber wenn es nur ein ist ist das ja nicht soo ungewöhnlich..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Trächtig trotz "Bocken"?

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Stand derzeit:

Euterhälften klar abgegrenzt, jede ca eine gute Handvoll.

Die Ziege ist insgesammt unruhig, am liebsten hat sie es, wenn ich bei ihr bleibe.

Allgemeinzustand ist bis auf die Unruhe sehr gut. Sie bekommt jetzt zusätzlich Sonnenblumenkerne, wenig Quetschgerste (wirklich nur geringfügig beigemengt) und Wiesencobs. Ursonne Schaette Ziegen habe ich leicht erhöht.

Kotprobe wird demnächst genommen und eingeschickt- einfach um sicherzugehen.

Heute ist Tag 122 nach ihrem Besuch beim Bock.

Ein Lamm fühle ich noch nicht..

Wie wahrscheinlich ist, dass sie trächtig ist?

Sollte ich wegen der "Bockerei" eine eventuelle Scheinträchtigkeit abklären lassen?

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Trächtig trotz "Bocken"?

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Heute ist der theoretische Tag 144.. Stand: der Bauch hat sich etwas gerundet, am Euter tut sich nichts.. füllt seit längerem meine beiden Hände.

Werde noch kirre.. müsste sich das Euter jetzt nicht sprunghaft vergrössern?

Ratlose Grüsse

Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Trächtig trotz "Bocken"?

Beitrag von Holzwurm »

Hallo Ulli !

Leider haben wir auch schon feststellen müssen,dass eine Ziege die nach dem Belegen noch bockt,
nicht Tragend ist,mach dich deswegen nicht verrückt.
Vielleicht klappts beim nächsten mal. #trost#


Viele Grüße

PS. Hatten aber auch schon eine Ziege,bei der die Milch erst nach der Geburt eingeschossen ist.
Sie hatte vorher gar keinen Euteransatz.Außerdem war sie sehr schlank u. hatte dann Drillinge.

Alles ist möglich !!!


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Trächtig trotz "Bocken"?

Beitrag von Zieglinde »

Hallo Uli,
wie immer auf dem Euter rumgeritten wird....
Bei meinen Ziegen ist bei allen (und sie sind nicht miteinander verwandt oder gehören der gleichen Rasse an) der Euter erst während bzw. nach der Geburt dick geworden!!!!!

Ich konnte am Euter nie nie nie erkennen, wann eine Geburt anstand!

LG
Silke


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Trächtig trotz "Bocken"?

Beitrag von Ulli »

Hallo Silke!

Danke! Bin mir nämlich mittlerweile fast sicher, dass ich das Lamm gefühlt habe..

Habe heute auf jeden Fall vorsorglich die komplette Tiefstreu ausgemistet und alles ganz frisch gemacht, damit alles bereit ist, falls was Kleines kommt..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Trächtig trotz "Bocken"?

Beitrag von Holzwurm »

Hallo Ulli !

Na,wie ist der Stand der Dinge?
Bei uns sind heute 2 Mädchen angekommen.
Jetzt haben wir 4 Jungs u.3 Mädchen von 4 Ziegen.
Hatten letzte Woche auch alle Ställe ausgemistet,vorher haben wir das wegen der Kälte sein lassen.
Nicht mehr lange u.die Käseküche wird wieder in Betrieb genommen. #jubel#

Viele Grüße vom Holzwurm


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Antworten