Seite 1 von 3

Frühgeburt, wie bringen wir sie durch?

Verfasst: 03.03.2010, 19:48
von Salbei
Hallo,
meine WDE/BDE Ziege Schnucki (zwei bis drei Jahre alt) hat am 1.Mai geworfen. Ausgerechnet hatten wir den 10. bis 15. Mai als Geb. Termin. Es waren zwei Lämmer. Erst kam ein blondes Kitz, sehr klein und ein zweites Kitz kam falsch herum, also mit den Hinterbeinen zu erst (nach reichlich pressen). Das zweite Lamm war bereits tot. Aufgefallen ist beim zweiten Lamm die extrem feste und dunkle Fruchtblase (konnte man mit den Fingern nur schwer aufreissen, wie eine Plastiktüte) und das die Flüssigkeit nicht klar war sondern rot bis bräunlich. Aus der Lunge lief dem Kitz auch roter Schleim.
Beim ersten Lamm waren die Augen noch zu gewachsen. Die Hufe, die Form des Kopfes -und eigentlich das ganze Lamm sehen eher "unfertig" aus. Die Schnauze ist im Gegensatz zu den Lämmchen die wir im letzen Jahr hatten eher kurz, die Nase (Löcher) zu groß und das Kitz zu schmal, die Beine sind lang etc.
Trotzdem hat die kleine (es ist ein Mädchen) geatmet, nach der Mama gemeckert als ich sie aufgenommen habe, und ein bisschen getrunken. Dazu habe ich ihr die Zize in´s Maul geschoben und dann hat sie gesaugt. Den Kopf konnte sie noch nicht selber halten, geschweige denn den restlichen Körper koordinieren.
Ich dachte dann, ob die wohl den Abend überlebt... da es bei uns sehr kalt war und sie keine Anstalten machte aufzustehen oder wenigstens aufrecht zu liegen hab ich sie gleich mit nach Hause genommen. Die Milch hab ich von der Mutter abgemolken und auch mitgenommen.
Große Chanchen hatte ich ihr nicht eingeräumt, aber da sie selber getrunken hat wollte ich sie nicht gleich einschläfern lassen sondern die Nacht abwarten wie sie sich macht.
Ich hab die Nacht kein Auge zu gemacht - aber sie hat tatsächlich weiter getrunken und überlebt!
Um es abzukürzen, sie lebt noch immer. Heute hat sie ein Auge aufgemacht, das zweite hat schon einen kleinen Schlitz und geht sicher auch bald auf. Mit Stützen kann sie Stehen und tagsüber nehme ich sie mit in den Stall und lasse sie direkt von der Mama trinken. Dazu halte ich sie ans Euter und sie trinkt selbständig. Die Mutter erkennt sie noch und bemuttert sie.
Leider kennt sich bei uns kaum ein TA mit Ziegenfrühchen /Fehlgeburten aus (zumindest habe ich ihn noch nicht gefunden #ka# ).

Der TA hat Seleen/E verordnet (hat sie und die Mama ein mal gespritzt bekommen), auf Verdacht - er meinte wir können einen Seleenmangel ja nicht ausschließen. Am ersten Tag hat sie noch Ringer Lösung gespritzt bekommen.
Sonst hat sie nur Muttermilch bekommen.
Jetzt brennen mir ettliche Fragen unter den Nägeln und ich hoffe ihr könnt mir den einen oder anderen Tip geben.

Erstens, sie "rasselt" beim Schnaufen. Es könnte sein dass sie Milch mit Eingeathmet hat - ich glaube mich aber zu erinnern dass sie das schon direkt nach der Geburt gemacht hat. Der TA meint man könnte sie "vorsorglich" unter Anitbiose halten (wg. Lungenentzündung). Das würde aber auch Risiken für die Kleine bergen (zb. Durchfall).
Hat einer von euch Erfahrungen damit? Wie vertragen sooo junge Ziegen ein AB? Und wenn ja, welches ist wohl am verträglichsten für sie? TA meint wenn dann Breitband AB Baytril für mind. 10 Tage - wobei er nicht glaubt dass sie so lange lebt :-(
Zweitens, sollte ich versuchen ihr schon was festes zu geben (eingeweichte Kobs oder so was)? Kann sie das überhaupt schon verdauen?
Ich habe heute schon lange mit einer Freundin telefoniert, sie ist Kinderkrankenschwester auf der Frühchenstation und meint die bekommen dort meist die Muttermilch angereichert zb. mit Kalorien etc...
Sie trinkt ca alle drei Stunden ca. 30 ml. Ist das viel oder wenig für so ein Kitzi?
Und drittens, macht es sinn sie zb. in ein Sauerstoffzelt zu legen? Die Athemfrequenz ist gefühlt sehr hoch (werd ich später noch mal zählen) - auf jeden fall sichtbar höher als bei "gesunden" Kitzen.
Der TA meint es könnte daran liegen das die Lunge mit als letztes fertig wird - aber wie hoch die Frequenz beim Neugeborenen sein soll konnte er mir auch nicht sagen.
So, das ist jetzt glaube ich erst mal das wichtigste.
Ich hoffe ihr könnt mir mit euren Erfahunguen ein wenig helfen,
wir drücken ihr alle so sehr die Daumen.
lg
Ines

jetzt auch noch Durchfall

Verfasst: 04.03.2010, 04:12
von Salbei
Hallo,

seit heute Nacht hat sie Durchfall. Von "Brei" ist es jetzt seit ca. einer Stunde schon auf wässrig umgeschlagen. Der DF ist hell (war der Kot schon die ganze Zeit über) und riecht säuerlich. Ich finde sie auch ein wenig gebläht. Was kann ich als "Erste Hilfe" geben?
Kann sie in dem Alter schon Kokzidien haben? Ich kenne das von den Katzen und der DF roch ähnlich.
Danke schon mal
lg

Re: Frühgeburt, wie bringen wir sie durch?

Verfasst: 04.03.2010, 06:08
von Locura
Hallo Salbei,

bei Verdacht auf Lungenentzündung sollte man m.E. überlegen, was das geringere Übel ist - Durchfall durch AB oder Tod durch die Lungenentzündung.

Was gibst Du dem Lamm z.Z.? Immer noch Muttermilch? Welche Mengen und mit welcher Temperatur? Die Milch muss warm sein...
Lass mal den Kot untersuchen, da können z.B. auch Bakterien drin sein, die den Durchfall verursachen. Wenn er den Vormittag anhält, geh bitte zum TA und lass Dir ein Elektrolytpulver geben, damit das gesamte Gleichgewichtsgefuge des Lamms nicht durcheinander gerät. Das wird dann zusätzlich in die Milch gemischt.

Hast Du einen "Ziegen-fitten" TA in der Nähe?
Schreib doch mal, aus welcher Region Du kommst...vielleicht kannst Du auch Hilfe vor Ort bekommen.

LG, Petra

Re: Frühgeburt, wie bringen wir sie durch?

Verfasst: 04.03.2010, 06:24
von Salbei
Guten Morgen Petra,
Vielen Dank für deinen Beitrag zu so früher Stunde!!!
Sie bekommt noch immer Muttermilch - die Ziege hat reichlich. Ich wärme die Milch im Wasserbad an, damit sie die nicht kalt trinken muss, so wie sie (gefühlt) aus dem Euter kommt.
Unser TA sagt von sich selber, dass er die Ziegen zwar mit macht, aber sich dort nicht so wirklich gut damit auskennt (immerhin sagt er das offen). Er konnte mir aber auch niemanden sagen der da fitter ist. Ich komme aus Nürnberg, also falls mir jemand einen guten TA empfehlen kann, gerne!
Da sie jetzt ja eh Durchfall bekommen hat würde ich auch zum AB tendieren - wie viel schlimmer soll es da schon noch werden. Ich habe ihr heute über die Nacht verteilt 5-10ml. Ringerlösung eingegeben. Damit sie nicht austrocknet. Sie ist deutlich schlapper, will nicht mehr versuchen zu stehen und schläft fast nur noch. Wenn ich sie wecke ist sie aber ansprechbar und hat auch gut Hunger.
Ab acht ist unser TA wieder in der Praxis. Ich werde ihn gleich anrufen, wg. dem AB. Vlt. hat er ja auch was gegen den DF.
lg
Ines

Re: Frühgeburt, wie bringen wir sie durch?

Verfasst: 04.03.2010, 08:23
von Wanderziege
Hallo Salbei,

ich habe gerade ein frühgeborenes Schäfchen von meinem Schäfer bekommen mit den Worten "versuch doch mal, ob du es hochbekommst, du hast doch ein Händchen"... die Mutti hatte noch keine Milch, aber ich konnte Kolostrum von einer anderen frischgebackenen Schafmama melken.

Ich hatte schon ein paar Mal Glück in solchen Fällen, aber Ahnung habe ich nicht wirklich, also kann ich dir kaum weiterhelfen, was die Medikation angeht, habe aber festgestellt, dass die Lebensfunken bei so kleinen Mäusen immer ganz gut in Gang kommen durch Wärme.

Mein Lämmchen liegt, seit ich es gestern aus dem Stall mitgenommen habe in einem großen Wäschekorb auf einer Wärmflasche (darüber ein dicker Pullover) in unserer Heizungskammer, die auch sehr warm ist.

Beim Trinken nehme ich es raus, reibe es einmal kräftig ab, um den Kreislauf anzuregen und bis jetzt lebt es und guckt auch schon recht fidel in die Gegend. Mal sehen...

Ich drück dir die Daumen für das kleine Zicklein...

LG Astrid

Re: Frühgeburt, wie bringen wir sie durch?

Verfasst: 04.03.2010, 14:07
von Locura
Uih, schlapper werden sollte es nicht....
Der TA muss kommen und soll 5%ige Glucose-Lösung unter die Haut als Depot spritzen...

Habt Ihr ne Klinik in der Nähe??? Falls ja, ab dahin!

Aktueller Stand

Verfasst: 04.03.2010, 16:58
von Salbei
Hallo,
komme gerade aus dem Stall heim (mit Kitz ;-) )
Wir waren beim TA, der hat uns was mitgegeben das ich ihr zwischen den Milchmalzeiten geben soll. Das Pulver heist GLYCOSTAR und wird mit Wasser vermischt in der Fasche gefüttert. Der DF ist unverändert wie leicht geronnene Milch, sehr dünn.
Betr. Wärme, ich habe sie in einer Box mit Heizkissen, im Stall unter einer Rotlichtlampe Dazu Kuschelhandtücher oder eine Wolldecke. Wg. des Durchfalls wechselt das momentan sehr sehr häufig ...
Seit heute mag sie bei Mama aus dem Euter nicht mehr so gerne trinken, hört recht bald wieder auf wenn ich sie ansetze. Ich denke es ist anstrengender als wenn ich sie mit der Hand fütter. Bei Muttern muss sie stehen (gehalten von mir) und saugen. Ich habe sie mit einer Spritze gefüttert, bequem im Liegen im Körbchen. Auf dem Heimweg hab ich noch mal diverse Kinder - Nuckelflaschen mit Aufsätzen gekauft. Ich hoffe da ist einer bei mit dem sie sich anfreunden kann.
Für die Lunge hat sie jetzt ein AB bekommen. Das soll sie noch einige Tage weiter haben, je nach dem wie sie sich entwickelt. Der TA hat heute wieder nicht viel Mut gemacht dass wir sie durchbekommen. Ihr Lebenswille ist aber ungebrochen. Wenn sie wach ist macht sie sogar schon die ersten Schritte.
lg
Ines

Re: Frühgeburt, wie bringen wir sie durch?

Verfasst: 04.03.2010, 17:11
von Locura
Hm...ich würde ihr die Depots dann selbst setzen...

Schaden kann es auf jeden Fall nicht. Geh mal in die Apotheke und besorg 5%ige Glucoselösung, Spritzen und Subcutan-Kanülen.
Ist nicht schwer, das zu spritzen.

Re: Frühgeburt, wie bringen wir sie durch?

Verfasst: 04.03.2010, 17:40
von sanhestar
Hallo,

mir gefällt das "mühsame" Trinken nicht. Bei Lungenentzündungen haben die Kleinen oft Probleme, gleichzeitig zu trinken und Luft zu holen (zu bekommen). Wenn sie wenig trinkt, dann gib' ihr Mahlzeiten in kürzeren Abständen und kleinere Mengen (aber gleiche Tagesmenge).

Wenn es sich jedoch wirklich um eine Verschluckpneumonie handeln sollte (entweder Fruchtwasser oder Milch) stehen die Chancen nicht gut.

Re: Frühgeburt, wie bringen wir sie durch?

Verfasst: 04.03.2010, 19:18
von Salbei
Hallo,

habe jetzt einen Flaschenaufsatz gefunden den sie wohl ganz gerne mag. Sie hat vorhin ihre Portion super getrunken. Momentan macht mir der DF mehr Sorgen. Sie quäkt auch immer wenn sie Kot absetzt... scheint ihr weh zu tun. Der DF ist immer noch so Flüssig wie Wasser - kann ich denn da nichts geben, damit der schneller wieder besser wird?
lg