Seite 1 von 1

Verfütterung von Molke

Verfasst: 13.03.2010, 20:44
von Ziegenflüsterer 83
Hallo!

Ich hab da mal an alle eine Frage die damit Erfahrung haben.
Kann ich meinen Milchziegen bzw. den Lämmern (ab welchem Alter?) Molke(aus eigener Ziegenkäseherstellung) zum Trinken geben und wenn ja in welcher Menge.
Oder gibt es da gesundheitliche Probleme?

Wer weiß bescheid????????

Re: Verfütterung von Molke

Verfasst: 14.03.2010, 08:49
von Zieglinde
Hallo,
es gibt hier einige, die ihre Molke wieder "verfüttern" (Wort für vertränken fällt mir gerade nicht ein).
Meine Ziegen mögen die nicht, aber die Hühner haben sich fast drinnen gebadet :D .
Soll angeblich auch gegen Würmer helfen (unterstützend, nicht mit Wurmmittel zu verwechseln).
Kannst du ruhig den Ziegen zum Trinken geben!

LG
Silke

Re: Verfütterung von Molke

Verfasst: 14.03.2010, 08:58
von Susanne M.
Hallo,
meine Milchziegen kriegen immer etwas Molke ins Kraftfutter. Sie fressen es sehr gerne und sind sauer, wenn mal nur Wasser und keine Molke drinnen ist.
LG Susanne

Re: Verfütterung von Molke

Verfasst: 14.03.2010, 09:03
von Thomi-Kanoni
Hallo!
Bei den Ziegen habe ich es noch nie probiert, ob sie es wollen... aber es ist auch bei mir so wenig, das ich mich garnicht entscheiden könnte, wem ich die Molke gebe...
@ Zieglinde:
Meine Hühner sind genauso begeistert davon... sie stürzen sich immer darauf...
Liebe Grüße
Lydia

Re: Verfütterung von Molke

Verfasst: 14.03.2010, 09:27
von Bunnypark
ich hab gehört (in diesem forum), dass milch oder milchprodukte den pansen durcheinand bringen kann.
milch ist auch beim menschen nicht das ganze leben verträglich.....ab dem kindesalter hört der mensch - tier auf diese milchfette zu verdauen bzw zu verwerten
beim pansen können zusätzlich wertvolle Bakterien zerstört werden

hühner sind jedenfalls wild auf dieses zeug *fg* und kann bei ihnen weniger (oder keinen) schaden anrichten
katzen und hunde dürfen milch nur stark verdünnt bekommen.
kanninchen oder andere kleine tiere dürfen nix mehr bekommen....

ich würde abraten von einer verfütterung bei ziegen

Re: Verfütterung von Molke

Verfasst: 14.03.2010, 15:44
von Ziegengeli26
In der Landwirtschat bei Kälbern, wird auch immer mehr Molke eingesetzt.
Inwieweit kann ich nicht sagen, aber ich den Beitrag im Fernsehen gesehen.
Im Austauscher ist auch Molkepulver mit drin.
Man muß nur wenn man Molke mit mischt aufpassen, das nicht maddelt wenn es warm gefüttert werden soll.
hab sie schon zum Schluß mit etwas untergerührt, um das zu vermeiden.
Denn in Molke sind ja auch viele Mineralstoffe und gesundes drin.
Da jeder seine Erfahrungen macht, würde ich empfehlen geringe Mengen zu geben.
Schlechtes ist es auf keinem Fall.
Ich weiß auch nicht, ob bei den Kälbern die Molke erwärmt wird....
Man hatte nur erwähnt sehr gute Erfahrungen in der Kälberzucht damit gemacht zu haben.
Vieleicht kann auch das Internet noch mehr Auskünfte geben.
Oder sich mal über Agrargenossenschaften erkundigen.
Viel Glück!
Angelika

Re: Verfütterung von Molke

Verfasst: 14.03.2010, 16:09
von Thomi-Kanoni
Hallo!
@ bunny: ist es denn bei Molke nicht so, das alles an Fett und Eiweiss aus der Fluessigkeit schon raus ist?
Wenigstens habe ich das so verstanden...
bitte verbessert mich, wenn nicht so ist...
Liebe Gruesse
Lydia

Re: Verfütterung von Molke

Verfasst: 14.03.2010, 16:48
von Bunnypark
@lydia:
ich bin ja selbst kein fachmann....aber der pansen ist eine ganz sensible, eigene flora den man nicht unterschätzen sollte.
im laufe der evolution haben sich die tiere auf ihre nahrung eingestellt...die ziegen haben ganz andere bakterien im pansen als zb eine kuh. wird da etwas durcheinander gebracht, kann das unter umständen übel für das tier enden.
ziegen bei einem großbauern, die über generationen mit "nicht ziegentypischem futter" gefüttert werden haben dabei wahrscheinlich weniger probleme als ziegen in hobbyhaltung bzw kleinherdenhaltung.
die evolution hat es so eingerichtet, dass nur jungtiere die, für sie maßgeschneiderte, milch vertragen.
nur ein beispiel: die katzen meines nachbarn vertragen kuhmilch pur, weil sie über generationen damit zugefüttert werden....meine bekommen davon bedrohlichen durchfall.

natürlich sind in der molke mineralien, vitamine usw drinn....aber die ziege lebt ja von dem, was ihre pansenbakterien umwandeln - bringt man das durcheinand wird sie zu wenig davon bekommen

das verhält sich etwa wie zuviel an kraftfutter....dabei kann sie auch verhungern

wie sabine schon mal geschrieben hat: weniger ist oft mehr *fg*

@ ziegengeli: stimmt, aber eben bei jungtiere....und nicht bei erwachsenen tieren

Re: Verfütterung von Molke

Verfasst: 14.03.2010, 17:25
von Alewirts
man kann die molke auch an schweine verfüttern .bei den milchaustauschern für kälber gibt es magermilchpulver drin von mischungen mit 15% Bis 50% magermilchanteil

Re: Verfütterung von Molke

Verfasst: 15.03.2010, 11:54
von Ziegengeli26
Hallo!
Auch bei Austauschern für Schaf-u. Ziegenlämmer sind
Molkeanteile vorhanden!
Es ist von Hersteller zu Hersteller verschieden!
Viel Glück!
Angelika