Seite 1 von 1
Blut in der Milch
Verfasst: 15.03.2010, 16:58
von Giessmann-Family
Ein nettes Hallo an alle,
ich brauch dringend eure Hilfe meine einjährige Ziege hat am Samstag gelammt und das Kitz ist bei der Geburt gestorben. Nun dachte ich einen Tag später dran, dass ich melken kann ( ich habe das bei Ihrer Mutter schon letztes Jahr getan ) und wollte wieder meinen eigenen Käsa machen. Doch leider kommt aus beiden Zitzen blutige Milch und zwar nicht nur rosa sondern schon dunkler. Die Ziege hat weder Schmerzen, den Sie bleibt ohne anbinden absolut ruhig stehen, noch hat sie ein heißes Euter und sie frißt und ist putzmunter wie immer. Wer kann mir helfen? Ist vielleicht die Bistmilch mit Blut versetzt oder muss sich das Euter erst an die Milchabnahme gewöhnen. Bitte dringend einen Antwort! Danke.
Re: Blut in der Milch
Verfasst: 15.03.2010, 17:39
von Salbei
Hallo,
du solltest unbedingt eine Probe beim TA (oder Nachbarsbauern) anschauen lassen, das klingt für mich nach einer Euterentzündung. Bei unserer Schnucki musste AB in die Striche und AB gespritzt werden. Sie hatte auch kein Fieber, hatte kein bes. heisses Euter und die Milch hat anfangs nur "geflockt". Dann ist es schlimmer geworden und die Milch war wie bei dir Blutig. Der TA (oder bei uns der Milchbauer mit den Kühen) kann aber ganz schnell einen Test machen um eine Euterentzündung zu erkennen.
lg
Ines
Re: Blut in der Milch
Verfasst: 17.03.2010, 01:06
von Netti
hallo mirko,
erst einmal tut es mir sehr leid für euch,
wir hatten den selben fall vor etwa 8 monaten mit einer anglo bei uns , tot-geburt und blut in der milch,
es war eine mastitis, also wir hier in paraguay haben da ein AB was direkt in die zitzen gespritz wird. wichtig ist in jedenfall, das haben wir auch gemacht, das euter zu kühlen , mit pfefferminzlösung oder kamille, das musst du sehr oft machen, danach abmelken, die milch ist nicht zu verwenden!!!!!!!
wenn dann die entzündung abgeklungen ist, und keine schwellungen oder knoten mehr vorhanden sind, probe untersuchen lassen, bei einwandfreier milch, kannst du dann mit dem käse beginnen,
bei uns hat das 2 wochen gedauert, aber die ziege hatte anschliessend sehr viel milch.
nun hier ist sicher vieles anders als in deutschland, aber ich habe mir angewohnt, nach dem melken immer das euter gut zu massieren, es ist AYUVEDA für ziegen,
hoffe ich konnte helfen,
gruss netti
Re: Blut in der Milch
Verfasst: 17.03.2010, 13:15
von Giessmann-Family
Hallo,
danke für eure Antworten. Im Moment ist es bei Ihr so, dass das Euter komplett Milch leer ist und es bildet sich zurück ohne Knoten oder feste stellen. Sie ist absolut nicht mehr Melkbar, die Striche sind irgendwie kleiner geworden und die Milchtütenform die diese am Anfang hatten ist weg und wie gesagt keine Milch oder andere Flüssigkeiten die rauskommt. Ich denke mal das sich jetzt alles zurückbildet und das sich das Milchgeben erledigt hat. LG M.
Re: Blut in der Milch
Verfasst: 17.03.2010, 13:32
von Netti
hallo ,
dann hat wohl die natur ihr werk getan, gut das es der ziege besser geht in ca 3-4 monaten kannst du sie ja wieder decken lassen und dann wird es bestimmt besser, also alles gute,
netti :-)