Spanner, Spinner, besorgte Ziegenhalter/-Züchter
Spanner, Spinner, besorgte Ziegenhalter/-Züchter
Ich möchte jetzt einfach mal zwei Erlebnisse der letzten Tage der Ablammsaison bei uns berichten:
Am Sonntag standen drei Geburten im Ziegenstall bevor. Ich ging tagsüber alle Stunde nachséhen und übersah doch, dass bei einer Erstlingsziege die Wehen eingesetzt hatten. Als ich wieder in den Stall/Auslauf kam, lag sie, aus der Scheide ragten zwei Beine hervor. Bei Nachfühlen in der Scheide stellte sich dann heraus, dass es keine Hinterbeine (also Hinterlage) waren, sondern Vorderbeine, der Kopf war nicht zu finden. Mein Sohn rief per Telefon sofort den TA, während ich versuchte, die Ziege zu beruhigen, die Wehen zu stoppen. Ich selbst war nicht in der Lage, das Lamm zurück zu schieben. Der dann ankommende TA konnte das Lamm dann in korrekte Lage bringen und herauszuholen. Das Lamm war leider tot, wahrscheinlich schon vor der Geburt, deshalb hatte es keine korrekte Lage im Geburtskanal annehmen können. Die Mutterziege, eine Erstgebärende, wurde mit Schmerzmittel und AB versorgt, hatte aber am folgenden Tag einen Gebärmuttervorfall und starb an den Verletzungen durch die schwere Geburt.
Zwei Tage später lammte eine erfahrene Ziege, von der ich weiss, dass sie es am liebsten alleine machen möchte. Ich stand trotzdem im Morgengrauen auf, eigentlich in Erwartung, eine Ziege mit Lämmern vorzufinden. Was ich fand war: ein neugeborenes Lamm und eine Mutterziege, aus deren Scheide ein kompletter Lämmerkopf, ein Bein und ein Mäulchen herausragten. Ich rief im Haus um Hilfe, da die Ziege bei meiner Hilfe nicht stehenbleiben wollte. Mein Mann hielt dann die Ziege fest, während ich den Kopf der weniger weit herausschaute zurückschob, überprüfte, zu wem das Bein gehörte, und dann das Lamm an Kopf und Bein auszog. Das andere Lamm kam dann ganz korrekt liegend fast ohne Hilfe zur Welt.
Es gibt hier immer wieder Diskussionen, ob man bei den Geburten helfen soll oder nicht. Ich bin der Meinung:
Man sollte wissen, wann eine Ziege gedeckt wurde um den ungefähren Geburtstermin zu wissen.
Dann sollte man die Ziege genau beobachten,und bei Auffälligkeiten dabei bleiben.
Und wenn die Geburt dann läuft, sollte man überprüfen, ob das Lamm richtig liegt und gegebenenfalls Hilfe leisten. Sei es, weil mehrere Lämmer kommen, die man dann trockenreiben kann, während ein weiteres kommt, oder weil es eine Fehllage ist. Ziegen in Wehen können sich irgendwo hinschmeissen um ein zweites oder drittes Lamm zu gebären, die schauen nicht, ob da schon ein Lamm liegt, der Wehenschmerz ist dann zu stark.
Bitte, seid besorgt um Eure ZIegen!
Am Sonntag standen drei Geburten im Ziegenstall bevor. Ich ging tagsüber alle Stunde nachséhen und übersah doch, dass bei einer Erstlingsziege die Wehen eingesetzt hatten. Als ich wieder in den Stall/Auslauf kam, lag sie, aus der Scheide ragten zwei Beine hervor. Bei Nachfühlen in der Scheide stellte sich dann heraus, dass es keine Hinterbeine (also Hinterlage) waren, sondern Vorderbeine, der Kopf war nicht zu finden. Mein Sohn rief per Telefon sofort den TA, während ich versuchte, die Ziege zu beruhigen, die Wehen zu stoppen. Ich selbst war nicht in der Lage, das Lamm zurück zu schieben. Der dann ankommende TA konnte das Lamm dann in korrekte Lage bringen und herauszuholen. Das Lamm war leider tot, wahrscheinlich schon vor der Geburt, deshalb hatte es keine korrekte Lage im Geburtskanal annehmen können. Die Mutterziege, eine Erstgebärende, wurde mit Schmerzmittel und AB versorgt, hatte aber am folgenden Tag einen Gebärmuttervorfall und starb an den Verletzungen durch die schwere Geburt.
Zwei Tage später lammte eine erfahrene Ziege, von der ich weiss, dass sie es am liebsten alleine machen möchte. Ich stand trotzdem im Morgengrauen auf, eigentlich in Erwartung, eine Ziege mit Lämmern vorzufinden. Was ich fand war: ein neugeborenes Lamm und eine Mutterziege, aus deren Scheide ein kompletter Lämmerkopf, ein Bein und ein Mäulchen herausragten. Ich rief im Haus um Hilfe, da die Ziege bei meiner Hilfe nicht stehenbleiben wollte. Mein Mann hielt dann die Ziege fest, während ich den Kopf der weniger weit herausschaute zurückschob, überprüfte, zu wem das Bein gehörte, und dann das Lamm an Kopf und Bein auszog. Das andere Lamm kam dann ganz korrekt liegend fast ohne Hilfe zur Welt.
Es gibt hier immer wieder Diskussionen, ob man bei den Geburten helfen soll oder nicht. Ich bin der Meinung:
Man sollte wissen, wann eine Ziege gedeckt wurde um den ungefähren Geburtstermin zu wissen.
Dann sollte man die Ziege genau beobachten,und bei Auffälligkeiten dabei bleiben.
Und wenn die Geburt dann läuft, sollte man überprüfen, ob das Lamm richtig liegt und gegebenenfalls Hilfe leisten. Sei es, weil mehrere Lämmer kommen, die man dann trockenreiben kann, während ein weiteres kommt, oder weil es eine Fehllage ist. Ziegen in Wehen können sich irgendwo hinschmeissen um ein zweites oder drittes Lamm zu gebären, die schauen nicht, ob da schon ein Lamm liegt, der Wehenschmerz ist dann zu stark.
Bitte, seid besorgt um Eure ZIegen!
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
-
- Beiträge: 1190
- Registriert: 07.01.2005, 16:49
Re: Spanner, Spinner, besorgte Ziegenhalter/-Züchter
Hallo Katja und alle Anderen;
genau aus diesem Grund habe ich seinerzeit
den Ablammkalender gebastelt.
Da ich meine Tiere wie Du auch kontrolliert decken lasse,
schau nach wann es soweit ist und plane danach meinen Urlaub.
Wenn sich dann was ankündigt, ist engmaschige Kontrolle angesagt
und da meine Tiere mit mir sehr vertraut sind lassen sie sich auch nicht
von meiner Anwesenheit iritieren. Meine jüngste Tochter ist in diesem Jahr
auch bei zwei Geburten dabei gewesen und das war gut so denn sie hat dadurch
auch etwas für den Biountericht gelernt #damdidam# ;-) .
Wenn es zu Komplikationen kommt kann man eingreifen und wenn nicht
ist so eine Geburt immer wieder ein Wunder der Natur und schön anzusehn.
MfG
der HWB aus G. #hail#
genau aus diesem Grund habe ich seinerzeit
den Ablammkalender gebastelt.
Da ich meine Tiere wie Du auch kontrolliert decken lasse,
schau nach wann es soweit ist und plane danach meinen Urlaub.
Wenn sich dann was ankündigt, ist engmaschige Kontrolle angesagt
und da meine Tiere mit mir sehr vertraut sind lassen sie sich auch nicht
von meiner Anwesenheit iritieren. Meine jüngste Tochter ist in diesem Jahr
auch bei zwei Geburten dabei gewesen und das war gut so denn sie hat dadurch
auch etwas für den Biountericht gelernt #damdidam# ;-) .
Wenn es zu Komplikationen kommt kann man eingreifen und wenn nicht
ist so eine Geburt immer wieder ein Wunder der Natur und schön anzusehn.
MfG
der HWB aus G. #hail#
Rechtschreibung ist nicht das wichtigste im Leben!!
Ich weis das ich da defizite habe.
Ich weis das ich da defizite habe.
Re: Spanner, Spinner, besorgte Ziegenhalter/-Züchter
kenne das nicht anders,das man kontrolliert decken lässt,aber was ist mit den Hobbyhaltern,die Ziegen aus schlechter Haltung,die dann schon tragend sind und keiner weiß wann und von welchem Bock usw.Was wollen die Leute denn machen ?
Alles andere weiß jeder HB-Züchter und auch dann kann was schief gehen !
Gruß Nora
Alles andere weiß jeder HB-Züchter und auch dann kann was schief gehen !
Gruß Nora
Re: Spanner, Spinner, besorgte Ziegenhalter/-Züchter
Hallo Katja ,HWB u.auch all die Anderen!!!
Das mit der Spannerei u.Spinnerei mußte ich mir sagen lassen.
Aber wie ihr Beide schreibt,ist es wirklich wichtig dabei zusein.
Hatten heute eine Geburt von 2 Bocklämmern, einer wog
6000g u.der andere 5900g,die Ziege hat es alleine geschafft.
Ich war dabei,hätte auch anders ausgehen können.
Es war eine Ziege,die 2mal hintereinander Vierlinge hatte.
Liebe Grüße vom Holzwurm
Das mit der Spannerei u.Spinnerei mußte ich mir sagen lassen.
Aber wie ihr Beide schreibt,ist es wirklich wichtig dabei zusein.
Hatten heute eine Geburt von 2 Bocklämmern, einer wog
6000g u.der andere 5900g,die Ziege hat es alleine geschafft.
Ich war dabei,hätte auch anders ausgehen können.
Es war eine Ziege,die 2mal hintereinander Vierlinge hatte.
Liebe Grüße vom Holzwurm
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
Re: Spanner, Spinner, besorgte Ziegenhalter/-Züchter
also es ist ganz normal das man bei seinen tieren um die geburtszeit herum immer kontrollieren muss ob alles glatt geht hatten im sommer ne kalbung auf der weide ohne hilfe wär das kalb wegen fehllage ansonsten gestorben .aber zum glück flutschen die lämmer bei meinen ziegen einfach so raus wie kleine torpedos die ersten geburten bei meinen ziegen ham nicht mal 10 min. gedauert und bei dne schafen muss man noch eher hinterher sein da man bei ihnen nicht immer sieht wanns soweit ist, ich kann bei meinen beiden die geburten auf +- 2 tage genau eingrenzen gruß Andy
Re: Spanner, Spinner, besorgte Ziegenhalter/-Züchter
Hallo Nora,
So ist es mir ergangen. Weil ich nicht wußte, wann die Geburt sein würde, habe ich etliche Nächte auf dem Sessel verbracht, damit ich ja nicht zu lange am Stück schlafe und bei Erwachen sofort nach der Ziege sehen kann.
LG
Ute
das kann ich Dir sagen. Die stellen ganz verdutzt irgendwann fast, daß Ziege trächtig sein könnte, weil sich das Euter auf einmal gefüllt anfühlt. Eine Woche später fühlen sie dann schon Klauen im Mutterleib und sind sich nun sicher, daß es sich um eine Trächtigkeit handelt, und wieder einer Woche später stehen sie nachts mit Taschenlampe, Handüchern und gewissen Utensilien nebst aufgeschlagenem Buch mit eingezeichneten Möglichkeiten der Geburtslagen im Stall!Nora hat geschrieben:kenne das nicht anders,das man kontrolliert decken lässt,aber was ist mit den Hobbyhaltern,die Ziegen aus schlechter Haltung,die dann schon tragend sind und keiner weiß wann und von welchem Bock usw.Was wollen die Leute denn machen ?
So ist es mir ergangen. Weil ich nicht wußte, wann die Geburt sein würde, habe ich etliche Nächte auf dem Sessel verbracht, damit ich ja nicht zu lange am Stück schlafe und bei Erwachen sofort nach der Ziege sehen kann.
LG
Ute
Re: Spanner, Spinner, besorgte Ziegenhalter/-Züchter
Hallo an Alle !
Genau das,was in dem letzten Beitrag geschrieben wurde,haben wir auch durch.
Das war am Anfang unserer Ziegenhaltung.Es war sowas von stressig.
Ich sehe mich heute noch mit dem schlauen Buch im Stall stehen.
Aber das Schlimmste war,wann lammt die Ziege?
Seitdem wird der Bock erst im Oktober zu den Ziegen gelassen,so können wir den Geburtstermin eingrenzen.
Viele Grüße vom Holzwurm
Genau das,was in dem letzten Beitrag geschrieben wurde,haben wir auch durch.
Das war am Anfang unserer Ziegenhaltung.Es war sowas von stressig.
Ich sehe mich heute noch mit dem schlauen Buch im Stall stehen.
Aber das Schlimmste war,wann lammt die Ziege?
Seitdem wird der Bock erst im Oktober zu den Ziegen gelassen,so können wir den Geburtstermin eingrenzen.
Viele Grüße vom Holzwurm
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
Re: Spanner, Spinner, besorgte Ziegenhalter/-Züchter
als ich vor 2 jahren mit unseren ziegen(3) angefangen habe,
standen mir 5 bücher und mein mann zur seite, wir hatten zwar ein praktikum absolviert in DE , aber die realität hier inPY sah anders aus.
als unsere rosita ablammte habe ich eine woche davor nicht mehr richtig geschlafen,zum glück hat sie an diesem tag sehr laut und mit viel tam-tam zu verstehen gegeben, " leute es ist so weit" #jubel#
nun 2 jahre weiter haben wir 40 ziegen und erwarten die nächsten wochen reichlich nachwuchs, 2 fehlgeburten und 2 sehr kranke lämmer ( breiniere), haben mich sehr wachsam gemacht. ich führe über jede ziege genau buch!!
sicher man kann nicht immer alles beeinflussen, aber ich habe eine grosse verantwortung für die tiere übernommen.
freizeit richtet sich nach den ziegen und egal bei welchem wetter, die tiere bestimmen unseren lebensalltag.
sie danken es uns immer,
die netti
standen mir 5 bücher und mein mann zur seite, wir hatten zwar ein praktikum absolviert in DE , aber die realität hier inPY sah anders aus.
als unsere rosita ablammte habe ich eine woche davor nicht mehr richtig geschlafen,zum glück hat sie an diesem tag sehr laut und mit viel tam-tam zu verstehen gegeben, " leute es ist so weit" #jubel#
nun 2 jahre weiter haben wir 40 ziegen und erwarten die nächsten wochen reichlich nachwuchs, 2 fehlgeburten und 2 sehr kranke lämmer ( breiniere), haben mich sehr wachsam gemacht. ich führe über jede ziege genau buch!!
sicher man kann nicht immer alles beeinflussen, aber ich habe eine grosse verantwortung für die tiere übernommen.
freizeit richtet sich nach den ziegen und egal bei welchem wetter, die tiere bestimmen unseren lebensalltag.
sie danken es uns immer,
die netti
Re: Spanner, Spinner, besorgte Ziegenhalter/-Züchter
Hallo,
das erste Ablammen meiner Missi ging -Gott sei Dank- voriges Jahr allein und gut.
Nun hoffe ich das Gleiche für dieses Jahr (genauer Termin wäre morgen). Dennoch habe ich mir ein Notfall-Set zurechtgelegt von dem ich inbrünstig hoffe dass ich es nicht brauche.
Sicher, bis zum Eintreffen des TAes kann es etwas dauern (das hatte ich gerade erst) und in diesem Fall m u s s man ja etwas tun. Jetzt habe ich einen langjährigen Schafhalter "gelöchert" was man alles wie machen könnte und wann.
Nun hat er mir von einem Fall erzählt analog einem der von Annabella geschilderten Fälle. Nämlich ein Bein und Kopf sichtbar. Er sagte mir ich müsse unbedingt in diesem Fall "rein" in die Ziege und das zweite Beinchen greifen, nicht mehr loslassen (Gefahr der Verletzung der Gebärmutter) und vorsichtig vor holen. Das z.B. trau ich mir aber gar nicht zu weil ich da viel zu viel Angst hätte etwas falsch zu machen. Und offensichtlich, bei Annabella hat es ja funktioniert, kann man das Kleine aber auch so vorsichtig raus bekommen.
Annabella, ich sag hier um Gottes Willen nicht dass Du (wenn es überhaupt so sein sollte) etwas falsch gemacht haben könntest!!! Ich weiß es g a r nicht und bewundere es überhaupt wenn man dann selbst eingreift.
Wieviel darf man denn als 100%-Laie machen, was z.B. darf ich gar nicht?
Kann man sicher so pauschal nicht sagen. Sicher muss ich dann helfen, aber wo sind meine Grenzen bzgl. des "Drinrumwurschtelns" in der Ziege?
Gedanken mache ich mir deswegen verstärkt weil ich neulich, obwohl ich es als Notfall mit einer trächtigen Ziege gemeldet hatte ,nach 4,5 Stunden des Wartens auf den TA das Glück hatte, einen sich zufällig in der Gegend befindlichen anderen TA zu erwischen. Meiner wäre da immer noch nicht da gewesen.
LG Kerstin
das erste Ablammen meiner Missi ging -Gott sei Dank- voriges Jahr allein und gut.
Nun hoffe ich das Gleiche für dieses Jahr (genauer Termin wäre morgen). Dennoch habe ich mir ein Notfall-Set zurechtgelegt von dem ich inbrünstig hoffe dass ich es nicht brauche.
Sicher, bis zum Eintreffen des TAes kann es etwas dauern (das hatte ich gerade erst) und in diesem Fall m u s s man ja etwas tun. Jetzt habe ich einen langjährigen Schafhalter "gelöchert" was man alles wie machen könnte und wann.
Nun hat er mir von einem Fall erzählt analog einem der von Annabella geschilderten Fälle. Nämlich ein Bein und Kopf sichtbar. Er sagte mir ich müsse unbedingt in diesem Fall "rein" in die Ziege und das zweite Beinchen greifen, nicht mehr loslassen (Gefahr der Verletzung der Gebärmutter) und vorsichtig vor holen. Das z.B. trau ich mir aber gar nicht zu weil ich da viel zu viel Angst hätte etwas falsch zu machen. Und offensichtlich, bei Annabella hat es ja funktioniert, kann man das Kleine aber auch so vorsichtig raus bekommen.
Annabella, ich sag hier um Gottes Willen nicht dass Du (wenn es überhaupt so sein sollte) etwas falsch gemacht haben könntest!!! Ich weiß es g a r nicht und bewundere es überhaupt wenn man dann selbst eingreift.
Wieviel darf man denn als 100%-Laie machen, was z.B. darf ich gar nicht?
Kann man sicher so pauschal nicht sagen. Sicher muss ich dann helfen, aber wo sind meine Grenzen bzgl. des "Drinrumwurschtelns" in der Ziege?
Gedanken mache ich mir deswegen verstärkt weil ich neulich, obwohl ich es als Notfall mit einer trächtigen Ziege gemeldet hatte ,nach 4,5 Stunden des Wartens auf den TA das Glück hatte, einen sich zufällig in der Gegend befindlichen anderen TA zu erwischen. Meiner wäre da immer noch nicht da gewesen.
LG Kerstin
Re: Spanner, Spinner, besorgte Ziegenhalter/-Züchter
auch wir mussten vergangenen freitag erstmals als geburtshelfer ran.
als wir zu unseren tieren kamen, fanden wir unsere "stanzerl" in folgender lage vor:
sie stand meckernd im stall und drehte sich ständig nach hinten (wie eine katze die ihren schwanz jagt).
der kopf des kitzes war schon komplett heraussen. das kitz meckerte ganz schwach und war schon etwas bläulich. nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn wir nicht rechtzeitg gekommen wären. #heul#
mein mann fasste rein und zog das kitz bei den beinchen raus.
gott sei dank ist alles gut gegangen. #jubel#
bis jetzt sind alle geburten bei unseren damen immer reibungslos verlaufen, aber wie man sieht, kann immer was schief gehen. #shock#
als wir zu unseren tieren kamen, fanden wir unsere "stanzerl" in folgender lage vor:
sie stand meckernd im stall und drehte sich ständig nach hinten (wie eine katze die ihren schwanz jagt).
der kopf des kitzes war schon komplett heraussen. das kitz meckerte ganz schwach und war schon etwas bläulich. nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn wir nicht rechtzeitg gekommen wären. #heul#
mein mann fasste rein und zog das kitz bei den beinchen raus.
gott sei dank ist alles gut gegangen. #jubel#
bis jetzt sind alle geburten bei unseren damen immer reibungslos verlaufen, aber wie man sieht, kann immer was schief gehen. #shock#